- Startseite
- /
- Forum
- /
- steyr t80, "wassereinbruch"
steyr t80, "wassereinbruch"
05. Feb. 2008, 19:34 manu1
steyr t80, "wassereinbruch"
habe jetzt bei meinem 15er steyr (kein frostschaden) innerhalb von 8 monaten 2 mal die zylinderkopfdichtung gewechselt, da mir wasser ins öl gekommen ist. jetzt ist dies wieder der fall. aber jetzt schließe ich die kopfdichtung definitiv aus. wo sollte ich als nächstes den fehler suchen, an der buchse oder am kolben. aber der vorbesitzer hat doch vor einigen jahren die büchse gewechselt und da müssten doch alles neue simmeringe eingaubt worden sein. der traktor ist mir nie heißgelaufen oder etc. der zylinderkopf, der kolben und die buchse sehen auch ganz gut aus, also hier auch kein riss. wenn der traktor steht kommt kein wasser ins öl. letzens habe ich ihn ca. eine halbe stunde laufen gelassen und ein paar tage danach habe ich wieder einmal beim kühler den wasserstand überprüft und es war nicht mehr sichtbar. es ist wieder ins öl runterkommen, da der ölstand durch das wasser wieder über die max. füllmenge hinaufgegangen ist. also muss es ja irgendwo an der büchse oder am kolben etwas faul sein. dann hätte ich gleich noch eine frage: es wird ja vorgeschrieben (laut anleitung), dass 8 liter wasser in den kühler eingefüllt werden sollen/ müssen. bei dieser angabe wäre der kühler bis fast ganz oben gefüllt. mir wurde aber von einem bekannten kfz-mechaniker gesagt, man sollte das wasser nur knapp über die kühlzellen (2mm- 3mm) einfüllen sollte, weil sonst durch den drück im kühler das wasser durch die kopfdichtung gedrückt wird. was ist jetzt nun besser, 8 liter oder zellen nur bedeckt? hier ein paar fotos vom wechseln der kopfdichtung, ist schon eine zeit her: http://www.bluefox.at/typ180/forum/viewtopic.php?t=676&highlight=zylinderkopfdichtung lg und ich bitte um hilfe
Antworten: 2
05. Feb. 2008, 20:16 bergig
steyr t80, "wassereinbruch"
Im Zylinder sind so Buchsen und die rosten mit der Zeit durch und dann kommt Kühlerwassen mit dem Öl zusammen. Vielleicht ist es das ? Das hat mit der Kopfdichtung nix zu tun glaube ich. Bergi
05. Feb. 2008, 21:18 Fadinger
steyr t80, "wassereinbruch"
Hallo manu! Wie Du sicher weißt, hat der 15er eine eingesetzte ("nasse") Zylinderlaufbuchse. An dieser liegt, denke ich, das Problem. Genau gesagt, am unteren Ende der Buchse, wo sie zum Motorblock abdichtet (abdichten soll). Wenn nun dort der Dichtsitz beschädigt würde (Laufbuchse wurde unfachmännisch ausgezogen), die Dichtscheiben eine falsche Höhe haben (es gibt diese Dichtscheiben in unterschiedlicher Dicke, je nach Bedarf sind diese zu verwenden), oder aber, wie in den meisten Fällen, der Block hat dort einen Frostriß. Dabei muß nicht unbedingt von außen zu sehen sein, das der Motor aufgefroren ist. Falls der Dichtsitz der Laufbuchse beschädigt ist, ist es möglich, diesen zu "schleifen". Dazu gibt es die Buchse in Übergröße (außen +1mm) bzw. hat es gegeben. Da dürfte also in nächster Zeit eine größere Reperatur anstehen .... Zum Finden von Haarrissen gibt es übrigens einen speziellen Lack, der den Riss sichtbar macht. Den Namen hab ich jetzt nicht im Kopf, kann aber bei Bedarf nachsehen. Gruß F
ähnliche Themen
- 1
Uniforst seilwinde 6to ist kaputt
hab heute beim seilen einer aiche meine 6to winde überlastet ich war in der annahme das die winde eine rutschkuplung besitzt aber das ist nicht der fall mir hat es alle 2 antriebsketten abgerissen und…
Bio24 gefragt am 06. Feb. 2008, 19:04
- 0
Kein Artenschutz für Tante-Emma-Betriebe?
http://www.blickinsland.at/story.php?pid=1&story=1&ad=sdfl0243j243n2kds0 Beim Lesen dieses Beitrages vermisse ich manche Länder- wo bleiben in diesem Spezialistentum eigentlich die Österreicher?
theres gefragt am 06. Feb. 2008, 18:54
- 0
Wer heizt schon mit Miscanthus (Elefantengras)?
Bin sehr dankbar für alle erfahrungen die schon mit dem verheizen von Elefantengras mit konventionellen Hackschnitzelanlagen gemacht worden sind. (Gute und auch Schlechte). Mfg schellniesel
schellniesel gefragt am 06. Feb. 2008, 18:50
- 0
Kehrmaschine (Kehrbesen)
Hallo!! Hat wer erfahrung mit Kehrmaschine (Kehrbesen) für motormäher. Wo kann ich so eine Maschine Gebraucht bekommen. mfg
case533 gefragt am 06. Feb. 2008, 17:39
- 2
Weinpresse
Hallo Forumsmitglieder! Möchte mir für die nächste Saison eine neue bzw. gebrauchte Pneumatikweinpresse mit 8-15hl kaufen. Welche Erfahrungen habt ihr mit diversen Herstellern bezüglich Wartung, Reini…
andlsch gefragt am 06. Feb. 2008, 17:30
ähnliche Links