Strip-Till Mais

15. Sept. 2018, 18:50 Franz0312

Strip-Till Mais

Hallo, Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Strip Till bei Mais gemacht? Bin an der Technik sehr interessiert und hätte für 2019 gerne die Maisaussaat in einem abgesetzten Strip-Till Verfahren gemacht. Mein Ziel ist es so wenig Boden wie möglich zu bearbeiten. Hauptsächlich um Errosion zu unterbinden, aber natürlich auch um Wasser und Diesel zu sparen. Habe aber mit Direktsaat keine so guten Erfahrungen gemacht, da wir in einer Grenzlage (650m) zu Hause sind und ich im Frühling die Bodenerwärmung brauche. Bis jetzt habe ich immer seicht mit der KSE gearbeitet und das hat auch meistens funktioniert, aber es bleibt immer ein gewisses Risiko. Außerdem hätte der Lohnunternehmer zur Maissaat die GPS Technik die nötig wäre bereits. Mein Plan sieht so aus: Habe Ende August eine Teilweise winterharte Begrünung (Wintererbsen, Panonische Wicke, Rübsen, Alexandriner + Inkernatklee) eingesät. Möchte dann im Frühling sobald es trocken genug ist eine Streifenbearbeitung inkl. granuliertem Kalk durchführen (ev. Branntkalk) Rindergülle zum Vegetationsstart in der Begrünung ausbringen ca. 1-2 Wochen vor Maisaussaat Begrünung falls nötig abmulchen und einen 2ten Durchgang mit dem Streifengerät inkl. ASS ausbringen Mais legen Ende April und dann noch im Vorauflauf Pflanzenschutz um die Begrünung und die Beikräuter zu elliminieren. Von den Geräten her hätte ich mal einen Kuhn Stringer oder Kverneland Kultistrip oder soetwas ins Auge gefasst, je nachdem was für eine Probe zur Verfügung stehen würde. Freue mich auf praktische Erfahrungen!! mfg

Antworten: 1

15. Sept. 2018, 19:07 KoM

Strip-Till Mais

Ich fahre mit seit 2012 mit einer Streifenfräse, auch im Lohn im Bezirk Oberwart und Umgebung. Das System funktioniert einwandfrei.

ähnliche Themen

  • 5

    IG-MILCH

    Hätte eigentlich nur eine Frage. Weiss jemand ob es den IG-MILCH Verein noch in irgendeiner Form gibt, oder ist der seit der Zerschlagung der FMA komplett von der Bildfläche verschwunden. Eigentlich s…

    johannes.h gefragt am 16. Sept. 2018, 18:25

  • 4

    Bauernfeind Rohre

    Hallo, hat jemane Erfahrung mit den Bauernfeind Rohren im Vergleich zu PVC Rohren? Vor allem die PP Megarohre 8 interessieren mich. Wie sieht es mit denen in der Abnützung aus? Diese sind ja im Innenl…

    martin.s gefragt am 16. Sept. 2018, 17:19

  • 5

    Bereifung Lindner 520 sa

    Bei meinen Lindner 520 sa kommt mir vor das die abstimmung der Reifen Dimensionen zwischen Hinterachse und Vorderachse nicht stimmt. Vorne sind 10,5-18 und hinten 14,9-24. Vielleicht könnt ihr mir wei…

    Chippertruck gefragt am 16. Sept. 2018, 15:36

  • 5

    Leicht feuchte Steinmauer 10er Ziegelwand davor

    Hallo Leute Haben im Erdgeschoss 70-80cm dicke Steinmauern welche leicht feucht sind. Kein drückendes Wasser sondern aufsteigendes Wasser. Nahezu kein Schimmel sondern gelbliche Flecken Unterbei ist k…

    Martin456 gefragt am 16. Sept. 2018, 15:36

  • 0

    Pöttinger Servo 25 Nova 4 Schar

    Hallo, hat jemand Erfahrungen mit diesem Pflug? Ist der 100x100x10mm Rahmen eh nicht zu Schwach für diesen Pflug? Wie sieht es mit der Verarbeitung und Stahlqualität aus? Danke im Voraus! MfG

    KaltenbergerSiegfried gefragt am 16. Sept. 2018, 15:13

ähnliche Links