Strom aus Holzgas...und das ganze Haus heizen!?

03. Feb. 2012, 19:33 Joe_D

Strom aus Holzgas...und das ganze Haus heizen!?

hat schon jemand Erfahrungen mit den ersten Anlagen ? http://joule.agrarheute.com/holzvergasung und die Holzhohle für den Boden noch dazu....?

Antworten: 3

03. Feb. 2012, 20:26 biolix

Strom aus Holzgas...und das ganze Haus heizen!?

Sers Joe ! bin seit über 10 jahren an dem Thema dran.. was kleines Serienmäßiges ist schwierig.. auch dir Großen ANlagen laufen so recht und schlecht... ich mail dir die neusten Unterlagen.. lg biolix

04. Feb. 2012, 07:16 einheizer

Strom aus Holzgas...und das ganze Haus heizen!?

gutn morgen zusammen- beschäftige mich auch ein bisserl mit dem thema-ist auch sehr interessant u. ich ken 2 findige landwirte, die sich derartige anlagen selber gebaut haben-im kleineren bereich etwa 10 kw elektrische leistung- aber gleich vorweg-es wäre -od. vielmehr ist ein wahnsinn, 50mw anlage ohne wärmenutzung zu fahren-das ist mehr als pure verschwendung- ist ähnlich, in meiner nähe wird molke mit 0,6% feststoffanteil!!! zu molkepulver getrocknet und mit der abwärme die umwelt beheizt-kann ich mir in der heutigen zeit gar nich mehr vorstellen-aber....-noch dazu, wo diese anlage total am stadtrand liegt und 365 tage tag und nacht gefahren wird!!!-wäre doch ideal, die wohnblöcke mit wärme zu versorgen- aber zurück zum holzgas- die beiden betreiben die anlage mit groben hackgut -gechipst- u. gesiebt-mit einem alten trier- die anlagen laufen nahezu vollautomatisch- und natürlich -vom zeitaufwand abgesehen, kosteten die anlagen wirklich nicht viel!! nach ihren angaben sollte das hackgut nicht über 20% feuchte haben- sie erzielen mit ca. 1,3-1,6 kg hackgut ca. 1kw elektrische u. 2kw thermische energie - alleine daraus ersieht man, wie wichtig es ist, das man die thermische energie auch nutzen muss!! wenn ich hier mal ein rechenexempel anstelle und gutes-trockenes hackgut mit rund 25,-€ u. einem schüttgewicht von rund 220kg annehme das wären 0,11€/kg bzw. für einen durchnittswert von 1,5 kg für die obig genannte leistung ergäbe das ca. 0,17€ für 1 kw elektrisch u.2 kw thermische energie - wären 3 kw gesamt- vergliechen mit 1liter heizöl = 10kw ergäbe sich ein heizölpreis auf hackgutbasis u.bei voller nutzung von rund 0,55€/ltr. -ohne die anlagenkosten zu rücksichtigen- heizölpr. derzeit über 0,9€/ltr. hab das aber ziemlich hoch gerechnet-hackgut würde auch günstiger zu bekommen sein- aber was ich damit ausdrücken möchte,ist, das hier sicher noch viel reserven drinnen stecken-aber wie auch scho vorher erwähnt,ohne wärmenutzung rechnet sich das nie- und im sommer hab ich ja von der sonne fast kostenlose energie! bleibt einfach für die übergangszeit, wo ich wenig od. gar keine wärme brauche,lösungen zur nutzung der wärme zu finden- die beiden trocknen hackgut damit- funktioniert sehr gut-in containern mit gitterboden- muss aber auch dazu sagen, sie verbessern auch ihre anlagen immer wieder-sind halt pioniere auf dem gebiet- sag wirklich auch "hut ab "vor den beiden- u.mir gefallen solche pioniere immer sehr,wenn sie auch teilweise nicht so ernst genommen werden- ich hab ja da auch son nen kl."vogel" mit alternativen energien- und eins gehört eben auch gesagt-die besten erfindungen kommen immer aus der praxis-od. von findigen landwirten- nicht aus dem büro- typisches beispiel-erst unlängst im fernsehn-B3 gezeigt- diesen 6 reihigen rübenvollernter hat ein landwirt aus bayern erfunden u. gebaut- hat das ganze aufgebaut auf ein fahrgestell von einem strassengraeder- u. konstruiert hat er das net im büro,sondern im kopf. so soweit mein beitrag zu holzgas-denke schon, das diese art der energiegewinnung sicher für einen teil von uns zukunft bekomt-zumal es ja auch schon antriebsmotore gibt-(leider noch net serienreif) die man mit heissen wasser- auch von solarkollektoren-od. abwärme von auspuffgasen antreibt- u.z.b. auch zusätzlich generatoren betreibt- hier gibts schon prototypen,bei denen man mit der abwärme der auspuffgase die lichtmaschine in den autos antreibt-u. sonst verlorene energie sinnvoll nutzt- hoffe nur,dieses system wird nicht wieder abgewürgt- wünsche euch allen ein sonniges-nicht zu frostiges WE lg.

09. Dez. 2012, 14:40 zehentacker

Strom aus Holzgas...und das ganze Haus heizen!?

Ein interessantes Thema, die Beiträge beweisen das. Die Energiepoduktion, in welcher Form auch immer, wird nach Wasser das Weltbevölkerungsproblem sein. In Österreich wächst zur Zeit mehr Holz zu, als geschlägert wird. Aber wieviel Holzreserven wir für wirtschaftlich sinnvolle Energieproduktion haben, darüber habe ich noch nichts gelesen. Energiewald oder Energiepflanzen, auch mehr oder weniger Versuchsstadium

ähnliche Themen

  • 1

    Winterkit für Husqvarna 346 XP

    Meine Hussi 346 XP hat bisher sehr brav ihre Dienste verrichtet, seit die Tagestemperaturen auf minus 10° gefallen sind, hat sie eine zu hohe Standdrehzahl (Kette läuft mit), was auch durch eine Neuju…

    Peter06 gefragt am 04. Feb. 2012, 17:45

  • 1

    suche dringen eine Pflegebereifung für steyr 8080 34 zoll !!!!! weis jemand vielleicht irgend eine

    ich wäre euch dankbar wenn ihr mir helfen könnt....ich habe schon alle händler u im internet durchstöbert aber ich finde einfach nichts )= wisst ihr zufällig einen händler der solche haben kan oda hab…

    oacha gefragt am 04. Feb. 2012, 16:07

  • 0

    Klimawandel ?!?!

    Was ist los mit den Stimmen von den Klimaforschern zwecks Klimawandel sind sie eingefroren ?-21.6C heute um 4uhr frueh in Tirol nur zur Info!

    schoemi gefragt am 04. Feb. 2012, 16:06

  • 0

    Ganzkornsilo

    Hallo Standeskollegen, welchen Mais bevorzugt ihr im Ganzkornsilo, Hartmais, Zahnmais oder Mischtypen? Hat schon jemand negative Erfahrungen mit einer Sparte gemacht? Lg

    shootingstar gefragt am 04. Feb. 2012, 14:37

  • 0

    schweinepreis

    hallo zusammen, weis jemand den aktuellen Schweinepreis ?

    burlei gefragt am 04. Feb. 2012, 14:25

ähnliche Links