- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Profi Cvt
Steyr Profi Cvt
20. Mai 2015, 21:27 Uatala
Steyr Profi Cvt
Hat schon wer Erfahrung mit dem Profi cvt gemacht? Hätte ev. mal vor meinen Profi 6125 gegen einen Cvt umzutauschen, da ich vom Getriebe wirklich schwer entäuscht bin. (Jedes Ferguson oder John Deere Getriebe ist meiner Meinung nach besser!) Da mir der 6 Zylinder cvt zu wuchtig und zu groß ist, wird es wohl eher ein 4 Zylinder. Kann mir wer sagen ob es ein Spritziger , sparsamer Traktor ist?! Wie ist das Getriebe? Wie viel Leistung nimmt dir das Getriebe? Kann ich mit einen 40 m3 Ladewagen am Hang fahren? Oder kann mir wer einen anderen geschicken Traktor in dieser Preisklasse mit einem ordendlichen Getriebe, der SEHR Hangtauglich ist, empfehlen?
Antworten: 7
21. Mai 2015, 08:28 Steira
Steyr Profi Cvt
Hallo, Hab auch einen 6115er Profi, bin aber sehr zufrieden damit, Leistung ohne Ende, Ergonomie und Kabine Top. Getriebe ist natürlich nicht für jederman! Wenn du vom 6Zylinder auf einen 4 Zylinder umsteigen willst dann wird wahrscheinlich der 4130er für dich in Frage kommen! Sollte für einen 40m³ Ladewagen noch gerade passen.....! Beim Thema Bedienkomfort und Preis/Leistung würd ich beim Steyr bleiben....aber das musst selber wissen! MFG A STEIRA
21. Mai 2015, 10:15 NOTL
Steyr Profi Cvt
MF 6616 Dyna VT dann hast einen 4 Zylinder mit genug Leistung für deinen Ladewagen
21. Mai 2015, 13:46 golfrabbit
Steyr Profi Cvt
Als Ersatz für einen stufenlosen 6-Zylinder Same hat unser Bauhof John Deere Autopowr, Fendt Vario 514, MF 6616 Dyna VT und den 4130 Profi CVT durchgetestet. Wichtig waren die Weiterverwendung von Schneepflug und Salzstreuer (1,25 m3)- und dabei hat der Steyr seine Konkurrenten eindeutig geschlagen. Ansonsten ist er überall im Mittelfeld gelandet, beim Preis aber deutlich der Günstigste. Langzeiterfahrungen sind aber natürlich noch nicht möglich, wurde der Neue doch erst zur Florianifeier eingeweiht. Hannes Ps.: Trotz gleichem Triebsatz war der Fendt angenehmer zu fahren als der MF, aber auch bei weitem der Teuerste.
21. Mai 2015, 13:47 Bobbl
Steyr Profi Cvt
Hallo besitzen seit vorigem Jahr einen 4130 Profi CVT. Mir gefällt am meisten der Bedienkomfort. Bezüglich Leistung nimmt das stufenlose Getriebe sicher mindestens 10% weg und unter 12 km/h hat er auch nur 130 PS. Beim Verbrauch bin ich ein bisl enttäuscht deswegen werde ich mich für ein Tuning entscheiden. Wendigkeit ist Top und das Leergewicht stimmt nicht unserer wiegt um die 6500 kg und nicht wie angegeben 5900 kg.
21. Mai 2015, 19:17 puchi77
Steyr Profi Cvt
Hallo, ich hab den 6130 CVT, der schaut nur so wuchtig aus, ist aber voll wendig. Wenn du einen 6 Zylinder hattest, würde ich nicht mit einem 4er tauschen. Der 4 Zylinder ist schon ziemlich "aufgeblasen". Beim 6130 kannst noch bis 160 PS ohne Probleme rausholen. Die wenigen cm Radstand und Kabinen höhe stören nicht! Ich fahr mit dem Rückewagen im Wald damit und auch mit der Ballenpresse ohne probleme! Ich hab ihn aber mit den 600/65/38 iger und 480/65/28 iger bereifen lasssen. Die Gewichte stimmen selten, da meist noch Zusatzaustattung rauf kommt und ich hab auch über 7 to. vollbetankt. (Achse vom 6160, Frontydraulik mit Zapfwelle, Zusatztank,...) Und für deinen Ladewagen wirst auch jedes Gramm das zieht brauchen. Ausserdem ist der längere Radstand am Hang viel besser, der steht ganz anders als ein kurzer. mfg. K.J.
