•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

17. Okt. 2018, 12:14 mario.w(m4p12)

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

Begrüße... Ich bin Imker aus der Steiermark und würde im Südburgenland einen Wanderplatz für ca 20 Völker suchen wo es unter umständen möglich ist, Rapshonig, Akazienhonig und Kastanienhonig zu ernten. Das Südburgenland ist ja bekannt für seine Rapsfelder Kastanienwälder und Akazienbeständen. Vielleicht bietet mir jemand die möglich das ich an nur einem Bienenstand diese 3 Sorten Ernten könnte... Möglich wäre es auf jedenfall. Beideseitiger nutzen oder Abgeltung wäre sicher drin und ist nur zum ausreden. Wäre dankbar und froh über Vorschläge. In diesem Sinne. lg

Antworten: 5

17. Okt. 2018, 12:25 xaver75

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

Hallo Mario, als "Außenstehender" wäre das aus meiner Sicht eine tolle Sache. ABER mit dem momentanen Bienensterbenhype würde ich mich als konv. Rapsfeldbesitzer sicher nicht auf irgendwas einlassen, ausgenommen Bio, wo kein chem.Pflanzenschutz erforderlich ist. mfg

17. Okt. 2018, 20:21 yamahafzr

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

Hallo xaver wie funktioniert ein Bioraps? Wenn man schon mit Pflanzenschutz Probleme mit den Glanzkäfer hat!

17. Okt. 2018, 20:35 xaver75

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

@yamahafzr Ich kenn mich nur mit Rapskuchen, Rapsschrot etwas aus ,-) Ich meine, irgendwas mit die Käfer "abstreifen", runterschütteln, … mal gelesen zu haben. Außerdem steht bei Bio nicht immer der Ertrag im Vordergrund. mfg

17. Okt. 2018, 20:38 ijl

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

@xaver75 Was steht den im Vordergrund wenn jemand Bioraps anbaut? Eine Glanzkäferzucht sicher nicht!

17. Okt. 2018, 20:39 xaver75

Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

@ijl Der Deckungsbeitrag, wie auch immer er sich zusammensetzt. mfg

ähnliche Themen

  • 3

    Mulchsaatgrubber

    Hallo Da immer mehr Winterbegründ wird habe ich mir vor ein paar Jahren einen alten Kverneland Flachgrubber gekauft und einen Sähkasten drauf gebaut um nach Mais und Getreide die Äcker zu begrünen. Fu…

    Mothe0303 gefragt am 17. Okt. 2018, 12:45

  • 2

    Elektrotraktor

    Was haltet ihr Landwirte eigentlich von diesem neuen E- Traktor? Ist zwar noch nicht als Ersatz für den Dieselschlepper gedacht...aber in Sonderkulturen würde er sich doch prima machen. Oder? Als Elek…

    SINUS gefragt am 17. Okt. 2018, 10:45

  • 0

    Routenplaner für Traktorfahrten

    Gibt es Online Routenplaner bei denen man die Durchschnittsgeschwindigkeit ändern kann damit sic die Fahrtdauer mit dem Traktor ergibt? Hab da noch nichts passendes gefunden.

    farmerJT gefragt am 17. Okt. 2018, 07:59

  • 6

    Betonfundament: Bruchschotter oder/und Klaubsteine

    Bei mir arbeitet gerade eine Bau-Fa. an einer Einstellhalle. Unter der Fundamentplatte u. d. Streifenfundament hätte ich gerne auch unsere Klaubsteine "verbraucht", die ich sowieso selbst am Wochenend…

    biozukunft gefragt am 16. Okt. 2018, 23:49

  • 0

    Ersatzteile für Stadler Motormäher

    Gibt es für diese Mäher noch Ersatzteile? Weiß jemand von Euch, wieviel so eine Messerantrieb (Alu-Teil) wert ist? LG M.

    meki4 gefragt am 16. Okt. 2018, 22:01

ähnliche Links