Tierschützerin in Käfig gesperrt

12. Okt. 2011, 23:02 JD6230

Tierschützerin in Käfig gesperrt

Tierschützerin bei "Sauwetter" in Käfig gesperrt LINZ. Bei sprichwörtlichem "Sauwetter" protestiert seit Mittwochvormittag eine Aktivistin des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) für ein Verbot der umstrittenen Kastenstände. Bei nasskaltem Wetter will die Frau 24 Stunden in einem engen Käfig auf dem Linzer Hauptplatz verbringen. Heftige Reaktionen von Passanten habe sie vorerst nicht geerntet, sagte die junge Tierschützerin: "Manche waren belustigt, viele interessiert." Der Andrang halte sich aber bisher in Grenzen. Protest gegen Kastenstände Die Aktion sei ein Zeichen der Solidarität mit den in Österreich eingesperrten Mutterschweinen, so der VgT. Die ÖVP spreche sich weiterhin gegen einen Kompromiss in der Beschränkung der Kastenstände während der Säugeperiode aus. Die Tierschützer kritisieren die jetzige Form der Haltung, bei der Muttersauen rund um die Geburt bis zu 165 Tage im Jahr in einen körpergroßen Gitterkäfig gesperrt werden. Die Schweinezüchter verteidigen den Kastenstand als Schutzmaßnahme für Ferkel vor dem Erdrücktwerden durch die Mutter und fürchten hohe Kosten durch eine Umstellung. Sie müssen aufgrund einer EU-Richtlinie bis Ende 2012 auf Gruppenhaltung umstellen. Gesundheitsminister Alois Stöger (S) kann die geltende Regelung nur mit Zustimmung von Berlakovich ändern. Auf seinen Verordnungsentwurf vom März dieses Jahres, der eine Minimierung der Zeit im Kastenstand auf 20 Tage und eine Übergangsfrist für Umbauten bis 2020 vorsieht, konnte man sich bisher nicht einigen. Die Bauern legten einen Kompromissvorschlag vor, der eine Verkürzung der 165 Tage um rund ein Drittel beinhaltet. Die Volksanwaltschaft will in der verfahrenen Situation notfalls den Verfassungsgerichtshof beschäftigen. Balluch-Buch als Zeitvertreib Besuch bekam die Aktivistin von Martin Balluch. "Ich bin lieber heraußen als drinnen", sagte der streitbare Vereinsobmann, der sich bereits im Mai in einen Käfig sperren ließ, augenzwinkernd. Aber leider sei das Thema noch nicht vom Tisch, Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich (V) reagiere nicht. Die Frau im Käfig will sich jedenfalls nicht geschlagen geben: Sie sei warm angezogen, eine Plane schütze sie vor dem Regen. Zum Zeitvertreib liegt Balluchs Buch "Tierschützer. Staatsfeind" über den gegen ihn geführten Prozess bereit, der mit einem nicht rechtskräftigen Freispruch endete.

Antworten: 5

12. Okt. 2011, 23:07 JD6230

Tierschützerin in Käfig gesperrt

und was kommt dann als nächstes? geben wir doch unsere Zuchtsauen beim Tierheim ab! Wir Landwirte können uns ja nicht ordentlich um sie kümmern! denn schlachten lassen können wir sie ja auch nicht (mehr)!

12. Okt. 2011, 23:11 Gratzi

Tierschützerin in Käfig gesperrt

ja brauchst nur Pangasius essen, dann brauchst das nächste halbe Jahr kein Antbiotka mehr. http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,749893,00.html

12. Okt. 2011, 23:15 179781

Tierschützerin in Käfig gesperrt

Ob die gute Frau weiss, dass es in Zuchtsauenställen auch ein Deckzentrum gibt? Und ob sie das dann auch nachstellt? Gottfried

13. Okt. 2011, 16:50 fliege

Tierschützerin in Käfig gesperrt

Hallo Da gehören Tierschützer hin damit sie wissen wie dumm sie sind.

14. Okt. 2011, 21:55 bergbauer310

Tierschützerin in Käfig gesperrt

hat dann auch jemand an der "Sau " das volle Programm durchgezogen:-)?? oder hats nit bärt?

ähnliche Themen

  • 2

    Güllegrube wo verbinden?

    Hallo Zusammen Da unsere Jauchegrube zu klein ist (100m3) müssen wir eine größere dazu bauen. Wegen dem Gelände geht nur eine rechteckigen mit ca. 250 m3. Wo soll man die beiden Gruben jetzt verbinden…

    fkn gefragt am 13. Okt. 2011, 21:16

  • 5

    Hydraulische Bremse

    Hallo! Hat schon wer mal eine hydraulische Bremse für Anhänger bei einem Steyr 9100M nachrüsten lassen? Ist die Montage kompliziert, oder kann man das auch selber. Was ist zu beachten und wieviel hat …

    Laufstall gefragt am 13. Okt. 2011, 20:16

  • 0

    Fendt 415 Vario

    Hallo, Hat jemand von euch erfahrungen mit Fendt 415 Vario Traktoren? würde mich für sowas interesieren, Ist er sein Geld wert? mfg martone

    Martin gefragt am 13. Okt. 2011, 19:01

  • 1

    Wer kennt günstige Transportunternehmen?

    Ich stehe vor dem Problem, einen Einachser aus Unterfranken (nördlichster Teil Bayerns) in den oberösterreichischen Zentralraum bringen zu müssen. Der Einachser ist recht klein und eigentlich nur ein …

    traktorensteff gefragt am 13. Okt. 2011, 17:42

  • 0

    Kemper Champion 1200

    Hallo, wer hat Erfahrung mit einem Kemper Champion 1200? Gibt es irgendwo günstige Gebrauchte? Neumaschinen sind ja fast unbezahlbar. Bitte ernstgemeinte Ratschläge und keine unsinnige Diskussion. Mit…

    EHW gefragt am 13. Okt. 2011, 15:48

ähnliche Links