Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

13. Juli 2015, 18:59 PMIS

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Hallo! Kann mir jemand weiterhelfen, wenn nicht das ganze Weizenstroh bei meinem \\\\\\\"Fiatagri Laverda 3500\\\\\\\" über die Schüttler, sondern ein Teil davon über den Siebkasten hinten hinaus wandert und somit nicht über den Strohhäcksler zerkleinert wird. Habe den Verdacht, dass das Stroh teilweise von den Schüttlern wieder durchfällt/runterfällt und dann wieder auf den Vorbereitungsboden/Siebkasten runter kommt. Hat das was mit der Lufteinstellung, Luftstromeinstellung, etc. zu tun? Aus der Betriebsanleitung lese ich nicht wirklich was heraus. Die letzen 20 Jahre hatte ich bei der gleichen Einstellung für Weizen kein solches Problem. Danke für eure Meinungen. LG, PMIS

Antworten: 6

13. Juli 2015, 20:09 321

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Meine Vermutung: Wie sieht der Dreschkorb aus? Sind alle Korbstäbe noch vorhanden? Ich hatte auch schon mal Probleme mit ein wenig Strohteile! 321

13. Juli 2015, 20:19 puller

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Wenn der Korb i. O., dann Korb weiter auf und Trommeldrehzahl runter.

13. Juli 2015, 20:19 puller

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Wenn der Korb i. O., dann Korb weiter auf und Trommeldrehzahl runter.

13. Juli 2015, 21:18 Jophi

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Hallo ! Du solltest unbedingt mal den Dreschkorb als auch die Schüttler komplett auf Beschädigung überprüfen.

13. Juli 2015, 21:38 500

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Punkt 1:Das Stroh ist zumindest in meinem Gebiet heuer durch die vielen Niederschläge sehr mürbe und \"tot\" (man könnte heuer vermuten, dass die Fungibehandlungen nicht gewirkt hätten). Punkt 2: vielleicht hilft ein reduzieren der Trommeldrehzahl etwas Punkt 3: ich glaube der Laverda hat auch ein Spritztuch hinter der Trommel bzw. beim Übergang auf die Schüttler- kontrolliere ob noch OK bzw. kann man es etwas nach hinten verstellen, damit das Kurzstroh nicht vor den Schüttlern schon auf das Obersieb fällt. Punkt 4: Der Laverda hat offene Schüttlerfallstufen- die kann man schließen, bringt bei trockenem Stroh etwas und die Gefahr von Körnerverlusten ist bei solchen Verhältnissen nicht so groß. Letzter Punkt meinerseits: Hatte auch dasselbe Problem bei meinem MD im vergangenen Jahr- hab heuer einen Getreidekorb eingebaut. funktioniert in Summe wesentlich besser als mit Unikorb.

14. Juli 2015, 08:39 bissibauer

Stroh im Siebkasten bei Mähdrescher

Guten Morgen. Ich vermute, das Stroh ist schon sehr mürbe und wird in der Dreschtrommel schon stark zerkleinert, so das es dann durch die Schüttler durchfällt. Korbabstand etwas aufmachen und dir Dreschtrommeldrehzahl etwas geringer einstellen. MfG Bissibauer

ähnliche Themen

  • 0

    Schrattenegger

    Hallo wie gehts bei biso schrattenegger weiter oder bleibt zugespärt

    Wunderwuzi gefragt am 14. Juli 2015, 17:05

  • 2

    Kuh liegt seit 4 Tagen

    Hallo ich hab kein Schimmer ob ich hier richtig bin,seht es mir bitte nach wenn nein. Es geht um folgendes: ich gehe regelmäßig mit meinem Hund an einer eingezäunten Wiese wo Kühe drauf stehen vorbei.…

    Neulingtini gefragt am 14. Juli 2015, 16:56

  • 1

    Aufbauladewagen

    Hallo Leute. Wer besitzt bereits einen Gruber Aufbauladewagen mit Laderotor bzw. wer hat Erfahrungswerte dazu. Benötige einen neuen Ladewagen, vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern. Da…

    ts91 gefragt am 14. Juli 2015, 13:06

  • 2

    John Deere 5820 Kotflügel

    Habe einen John Deere 5820, Bj: 2006 mit schwenkbaren Kotflügel. Bereifung: 440/65 R24 und 540/65 R34. Bei mir werden immer die vorderen Kotflügel locker und sind sicher schon 15 x geschweißt worden, …

    thomashayden gefragt am 14. Juli 2015, 11:52

  • 0

    Umbau Seilwinde von Seilzug auf Funk

    Hi, würde gerne meine Seilzug Seilwinde auf Funk umbauen, welche Umbausätze gibt es dafür und hat jemand schon Erfahrung damit? Lg

    FabianStr gefragt am 14. Juli 2015, 11:42

ähnliche Links