- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
07. Nov. 2006, 22:36 michi2
Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
hallo wer hat erfahrung mit einem 375 Kompakt mit frontlader ich möchte mir einen kaufen
Antworten: 3
11. Nov. 2006, 17:05 Deutz-Xav
Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
Nachteile des kompakts: Frontscheibe geht nur einen spalt auf, Getriebetunnel. Meiner Meinung nach ist der Kompakt für Frontladerarbeiten nur mit Gewicht geeignet, ein bekannter fährt einen und ist enttäuscht. wird hinten sehr leicht, verbraucht viel Sprit.
12. Nov. 2006, 19:33 ergri
Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
he michi 2 wir besitzen so ein gefährt und haben unseren 375 er in der profi 2 ausführung nun seit 880 betriebstunden im einsatz . ausgestattet mit hydrac frontlader und fornthydraulik. beides ist aber auf grund von paltzangebot nicht zugleich verwendbar. lader ist ausgestattet mit kreuzschalthebel für vollhydraulischen lader und 2 schaufeln diese sind 1 mistgabel mit 1,4m und 1 leichtgutschaufel mit 2m breite. dunggabel wird verwendet für mist laden eh klar oder, und die leichtgutschaufel haben wir bei der hackguterzeugung und lagerung bzw für ladearbeiten wenn wir welche verkaufen im einsatz. mist geladen wird ohne heckgewicht, beim hackgut schaufeln haben wir meistens ein heckgewicht im einsatz, nur nicht bei normalen ladetätigkeiten wie zb eine fuhre hackschnitzel aufladen. muss aber vorausschicken haben allles ums haus eben. wir besitzen eine kleine landwirtschaft im nebenerwerb und haben unseren 375er der unser "grosser traktor" ist in folgenden bereichen im einsatz. 2 schar pflug. 3m eegenkombi,mähladen und mähen und im forst mit seilwinde aber auch mit 8 tonner rückewagen.du siehst also das wir ihm schon einiges abverlangen. er wird bei uns also in allen bereichen der landwirtschaft eingesetzt. muss aber schon sagen das wir alles rlativ eben haben.wir haben aber einen sehr schweren lehmboden bei uns.wir schätzen vor allem an diesem traktor die wendigkeit und wie der namme schon sagt kompaktheit. etwas zu kompakt ist unserer meinung nach die anhängung für den oberlenker und die danebenliegenden hydaulokanschlüsse ausgefallen(echte fingerbrecher, unser händler konnte erst nach einer woche einen hydralischen oberlenker auftreiben der gepasst hat). ansonsten hatten wir bis dato folgende kleine problemchen: kaputte temperaturanzeige, schlechte dichtung beim bremskraftverstärker, schlecht eingestellte zapfwellenkupplung und einige lockere schrauben. also du siehst bis jetzt keine göberen probleme. bezüglich getriebetunnel meine meinung dazu ist schau dir die traktorhöhe und die bodenfreiheit an bei uns sehr wichtig wegen heu und strohfuhren. ist beides optimal für einen traktor mit diesen abmessungen ausserdem bist du diesen tunnel in einigen tagen gwöhnt und steigst automatisch drüber. kein wirklicher grund ihn deswegen nicht zu kaufen. aber markenentscheidungen hängen immer vom möglichen einsatzzweck und der zufriedenheit mit händler und werkstatt ab.es gibt da so glaub ich keine regel muss jeder für sich sebst entscheiden. hoffe dir einige deiner fragen beantwortet zu haben ansonsten frag nach. schönen abend noch gruss ergri
12. Nov. 2006, 19:33 ergri
Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
