Tajfunseilwinde EGV 45 AHK

06. Apr. 2011, 23:02 Seppe67

Tajfunseilwinde EGV 45 AHK

Hallo! Möchte mir eine Tajfun EGV 45 AHK mit Funkfernbedienung F5 zulegen (kostet mich 4.600,-€ fertig am Schlepper montiert). Habe 4,5 ha. Wald im Nebenerwerb und bin da meist allein. Meistens muss ich da Stangenholz rausmachen. Traktor IHC mit 45 PS. Seil Python 10 mm, 60 Meter lang mit Schlinge und Seilglethaken. Hat jemand Erfahrung mit der Winde bzw. Fernbedienung. Kann die F5 auch gut mit Handschuhen bedient werden? Ich freu mich auf eure Nachrichten.

Antworten: 1

10. Apr. 2011, 21:34 Holzspalter

Tajfunseilwinde EGV 45 AHK

Hallo Seppe67 habe dieselbe Winde seit letzten Sommer im Einsatz. Funk ist aber von Holzleitner, Wespe8! Wollt sie nicht mehr hergeben, obgleich am Anfang die Winde Probleme machte! Der Hydraulikdruck sank immer zu schnell ab, so das die Anlage alle 20-30 Sek. nachregeln muste. Jetzt ist ein neuer Steuerblock drin(Garantie) und es passt. Fahre sie selbst mit 30 oder 45 PS Schlepper, die Zugkraft ist vollkommend ausreichend, da musst schon manchmal aufpassen das den Schlepper bei zuviel Schrägzug nicht aufstellst. Den F5 Funk wollte ich nicht, da er mir einfach zu hinderlich erscheint wenn er am Gurt getragen wird, und ich mit der Motorsäge zwischen dem Holzücken arbeiten zu erledigen habe! Da ist der immer irgenwie im Wege, vorallem wenn du auch noch Maßband/Packzange usw. am Gurt hast. Den Wespe kann ich mir Umhängen und vor der Brust tragen, das ist meiner Meinung eine gute alternative und preislich ist er auch sehr interesant. Die Bedienung mit Handschuhen ist 2-3. Rein nur zum Rücken ist der F5 sicherlich nicht schlecht. Auf jedenfall nimm dir aber eine Funkwinde, du wirst es nicht bereuen und deine Füße werden es dir danken! mfg Holzhacker

ähnliche Themen

  • 0

    NAtursprung

    Wie viele Sauen kann man ein Eber erfolgreich Decken? MfG

    Imker_Wien gefragt am 07. Apr. 2011, 22:59

  • 0

    Vermehrungsbetrieb - Ideen

    Ich beschäftige mich zZ mit der Schweinezucht. Habe selbst keine aber mich interessiert das thema sehr stark. Ich versuche mal meine Idee in Worte zu fassen. Gruppengröße: 5 Muttersauen. Mehrere Grupp…

    Imker_Wien gefragt am 07. Apr. 2011, 22:56

  • 3

    10.000 Betriebsstunden +

    Hallo! Die neueren Traktore werden ja mit einer Lebensdauer von ca. 10.000 Stunden angegeben. Es kommt natürlich auf die Arbeit und dem was zwischen Lenkrad und Sitz ist an. Ich bin gerade an einer Ma…

    wernergrabler gefragt am 07. Apr. 2011, 15:38

  • 1

    Milchimporte 2010

    2010 haben die Milchimporte aus der EU um 8% der Menge nach und um 2% dem Wert nach zugenommen. Im Durchschnitt war 1kg ausld. Milchprodukt den Österreichern 1,86€ /kg(+10 Cent) wert. Ausgeführte Milc…

    krähwinkler gefragt am 07. Apr. 2011, 11:30

  • 0

    Düsentabelle Weinbau

    Weiß vielleicht jemand, wo es Tabellen für Braglia Düsen (das sind die rosafarbenen Düsenplättchen aus Keramik mit 1.0 1,2 oder 1,5 mm Loch) gibt? Im Internet habe ich bis jetzt nichts gefunden.

    ludwig1 gefragt am 07. Apr. 2011, 10:25

ähnliche Links