Strom vom Acker

13. Sept. 2012, 13:32 Tropfen

Strom vom Acker

Ob Bäume oder Ackerpflanzen! Mit recht einfachen Mitteln, läßt sich von Ackerflächen Strom gewinnen! Im Gegensatz zu PV Anlagen oder Windrädern auch Tag und Nacht oder bei Windstille. Beste Grüße, Tropfen

Antworten: 4

13. Sept. 2012, 13:53 helmar

Strom vom Acker

Und welcher Tag kommt nach dem 31.3? Der 1. April..... Mfg, Helga

13. Sept. 2012, 19:45 fritz270

Strom vom Acker

Vor 40 Jahren haben wir im Physikunterricht schon Strom aus einer Kartoffel gezogen. Leider hat sich der Erdapfel so wenig verändert wie der Kalender lg fritz

13. Sept. 2012, 20:14 salcmi

Strom vom Acker

das muss ja ein ganz gescheiter sein der im jahr 2006 draufkommt das eine batterie ganz einfach durch einen elektrochemischen prozess funktioniert höherwertiges metall und niederwertiges metall dazu etwas säure und die elektronen wandern vom einen zum andern metall = strom aber wie immer hängt die berühmtheit mancher personen mit der dummeheit ihrer bewunderer zusammen...

13. Sept. 2012, 21:08 traktorensteff

Strom vom Acker

Genau, und nirgendwo steht, wie das "Anzapfen" funktionieren soll... Außerdem ist dieses System schon seit Jahrzehnten bekannt und ist auch unter dem Namen "Kartoffel-Batterie" verbreitet. Das Problem ist folgendes: Die beiden Pole (2 unterschiedliche Metalle) werden mit der Zeit kaputt und korrodieren. Hier ein witziges Video, witzig, weil man am Ende nicht sieht, wie das LED leuchtet... ;-) Aber man kann sich ja rechts einige Videos ansehen. Für den Tropfen gilt: Youtube aufrufen und "free energy" suchen. Für Bastler und Tüftler (wie mich) zwar interessant und amüsant, aber das alles funktioniert in der Praxis nicht. ;-)

ähnliche Themen

  • 0

    Info an alle Mutterkuhbetriebe!!!!!!!!!!

    Ab 2014 will der Bauernbund die Muterkuhprämie streichen. Man spricht sogar von einer sanften Landung? Ist das nicht Verhöhnung? Wehrt euch!!!!!!!!!!!!!!!

    schnapsidee gefragt am 14. Sept. 2012, 08:23

  • 5

    Hackschnitzel Feuchtigkeit

    Hallo.. Habe diese Woche meine Hackschnitzel gehackt. Wie gut ist das, wenn der Haufen sich erwärmt? Ab welcher Temperatur, die im Haufen entstehen, hat man dann Qualitätsversluste? Wie geht Ihr mit d…

    krokodil gefragt am 14. Sept. 2012, 08:02

  • 0

    Hackschnitzel Feuchtigkeit

    Hallo... Habe diese Tage meine Hackschnitzel gehackt. Wie ist das bei euch wenn diese auf einen Haufen liegen und dann so vor sich hin erwärmen. Wieviel Temperatur darf denn sein damit man keinen gr0ß…

    krokodil gefragt am 14. Sept. 2012, 07:57

  • 0

    Geotrac Zapfwelle

    Hallo. Kann mir jemand sagen warum man beim Geo die Zapfwelle nur 1min ausgekuppelt lassen darf?? Und was passiert wenn man das nicht befolgt?? Mfg Manni

    Agrarservice_Müller gefragt am 14. Sept. 2012, 02:28

  • 5

    Baumstöcke entfernen

    Ich habe eine Waldfläche mit 3000 m2 gerodet, die soll als Acker genutzt werden. Jetzt bin ich ein wenig ratlos, wie ich mit den Stöcken drauf vorgehen soll. Es waren im Bestand Laubbäume und Lärchen …

    179781 gefragt am 13. Sept. 2012, 22:58

ähnliche Links