- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tandemkipper
Tandemkipper
17. Juni 2020, 09:33 e3
Tandemkipper
Hallo, Ich will mir einen neuen Tandem 3S Kipper kaufen. Geplant ist einer mit 11-13t Gesamtgewicht. Verwendet wird er hauptsächlich für Getreidetransport und etwas Hackschnitzel. Ausstattung will ich DL-Bremse mit ALB, 2x 600mm Bordwände, Getreideschieber hinten, Bereifung bin ich mir unschlüssig was am besten passt ca. 50% Acker und 50% Straße, 25km/h Ausführung da ich glaube was anderes ist nicht mehr zeitgemäß. Ich habe mir bis jetzt Brantner, Pühringer, Fuhrmann und Farmtech angeschaut. Händler hätte ich jeden im Umkreis von 30km. Was habt ihr für Erfahrungen. Besten Dank!
Antworten: 4
17. Juni 2020, 09:53 pluto.
Tandemkipper
Mach 40 km/h. 25 km macht man nicht mehr. Und eventuell 3x500mm, denn für Hackschnitzel brauchst du Volumen. Und fürs Getreide reichen gewichtsmäßig 2x500 mm Bordwände.
17. Juni 2020, 09:54 robertfranz.f
Tandemkipper
Guten Tag! Habe einen tandemkipper der Firma MCMS Warka gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Verkauft hier die Firma Binder Landtechnik in Salzburg. Stärkste Achsen verbaut und sehr stabil gebaut. Falls du Fragen hast einfach fragen
17. Juni 2020, 09:55 Peter1545
Tandemkipper
2x600er für Hackguttransport? eher 2x800 oder 3x600! 25km/h zeitgemäß? weniger geht nicht! Meiner Meinung ist 40kmh zeitgemäß zumindest beim Kauf Farmtech und Brantner vergleichen ist schwierig der eine kostet ja schon fast die Hälfte mehr Für mich wäre es der Farmtech die anderen haben zwar einen guten Wiederverkaufswert sind aber ihr Geld nicht wert
17. Juni 2020, 10:02 e3
Tandemkipper
Danke für Eure Antworten. 40km/h ist mir für die Stundenleistung die ich pro Jahr fahre dann doch zu aufwändig mit Pickerl etc.. 2x600er Wände sind bei meiner Wegstrecke auch für Hackschnitzel vollkommen ausreichend. Wenn ich 20km für eine Fuhre fahren muss ist es natürlich was anderes. Beim Preis schenkt sich eigentlich keiner etwas. Farmtech ist auch nicht billig, hier überzeugt mich halt der sehr starke Rahmen, der sieht meiner Meinung nach schon sehr stabil aus. Fuhrmann punktet sicher mit der Tatsache das sie schon lange einen Namen haben beim Kipperbau.
ähnliche Themen
- 7
Stromernte am Erdäpfelacker
Hallo! Artikel wurde auf bauernladen.at veröffentlicht. wie steht Ihr zu den Thema, gibt es von Seite der Landwirtschaft interesse. Und wie weit sind wir in Österreich in der Agro-Photovoltaik? Hierzu…
Little gefragt am 18. Juni 2020, 07:53
- 0
Kuhstall erweitern
Hallo Ich will meinen Kuhstall erweitern für 35 Kühe. Ich würde für 204m2 erweitern. Ich habe schon Kälber boxen und einiges anderes abgezogen. Da bleiben noch so 160m2 für Milchkühe und Jungtiere. Me…
Michael gefragt am 18. Juni 2020, 07:45
- 13
Kuhstall erweitern
Hallo Ich will meinen Kuhstall erweitern für 35 Kühe. Ich würde für 204m2 erweitern. Ich habe schon Kälber boxen und einiges anderes abgezogen. Da bleiben noch so 160m2 für Milchkühe und Jungtiere. Me…
Michael gefragt am 18. Juni 2020, 07:42
- 11
Betriebszweig ändern
Guten Abend Gibt es hier Landwirte die von der Milchwirtschaft in einen anderen Betriebszweig gewechselt haben? Quasi neu orientiert.... Ich wäre über Erfahrungen dankbar. ( Wie ging es euch mit dem S…
H.159.345.s gefragt am 17. Juni 2020, 22:43
- 0
Wenn der stef gesperrt ist, will ich hubhel zurück
sonst wirds fad da
richard.k gefragt am 17. Juni 2020, 20:06
ähnliche Links