- Startseite
- /
- Forum
- /
- Strukturwandel
Strukturwandel
24. Apr. 2005, 06:45 Unknown User
Strukturwandel
Agrarpolitisch besteht überhaupt kein Interesse an einer Milchpreiserhöhung, weil sich der Strukturwandel verlangsamen würde. Denn wenn Anzeichen an einer Erhöhung da wären, würden viel zu viele mit der Milchwirtschaft weitermachen, und somit die „Zukunftsbetriebe“ in ihrer Entwicklung behindern. Es wird ja alles unternommen, um die Kleinlieferanten hinauszuekeln. Man braucht nur zwischen den Sätzen hören, die von Agrarpolitikern geschwungen werden; der Milchpreis wird sich weiter nach unten bewegen! Wieso setzt sich keiner der Landwirtschaftsminister der EU ein, damit die Quoten zurück genommen werden? Das Gegenteil ist der Fall! Ein Alleingang in Österreich führt zu keinem Milchpreisanstieg. Und ein Kammerpräsident sagt noch, er hat überhaupt kein Verständnis für Protestmaßnahmen! Das ist ja toll, wenn sogar die eigene Vertretung den Bauern in den Rücken fällt!
Antworten: 1
24. Apr. 2005, 07:54 naturbauer
Strukturwandel
> Auch ich vertrete diese Ansicht, dass eine Anpassung der Milchmenge entsprechend dem Verbrauch einen Sinn hat. Wenn es einen wirtschaftlichen Milchpreis gibt, produzieren die großen wieder aufs neue einen gewaltigen Überschuss. Da hilft nun auch keine IG Milch, weil die meisten dieser IG´s sowieso von großen verwaltet werden. Wenn der Preis einmal stimmen würde, würde eine IG den kleinen sogleich wieder vergessen. Damit hätten sie wieder die Oberhand. Unter uns Kollegen wird es nie zu einer Einigkeit kommen. Die Voraussetzungen für jeden einzelnen Betriebe sind so grund verschieden, dass es von daher schon gar nicht gehen kann, dass Einigkeit ist, bzw. werden kann. Zur Zeit sind die kleinen schon recht um eine IG zu finanzieren, aber dann trotzdem weg damit. Der Strukturwandel ist gewollt und wird ausgeführt. Es gibt noch lange Zeit genug Betriebe, die wachsen werden um jeden Preis. Der eine wird Bauland noch und nöcher verkaufen, der andere wird Schulden machen, damit er mitmischen kann. Ob es am Ende was gebracht hat, ist diesen egal, Hauptsache man war mal der King, ob beim Maschinenhändler, oder auf Versammlungen, weil man als Zukunftsträchtiger Betiebsinhaber da steht. War seit Jahren Mitglied einer IG Milch in Bayern, jetzt nicht mehr. Wenn eine Mengenanpassung der Milch gegenüber dem Verbrauch ist, dann darf selbstverständlich auch kein Import sein. (Übersee)
ähnliche Themen
- 2
AGRIS-Vermarktung / PC-Programm
Ich habe eine Frage: Kennt jemand von Euch das Programm, AGRIS-Vermarktung zum Rechnungschreiben? Ich suche schon seit längerem so ein Programm u. jetzt hat mir wer geraten, es mit diesem zu versuchen…
Arianne gefragt am 23. Apr. 2005, 17:31
- 0
Gustiono - Strohschweine die Alternative?
Hallo Schweinehalter Hat jemand von euch diesen Betriebszweig eingeschlagen und wie sind eure Erfahrungen damit. mfG Karl05
Karl05 gefragt am 23. Apr. 2005, 11:19
- 0
PRESSEMELDUNGEN Thema MILCH
Pressemeldungen Thema Milch Über Suchmaschine Google - Milch - eingeben - News
gfb gefragt am 23. Apr. 2005, 09:37
ähnliche Links