Straßentaugliche Zetter-Reifen ?

19. Sept. 2011, 22:07 AnimalFarmHipples

Straßentaugliche Zetter-Reifen ?

Ich muß zwischen meinen Wiesen immer auf asphaltierten Straßen fahren und hab heuer bei meinem Pöttinger ZK 452 für jede Mahd eine Garnitur Reifen verbraucht. Bei der ersten hab ich mir noch nicht viel gedacht, war wohl auch etwas zu flott unterwegs, bis es zum ersten Mal geschnalzt hat. Mit der zweiten bin ich dann schon ganz sachte gefahren, und die Laufflächen sind aber schon wieder so gut wie am Ende. Im Prinzip sind das Scheibtruhen-Räder (3,5 x 8), es steht allerdings auch "Not for Highway-Service" drauf. Vor allem das vordere Reifenpaar wird ziemlich schnell stark abgenützt, das liegt aber wohl am Gewicht des Zetters. Gibt's da irgendwas Robusteres, denn nach jeder Mahd neue Reifen aufziehen ist nicht grad witzig und geht auch ins Geld ... ?

Antworten: 4

19. Sept. 2011, 22:31 walterst

Straßentaugliche Zetter-Reifen ?

@afh Betriebsanleitung sicher schon mal durchgeblättert? Räder entsprechend dieser richtig ver- oder entriegelt? Ich habe keine Ahnung, wieviel tausend Kilometer pro Mahd Du fährst. Üblicherweise überleben die Reifen eine Saison oder 10 oder 20.

19. Sept. 2011, 23:03 soamist2

Straßentaugliche Zetter-Reifen ?

@ hipple ein typischer "geiz ist geil" fehler , sprich am falschen platz gespart. pöttinger hat bis spät in die achziger jahre standardreifen verbaut. mittlerweile, wir schreiben das jahr 2011 a.d., gibt es,gegen aufpreis bzw. als nachrüstset, hochbelastbare hochgeschwindigkeitsreifen auch für anbaugeräte mit zulassung von 120 km/h und mehr... kosten halt auch entsprechendes geld sind aber speziell für nebenerwerbsbauern , die es - so wie du immer eilig haben, durchaus eine sinnvolle investition ...

20. Sept. 2011, 17:07 Josefjosef

Straßentaugliche Zetter-Reifen ?

Hallo, ich würde so ein Glumbat einfach gegen einen brauchbaren Kreiselwender tauschen. Mit dem wirst sicher nicht mehr glücklich werden. Weg damit, und was ordentliches, gebrauchtes Gerät zulegen. Gibt genug bei den Händlern. gruß Josef

24. Sept. 2011, 22:13 LW-Maise

Straßentaugliche Zetter-Reifen ?

Hallo ! Wir haben auf unserem Fahr Kreiselheuer (gezogen,7,20 m Arbeitsbreite,6 Kreisel) als wir in vor ca.18 Jahren gebraucht kauften,sofort Industriereifen in der Größe 4,00 x 8,00 Zoll mit 6 Ply Rating auf die vorhandenen Felgen aufgezogen und fahren bis heute ohne Probleme . Diese Reifen passen anstelle der originalen Größe (3,50x8 Zoll). Zur Anhängung : Die seitlichen Stabilisierungsstreben müssen so eingestellt sein, das die Ackerschiene kein seitliches Spiel hat !! sonst schlingert der Kreisler beim Strassenfahren. Die Hydraulik wird bei uns mit Stützstreben in der Höhe ( ca. 40 cm über Boden) fixiert. Die Kreiselneigung wird mit der Verstellspindel eingestellt. Für die Straßenfahrt werden die vorderen Kreisel waagrecht gestellt (mit der Spindel).Die Hydraulik bleibt in der Höhe fixiert !! Die vorderen 2 Räder sind starr,die hinteren vier Räder werden entriegelt und pendeln daher beim Straßenfahren. Max. Fahrgeschwindigkeit bei Straßenfahrt ca. 20 km/h !! Ich hoffe geholfen zu haben ? mfg. Maise

ähnliche Themen

  • 5

    CLAAS Arion 540 Cebis oder NEW HOLLAND T6070 Elite

    Wir sind gerade dabei einen neuen Traktor zu kaufen. In unserer engeren Auswahl ist der CLAAS Arion 540 Cebis und der NEW HOLLAND T6070 Elite. Der Class ist eine gebraucht Maschine (3 Jahre alt 1000 S…

    hesse gefragt am 20. Sept. 2011, 22:03

  • 0

    Hauszwetschken Preis

    Hallo Forumteilnehmer Was ist der Aktuelle kg Preis für Hauszwetschken wenn ich sie mir selber glaube oder pflüke. Danke für eure Antworten Deutz 122

    Deutz122 gefragt am 20. Sept. 2011, 21:15

  • 0

    Unterschiede

    Vorteile - Nachteile unter den Futtermischern Sgariboldi Monofeeder oder Strautmann oder wie sie heissen ,was ist der Unterschied zwischen allen Futtermischwägen liegender u. stehenten Walzen.

    Annala gefragt am 20. Sept. 2011, 21:10

  • 0

    Kühler für Steyr N182a

    Hallo, wo bekommt man einen Kühler fürn Steyr N182a her. Mfg Driver97

    asd123 gefragt am 20. Sept. 2011, 20:16

  • 0

    Stellenwert Landwirtschaft

    Habe mir zufällig die Beiträge zum Artikel Tierschutz Abferkelkäfige angeschaut, ob ein großteil der Österreicher so über die Landwirtschaft denkt? Oder sind das nur ein kleiner Teil. markus

    markus32 gefragt am 20. Sept. 2011, 19:56

ähnliche Links