- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mulchsaatgrubber
Mulchsaatgrubber
17. Okt. 2018, 12:45 Mothe0303
Mulchsaatgrubber
Hallo Da immer mehr Winterbegründ wird habe ich mir vor ein paar Jahren einen alten Kverneland Flachgrubber gekauft und einen Sähkasten drauf gebaut um nach Mais und Getreide die Äcker zu begrünen. Funktioniert einwandfrei!!! Habe diesen Grubber dann auch ausgeliehn und pro ha 30€ verlangt. Leider ist er schon ziemlich alt baujahr ca80 und die ersatzteile sind sehr teuer . Nun bin ich beim übelegen ob ich mir einen neuen Grubber kaufen sollte und vl auch in gemeinschaft mit 3-4 anderen Bauern (habe gute Erfahrungen mit gemeinschaftsmaschinen ! wird alles abgerechnet und aufgeschrieben und einer ist fürs Gerät zuständig) Jetzt meine frage hat jemand erfahrung mit Grubber mx. 3 m arbeitsbreite ? Ich hätte gern einen mit dem ich auch z.b. nach dem Pflügen das Saatbett fürn Silomais eggen kann ! Bin auf die Firma Einböck gekommen da würde mir der Mulchsaatgrubber Hurrican gut gefallen hier der link : http://www.einboeck.at/index.php?option=com_content&view=article&id=2084&Itemid=960&lang=de Hat jemand erfahrung mit diesem Gerät ?? mfg mothe
Antworten: 3
17. Okt. 2018, 13:31 bermar
Mulchsaatgrubber
https://bilder.landwirt.com/thumbsfixed/0918/x2565ac321eff4d87dfa8d6efc16fac96.jpg.pagespeed.ic.mPi9WDzJSa.jpg Hallo hätte da Grubber mit Saatkasten zum abgeben
17. Okt. 2018, 16:41 Forst2000
Mulchsaatgrubber
Serwas Mothe0303! Habe mir im Frühjahr einen gebrauchten Einböck Hurricane gekauft! Grubber hat 3 m, 15 Zinken Zustreicherscheiben und eine doppelte Walze (Flachstabwalze und dahinter eine offene Packerwalze). Bin sehr zufrieden damit, Zugkraft ab 130 PS 6 Zylinder, habe sehr schwere und steile Böden. Im Herbst bin ich mit 200 PS gefahren nach Körnermais und ca 20 bis 25 cm tief. Mischt sehr gut und große Brocken gibt es aufgrund der Walzen Kombination kaum! Nächstes Jahr kommt noch ein Begrünungsstreuer drauf und ein Striegel! Einziger Nachteil des Grubbers sehr lange und schwer!
20. Okt. 2018, 05:51 Tom11
Mulchsaatgrubber
4 Balken und 20cm Strichastand bring automatisch ein gutes Ergebnis. Viele Schare nachen ein guten Mischeffekt und dazu die Zustreichscheiben. Hat Einböck, Regent und Schreiberlandmaschinen. Für mich kommt kein 3 balkiger in Frage.
ähnliche Themen
- 5
Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand
Begrüße... Ich bin Imker aus der Steiermark und würde im Südburgenland einen Wanderplatz für ca 20 Völker suchen wo es unter umständen möglich ist, Rapshonig, Akazienhonig und Kastanienhonig zu ernten…
mario.w gefragt am 17. Okt. 2018, 12:14
- 2
Elektrotraktor
Was haltet ihr Landwirte eigentlich von diesem neuen E- Traktor? Ist zwar noch nicht als Ersatz für den Dieselschlepper gedacht...aber in Sonderkulturen würde er sich doch prima machen. Oder? Als Elek…
SINUS gefragt am 17. Okt. 2018, 10:45
- 0
Routenplaner für Traktorfahrten
Gibt es Online Routenplaner bei denen man die Durchschnittsgeschwindigkeit ändern kann damit sic die Fahrtdauer mit dem Traktor ergibt? Hab da noch nichts passendes gefunden.
farmerJT gefragt am 17. Okt. 2018, 07:59
- 6
Betonfundament: Bruchschotter oder/und Klaubsteine
Bei mir arbeitet gerade eine Bau-Fa. an einer Einstellhalle. Unter der Fundamentplatte u. d. Streifenfundament hätte ich gerne auch unsere Klaubsteine "verbraucht", die ich sowieso selbst am Wochenend…
biozukunft gefragt am 16. Okt. 2018, 23:49
- 0
Ersatzteile für Stadler Motormäher
Gibt es für diese Mäher noch Ersatzteile? Weiß jemand von Euch, wieviel so eine Messerantrieb (Alu-Teil) wert ist? LG M.
meki4 gefragt am 16. Okt. 2018, 22:01
ähnliche Links