- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
21. Dez. 2009, 21:02 6145
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Schönen guten Abend, eine finale Entscheidung zwischen den o.g. Typen steht an (Ausstattung: Breitreifen 440/65 R24 vorne, 540/65 R34 (JD) bzw. 38 (Steyr) hinten bzw. Hackfrucht 230/95 R28 (JD) bzw. 230/95 R32 (Steyr) und 270/95 R46 (JD) bzw. 270/95 R48 (Steyr), 4 DW, Fronthydraulik, Frontlader), nachdem bereits mehrere andere Alternativen weggefallen sind (Steyr 4095 Kompakt, weil keine Hackfruchtbereifung von zumindest 270/95 R44 möglich ist, Case JXU 95, weil zu billig und filigran in der Detailverarbeitung, Fendt 309V, weil mit Frontladerkonsole über 5000 kg schwer, MF 5445, weil zu durstig). Wer hat aufgrund von Tests oder, weil er eines dieser Fahrzeuge besitzt, Erfahrung mit einem der beiden (oder beiden)? Vorteil JD 5000R: Extreme Wendigkeit, niedrigeres Eigengewicht. 4x4-Getriebe ohne Umschalten zwischen Acker- und Straßengruppe, gute Anordnung der 3 Steuergeräte auf der Konsole Nachteile JD 5000R: Heckkotflügel aus Blech (habe ich bei einem 6320, der Winterdienst fährt, ungläubig rosten gesehen), Vierfachlastschalt kostet mehr Kraft als 2fach (und ist bei einem reinen Hackfruchter eigentlich nicht nötig, da das Einsatzgebiet ausschließlich düngen, streuen, leichte FL-Arbeiten und leichter Transport sein werden), zusätzlicher Kreuzhebel für FL nötig Vorteile Steyr 9000MT: große Bereifung möglich, Kreuzhebel f. FL nützbar, geräumige Kabine Nachteile Steyr 9000MT: hohes Eigengewicht, hohe Nenndrehzahl, Wechsel zwischen Acker- und Straßengruppe bei Pflegearbeiten nötig, sehr hohe Bauweise (275 cm mit Klima), größerer Wendekreis Ich möchte nicht in einen Ideologie- und Typenstreit ausarten, sondern freue mich auf Erfahrungsberichte dieser beiden Baureihen (Verbrauch, Praxistauglichkeit, Wendigkeit, Eignung für FL und Hackfruchter) Danke u LG Vorteil
Antworten: 9
21. Dez. 2009, 21:08 6145
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Sorry für das überflüssige "Vorteil" am Ende des Beitrages...
21. Dez. 2009, 21:14 Fergi
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Servus! mich würde interessieren warum der Mf wegen des zu hohen verbrauches ausscheidet. hast du ihn überhaupt schon getestet, o. nur v. erzählungen. du solltest diesen selber testen. mich wundert nur eins warum du dan den JD in die engere wahl nimmst ,du wirst doch nicht glauben, das der weniger verbraucht. der Mf ist m. sicherheit in dieser klasse die nummer eins .
21. Dez. 2009, 21:15 Newbie
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Also wieder den Top-Agrar Test 11/09 rausgekramt ... 1=sehr gut, 5=mangelhaft Case IH CS 105 Pro: Fertigungsqualität:1,5 Kabine:2 Geräusch:3,5 Motor:3 Getriebe:3,5 Komfort:2,5 Kraftheber:2 Hydraulik:1 Zapfwelle:2 Allrad/Diff:1 ENDNOTE:2,2 John Deere 5100R Fertigungsqualität:1 Kabine:3 Geräusch:1 Motor:3 Getriebe:2 Komfort:2 Kraftheber:3 Hydraulik:2 Zapfwelle:2 Allrad/Diff:3 ENDNOTE:2,3 ... na dann viel Spaß bei der Entscheidung ...
21. Dez. 2009, 23:39 ansruu
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Das mit den Kotflügeln stimmt nicht, der 5000R hat Kunststoffkotflügel!
22. Dez. 2009, 20:06 hanneshh
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Hallo 6145! In unserer Gemeinde haben heuer 2 Landwirte diese Traktoren getestet.(JD 5090R u. Steyr MT 9105). Es haben sich beide für den John Deere entschieden. Der Hauptgrund war das Getriebe mit 4 Lastschaltstufen. Wenn du das einmal eine Zeit gefahren hast gehst du nicht mehr zurück auf 2 Ls-Stufen. Ausserdem war der Jonny etwas günstiger und über die Zuverlässigkeit und Lebensdauer braucht man erst gar nicht diskutieren. Beim Verbrauch waren keine nennenswerte Unterschiede festzustellen. Ausserdem hat der John Deere den moderneren Motor - Commonrail und der Steyr eine mech. Einspritzpumpe.
22. Dez. 2009, 20:43 ANDERSgesehn
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
hallo 6145, ... könnte es sein, dass ich vermeidlich weiß welche sockenfarbe es wird ... @ verbrauchs-diskussion sockenfarbe egal. - welcher motor ist sparsamer bei gleicher belastung, ein tier2-motor mit mechanischer einspritzpumpe oder ein tier3a-motor mit common-rail-technologie? kleiner hinweis, die abgasnorm endscheitet hier das rennen. lg ANDERSgesehn. ps: tier3b motoren werden wieder sparsamer beim spritverbrauch ;) pps: 6145 hast mal wieder zeit für ein gemeinsames bierchen?
25. Dez. 2009, 14:49 Fergi
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
@6145 mich würde interessieren ob du den testbericht v. top agrar schon gelesen hast.
25. Dez. 2009, 15:11 MauracherChristian
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Hast du dir den Lindner Geotrac 94 schon mal angesehen, ist doch dem Steyr MT sehr ähnlich (Getriebe), Motorisierung Perkins Commonrail, Kabine überarbeitet! LG.
25. Dez. 2009, 15:42 hanneshh
Steyr 9095MT oder John Deere 5090R
Hallo 6145! Vielleicht wäre der JD 6130 Standard (kein Premium) eine Alternative. Der hat auch 90 PS, hat eine geräumige Kabine und du kannst die grossen Reifen montiern. Preislich müsste er ziemlich ident mit dem 5090 R sein. Motor ist gleich mit 5090 R, Getriebe hat 24 statt 16 Gänge und eine Vorderachsfederung gibts bei dem auch.
ähnliche Themen
- 0
Kirschbäume
Kann mir jemand sagen wo ich meine Kirschbaumstämme hinverkaufen kann bzw. wie ist der derzeitige Preis? Danke im Vorraus!
CASE110 gefragt am 22. Dez. 2009, 19:02
- 0
Kirschbäume
Kann mir jemand sagen wo ich meine Kirschbaumstämme hinverkaufen kann bzw. wie ist der derzeitige Preis? Danke im Vorraus!
CASE110 gefragt am 22. Dez. 2009, 18:57
- 0
Pick up
Hallo, kennt jemand von euch eine Adresse wo für einen Opel Campo gebrauchte Teile bekommt. Vielen Dank
pek gefragt am 22. Dez. 2009, 18:19
- 0
- 1
Zwillingskalb hat keinen Saugreflex
2 Tage altes Zwillingkalb hat noch keinen Saugreflex, was kann ich machen. Habe Homeopatisch schon einiges probiert auch ein Rohesei und Selen habe ich schon eingegeben. Vieleicht kann mir wer einen R…
bernd1 gefragt am 22. Dez. 2009, 15:47
ähnliche Links