Steyr 9115 Einspritzpumpe drehen

17. Mai 2015, 16:20 Johnny Hatza

Steyr 9115 Einspritzpumpe drehen

Grüß Euch Ich habe zuhause einen Steyr 9115, Baujahr 2002, mit rund 4000 Betriebsstunden. Bin sehr zufrieden mit ihm, noch nie Probleme mit ihm gehabt, nur wird er mir mit der Zeit zu schwach, weil die Anbaugeräte gewachsen sind. Nun ist meine Frage an euch, ob ich ihn problemlos drehen lassen kann und bis wie weit geht es mit diesem Motor. Oder, ob vlt. wer den gleichen zuhause hat und ihn schon gedreht hat und mir sagen kann, was er für Erfahrungen damit gemacht hat. Danke in Voraus

Antworten: 2

18. Mai 2015, 14:47 raumberger

Steyr 9115 Einspritzpumpe drehen

kann dir nichts genaueres sagen, aber zumindest die 10PS zum 9125 kannst immer machen, da absolut baugleich. mfg

18. Mai 2015, 18:10 Stef1144

Steyr 9115 Einspritzpumpe drehen

Hallo! Ja ich habe einen 9115 zuhause und meiner wurde von der Werkstatt auf meinen Wunsch raufgedreht, hat jetzt lt ihnen ca 15 ps mehr, also übertrieben hab ichs ned, ..... Geht eh a bisschen besser als vorher aber ned um Welten... Wie du selbst schon geschrieben hast is der 9115 von Haus aus scho a voi toller Traktor, meiner läuft auch ohne Problemen. Wieviel oder wie gedreht wurde weiß ich leider ned. lg

ähnliche Themen

  • 4

    Feuchtigkeitsmessgerät

    Hallo Kollegen, da nun ja bald die Saison wieder beginnt, möchte ich mir jetzt ein Feuchtigkeitsmessgeräd fürs Getreide kaufen. Also in die engeren Wahl kommen das Pfeuffer HE 50 oder HE lite oder das…

    Hobbybauer1976 gefragt am 18. Mai 2015, 13:31

  • 7

    Brauchen wir so viele Gesetze und Regulierungen?

    Statt dem versprochenen Bürokratie-Abbau werden die Gesetze und Regulierungen immer engmaschiger. Wollen wir das so? Oder wird uns das einfach auferlegt? Haben wir zu viele Gesetze da es zu viele Gese…

    hans_meister gefragt am 18. Mai 2015, 10:32

  • 1

    Lindner 1065

    Hallo, wir hatten bei unseren 1065 Bj.83 den Motor vom Getriebe auseinander gezogen, weil sich ein Kerbstift in der Kupplungsausrückung gelöst hatte. Beim Zusammenbauen haben wir die Einhängung für de…

    Toml gefragt am 18. Mai 2015, 07:37

  • 1

    Probleme mit Zapfwelle bei MF 5445

    Bei unseren MF 5445 ( 2200 Bstd ) schaltet die Zapwelle nach ca. 3 Std plötzlich aus. Am Beginn der Arbeiten mit der Zapwelle gibt es keine Probleme, nach ca. 2,5 - 3 Std schaltet die Zapwelle ab. Dan…

    josrei gefragt am 18. Mai 2015, 07:16

  • 1

    Heizölbrenner

    Hab einen gebrauchten Heizölbrenner zu verkaufen....angeblich soll das Teil nicht mehr zu gebrauchen sein wenn es ein paar Monate herumgelegen ist. Weiß da jemand was dazu? möchte nicht jemandem was a…

    zweitakt250 gefragt am 18. Mai 2015, 06:38

ähnliche Links