he michi 2 wir besitzen so ein gefährt und haben unseren 375 er in der profi 2 ausführung nun seit 880 betriebstunden im einsatz . ausgestattet mit hydrac frontlader und fornthydraulik. beides ist aber auf grund von paltzangebot nicht zugleich verwendbar. lader ist ausgestattet mit kreuzschalthebel für vollhydraulischen lader und 2 schaufeln diese sind 1 mistgabel mit 1,4m und 1 leichtgutschaufel mit 2m breite. dunggabel wird verwendet für mist laden eh klar oder, und die leichtgutschaufel haben wir bei der hackguterzeugung und lagerung bzw für ladearbeiten wenn wir welche verkaufen im einsatz. mist geladen wird ohne heckgewicht, beim hackgut schaufeln haben wir meistens ein heckgewicht im einsatz, nur nicht bei normalen ladetätigkeiten wie zb eine fuhre hackschnitzel aufladen. muss aber vorausschicken haben allles ums haus eben. wir besitzen eine kleine landwirtschaft im nebenerwerb und haben unseren 375er der unser "grosser traktor" ist in folgenden bereichen im einsatz. 2 schar pflug. 3m eegenkombi,mähladen und mähen und im forst mit seilwinde aber auch mit 8 tonner rückewagen.du siehst also das wir ihm schon einiges abverlangen. er wird bei uns also in allen bereichen der landwirtschaft eingesetzt. muss aber schon sagen das wir alles rlativ eben haben.wir haben aber einen sehr schweren lehmboden bei uns.wir schätzen vor allem an diesem traktor die wendigkeit und wie der namme schon sagt kompaktheit. etwas zu kompakt ist unserer meinung nach die anhängung für den oberlenker und die danebenliegenden hydaulokanschlüsse ausgefallen(echte fingerbrecher, unser händler konnte erst nach einer woche einen hydralischen oberlenker auftreiben der gepasst hat). ansonsten hatten wir bis dato folgende kleine problemchen: kaputte temperaturanzeige, schlechte dichtung beim bremskraftverstärker, schlecht eingestellte zapfwellenkupplung und einige lockere schrauben. also du siehst bis jetzt keine göberen probleme. bezüglich getriebetunnel meine meinung dazu ist schau dir die traktorhöhe und die bodenfreiheit an bei uns sehr wichtig wegen heu und strohfuhren. ist beides optimal für einen traktor mit diesen abmessungen ausserdem bist du diesen tunnel in einigen tagen gwöhnt und steigst automatisch drüber. kein wirklicher grund ihn deswegen nicht zu kaufen. aber markenentscheidungen hängen immer vom möglichen einsatzzweck und der zufriedenheit mit händler und werkstatt ab.es gibt da so glaub ich keine regel muss jeder für sich sebst entscheiden. hoffe dir einige deiner fragen beantwortet zu haben ansonsten frag nach. schönen abend noch gruss ergri
ähnliche Themen
- 0
ZA
Wie ist es möglich das bei einer Grünlandfläche nur 15 € ZA pro ha drauf sind.
frank100 gefragt am 08. Nov. 2006, 20:03
- 2
Beleuchtung Kipper
guten morgen - ich habe bei meinem neuen Kipper folgendes Problem! am neuen Traktor funktioniert die Beleuchtung, jedoch hänge ich den kipper an den alten traktor - leuchtet der kipper nur auf der rec…
figo gefragt am 08. Nov. 2006, 08:39
- 0
Steyr Kompakt 375 mit Frontlader
hallo wer hat erfahrung mit einem 375 Kompakt mit frontlader ich möchte mir einen kaufen
michi2 gefragt am 07. Nov. 2006, 22:38
- 1
Sägespäne (Bezirk Urfahr-Umgebung)
Wir benötigen große Mengen an Säge- oder Hobelspänen (Einstreu für Pferde, wenn möglich Fichtenspäne) zu günstigen Preisen (d.h. bis EUR 7,- ohne Transport), da der Preis bei unserem Sägewerk extrem g…
Wolfgang1 gefragt am 07. Nov. 2006, 21:03
- 0
Sägespäne
Wir benötigen große Mengen an Säge- oder Hobelspänen (Einstreu für Pferde, wenn möglich Fichtenspäne) zu günstigen Preisen (d.h. bis EUR 7,- ohne Transport), da der Preis bei unserem Sägewerk extrem g…
Wolfgang1 gefragt am 07. Nov. 2006, 20:47
ähnliche Links