21. Mai 2015, 19:43 Uatala
Steyr Profi Cvt
Erstmal danke für die Hilfreichen Antworten! Kommt mir das nur so vor oder ist der Ferguson 6616 sehr hoch und lang für das das es ein 4 Zyliner ist? Da kann ich dan auch nen 6 Zylinder nehmen. Ich würde mir beim MF eher das Dyna 6 Getriebe als das VT nehmen. Das wird immer in den höchsten Tönen gelobt. Weis da zufällig wer Preise (wenn möglich nicht Listenpreis) derMF 6600 reihe? Fendt ist leider nicht in meiner Preisklasse ;) Mein Problem ist dabei auch das der Traktor mit dem Gespann zusammen passen soll. Zb.so ein großer 6130 und dan ein 6000 Liter Güllefaß.. Beim 6125 ging das gerade noch. Preislich wird vom 4 auf den 6 Zylinder natürlich auch ein etwas größerer Schritt sein, vor allem da ich gelesen habe dassie jetzt alle überarbeitet haben und die Cvt jetzt mit dem 6150 anfangen. Das werden die sich sicher gut bezahlen lassen ;) Ich werde auf jeden Fall mal nen Profi cvt beim Silieren testen. Mit einem 600 kg Frontgewicht werde ich hoffentlich fahren können. Und die wsl. fehlende Leistung kann mir der Händler ev. mal Chipen der Optimieren oder was zurzeit gemacht wird.
21. Mai 2015, 20:52 SteyrMechaniker
Steyr Profi Cvt
Bezüglich dem Gewicht. Die Fahrzeuge werden mit der geringsten Ausstattung das heißt die kleinsten Reifen, ohne FH und FZW, usw. gewogen und OHNE Flüssigkeiten!!!! Die Neuen 6 Zylinder CVT sind schon zu bestellen und werden ab ca. September Oktober ausgeliefert. Kann natürlich sein dast du dann irgendwo einen Lagertraktor der "alten" Generation "günstig" erwerben kannst. Sind durchaus Standfeste Fahrzeuge und Probleme kanns bei jeder Marke geben!!! Der Profi CVT wird auch überarbeitet sprich VTG Turbolader, DOC, SCR Anlage wird geändert, Kabinen Design und das größte Modell ist dann der 4145!! Das Thema Optimieren ist ja schon gefallen. 6 Zylinder Motor kein Problem da im 6230 der gleiche drinnen ist, 4 Zylinder verträgt auch etwas muss halt im Rahmen bleiben. Das wichtigste ist nicht den Rapsöl Müll tanken sondern "guten" Diesel!!!!. Injektoren sind heutzutage schon sehr empfindlich und/oder der Diesel wird immer schlechter....
ähnliche Themen
- 0
Lemken Vario Pack
Bin in der ünerlegung mir einen lemken Vario Pack zu zulegen. Wie seid ihr mit der bearbeitubg zufrieden. Wie funktioniert die Lenkung .
Woife_99 gefragt am 21. Mai 2015, 18:54
- 1
Motormäher auch zum Abräumen
Ich überlege meinen alten Rasant Breitspurmäher (1,65 m BIDUX) durch einen kompakten Hydromäher zu ergänzen und tendiere eigentlich zu den kleinen RAPID/REFORM Modellen REX oder SWISS bzw. RM 7/8 mit …
GDOF gefragt am 21. Mai 2015, 16:20
- 0
Siloballen wickeln
Hallo! Hab mal eine Frage: weiß wer wie viel man für einen 7 und 8 fach gewickelten siloballen verlangen kann? habe einen doppelarm beim wickeln! Danke danke schon in voraus für die Rückmeldungen!
TTV165 gefragt am 21. Mai 2015, 15:00
- 0
Polyester-Beschichtung GFK
Polyester-Beschichtung GFK Beschichtungssysteme für die Landwirtschaft bieten rutschfeste Oberflächen, Arbeitssicherheit und Hygiene für Kuh und Mensch. Wir beschichten: Melkstände, Melkhäuser, Melkka…
Polyester_Beschichtung gefragt am 21. Mai 2015, 14:18
- 0
Binemittel für Schrot
Grüß euch! Würde gerne wissen mit was ihr euer Kraftfutter nach dem quetschen bindet damit es nicht so staubt? Danke im vorraus! ; )
Untersteeg gefragt am 21. Mai 2015, 11:21
ähnliche Links