- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stickstoffanfall je Tier Bio und Konventionell
Stickstoffanfall je Tier Bio und Konventionell
20. Dez. 2018, 21:07 Hofknecht
Stickstoffanfall je Tier Bio und Konventionell
Grüß euch! Ich schau gerade verschiedene Tierbesatzungsvarianten für die Landwirtschaft durch, und dabei ist mir aufgefallen dass der dort ausgewiesene Stickstoff (N) Anteil je Tier und Jahr in kg, komplett unterschiedlich ist bei den Bio Austria Vorgaben und bei den konventionellen Vorgaben. Beispiel Legehennen: Konventionell : 0,43kg N pro Jahr und Tier bei Festmist. Bio : 0,78kg N je Tier und Jahr. Warum so ein unterschiedliches Ergebnis? mfg
Antworten: 3
21. Dez. 2018, 08:22 mittermuehl
Stickstoffanfall je Tier Bio und Konventionell
Warscheinlich weil die AMA und die Bioverbände die GVE zw. den Stickstoff aus den GVE-Gruppen anderes berechnen. Andere Alters und Gewichstklassen. Bei Geflügel weiß ich es nicht im Detail. Aber bei Schafen und Pferden ist es so. Da hatte ich als Biobetrieb auch schon mal ein "Hopala" das sich gerade noch ausging. Eine weitere Besonderheit. Wenn man als Biobetrieb Mist an einen Konvetionellen oder an Private abgibt (mit Rechnung), so gilt das nicht als Sticksoffreduktion. Ich spreche für Österreiche
21. Dez. 2018, 08:34 12markus34
Stickstoffanfall je Tier Bio und Konventionell
Da werden wohl viele Faktoren mitreinspielen. Einer wäre meiner Meinung nach dieser: In der biologischen LW ist der Einsatz von synthetischen Aminosäuren verboten. Daher wird es schwer möglich nahe am tatsächlichen Bedarf des Tieres zu füttern. D.h. es wird in der Regel mehr ungenutzter Stickstoff wieder ausgeschieden werden. Ein weiterer: Welche Rohstoffe stehen in der konv. vs. biol. Legehennefütterung zu Verfügung und wie sieht es mit deren biologischen Wertigkeit (Verwertbarkeit des Rohproteins fürs Tier) aus? Die wird auf die Gesamtration gesehen bei konv. Futter höher liegen. Also wird bei biologischer Fütterung hinten wieder mehr N rausgehen. und so weiter ... LG Markus PS: ich will mit meinem Beitrag nicht werten, lediglich mögliche Gründe für die Differenz aufzeigen.
21. Dez. 2018, 10:43 mittermuehl
Stickstoffanfall je Tier Bio und Konventionell
In Österreich ist der Grund einfach. Die AMA berechnet genauer in den Tierklassen (Alter, Gewicht, Größe). Die Bios haben eine ungenauere Festselltung und geben halt einen "Sicherheitspolster" dazu. In dem Fall ist die AMA wirklich besser und genauer...
ähnliche Themen
- 1
Rundballentrocknung
Hallo, möchte eine Rundballentrocknung für 20 Heuballen machen. Habe eine Halle, bei dieser möchte ich das Vordach verlängern. (25 mal 3 m). Wie muss ich den Schacht dimensionieren? Welchen Lüfter bra…
Leof gefragt am 21. Dez. 2018, 20:35
- 3
Ford 4600 Einspritzdüsendruckeinstellung
Hallo Ich habe mir ein Einspritzdüsenprüfgerät ausgeborgt ,leider finde ich nirgends welchen Düsenöffnungsdruck ich einstellen soll. Es handelt sich um eine 3 Zyliner CAV Einspritzpumpe mit Düsen Nr.:…
Leitner7342 gefragt am 21. Dez. 2018, 20:23
- 2
Rupfmaschine
Hallo zusammen, ich hab mich hier ganz neu im Forum angemeldet, da ich euren Rat bräuchte. :) Ich hoffe das Thema wurde hier nicht schon einmal diskutiert, habe aber im Forum bislang nichts zu diesem …
petra.s gefragt am 21. Dez. 2018, 18:24
- 0
Rupfmaschine
Hallo zusammen, ich hab mich hier ganz neu im Forum angemeldet, da ich euren Rat bräuchte. :) Ich hoffe das Thema wurde hier nicht schon einmal diskutiert, habe aber im Forum bislang nichts zu diesem …
petra.s gefragt am 21. Dez. 2018, 18:24
- 0
Rupfmaschine
Hallo zusammen, ich hab mich hier ganz neu im Forum angemeldet, da ich euren Rat bräuchte. :) Ich hoffe das Thema wurde hier nicht schon einmal diskutiert, habe aber im Forum bislang nichts zu diesem …
petra.s gefragt am 21. Dez. 2018, 18:24
ähnliche Links