- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Multi - eure Erfahrungen / Vergleiche usw.
Steyr Multi - eure Erfahrungen / Vergleiche usw.
23. März 2014, 11:07 steyrm9000
Steyr Multi - eure Erfahrungen / Vergleiche usw.
Hallo ins Forum, Ich weis das es schon mehrere Einträge zum Steyr Multi gibt, auch mit Vergleiche anderer Hersteller. - mit damit verbundenen Marken Kriegen... Mich würde aber Trotzdem noch folgendes interessieren: Wer hat ihn schon? Wie seit ihr damit zufrieden? Hat jemand schon das Modell 2014? Was wurde da alles genau verändert??? Kommen noch weitere Veränderungen? Was auch sehr interessant wäre: Vergleiche MT - Multi oder M9000 - Multi ... ist jemand umgestiegen??? Ich konnte den Multi im Herbst schon mal testen, und muss sagen das ich immer mehr am überlegen bin in gegen meinen M9000 zu tauschen... Würde mich über ein paar interessante Beträge freuen!!! LG. und einen schönen Sonntag (an dem es endlich mal regnet!)
Antworten: 2
23. März 2014, 11:30 Martin456
Steyr Multi - eure Erfahrungen / Vergleiche usw.
Ich habe zwar noch keinen Multi gefahren... Aber einen M9000 würde ich nur ungerne weggeben. Gerade die Modelle 9085,9095 u. 9105 Mt sind meiner Meinung nach sehr ausgereifte Steyr Modelle. Vorallem Meiner Meinung nach noch echte schöne Steyrer Traktoren.
23. März 2014, 11:46 Fleischerzeuger
Steyr Multi - eure Erfahrungen / Vergleiche usw.
Also eines kann ich dir mit Sicherheit sagen, der Multi hatte vom Marktstart weg eigentlich mit keinen größeren Kinderkrankheiten zu kämpfen. Das TPT 11 Getriebe von ZF, das im Multi verbaut wird, ist eine Weiterentwicklung. Also auch hier braucht man sich keine Gedanken zwecks Zuverlässigkeit machen. Der FPT F5C hat sich bereits im Farmall U bzw T5 bewährt, die ja schon um einiges länger am Markt sind als der Multi. Zu den Veränderungen Modelljahrgang 2014: Kabinenfederung ohne die Bauhöhe zu beeinflussen, Armlehne mit neuem Joystick und verbesserter Ergonomie, um nicht mehr mit dem Schalthebel zu kollidieren, ecotronic für weniger Spritstoffverbrauch (abgesenkte Leerlaufdrehzahl, verbesserte Motorcharakteristik, maximale Leistung schon bei 1900 Umdrehungen, Lastschaltautomatik drehzahlabhängig einstellbar). Diese Dinge sind bereits jetzt schon erhältlich, die neue Lenkkonsole noch nicht. Bei der sitzt der Blinkerhebel links und mit der verbesserten Arretierung kann man jetzt nicht nur das Lenkrad rausziehen, sondern die gesamte Konsole samt Powershuttle und Blinkerhebel. Logischerweise wird der Multi auch stufenlos kommen aber vorerst sind keine weiteren Veränderungen angedacht. Die aktuellen Bestellungen des Multi bestätigen, dass es sich wieder um einen grundsoliden Steyr Traktor handelt
ähnliche Themen
- 5
Neuer Biobetrug...
Ich frage mich allmählich wirklich - wielange glaubt der manipulierte Konsument eigentlich noch an das Biogschicht´l... ...derweil betteln die Bioverbände um höhere Subventionen. Wäre nicht erstmal wi…
mfj gefragt am 24. März 2014, 09:47
- 0
Strohpreis
Hallo, Wer weiß was Stroh derzeit kostet, gepresst in Rundballen 160cm Durchmesser und Hallengelagert, nicht verregnet! Hätte noch einiges zum Abgeben! MFG A STEIRA
Steira gefragt am 24. März 2014, 08:05
- 3
kombinierte obstpresse und -mühle
Hallo ! Ich überlege mir eine Obstpresse und -mühle für den Eigenverbrauch anzuschaffen. Denke da an so etwas wie zb Auer KPM 60. Hat jemand Erfahrung damit? Vom Platzbedarf erscheint mir die kombinie…
nugl0815 gefragt am 23. März 2014, 20:44
- 0
Rückewagen
Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Rückewagen zu einem vernünftigen Preis. Auf der Suche bin ich auf den Perzl Rückewagen gestossen. Habt ihr Erfahrung damit?
Holzfan gefragt am 23. März 2014, 20:31
- 0
Rückewagen
Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Rückewagen zu einem vernünftigen Preis. Auf der Suche bin ich auf den Perzl Rückewagen gestossen. Habt ihr Erfahrung damit?
Holzfan gefragt am 23. März 2014, 20:30
ähnliche Links