steyr 9090

14. Apr. 2005, 10:16 pinzg

steyr 9090

hallo welche erfahrung hab ihr mit diesem schlepper bisher gemacht? verbrauch - bedienung - kraft - "kinderkrankheiten" usw. mit welchem ist er aus der NHC-gruppe vergleichbar? möchte mir einen kaufen mit hauer -fl und fronthydraulik und frontzapfwelle und DL - anlage! bitte um erfahrungen! danke!

Antworten: 2

14. Apr. 2005, 23:19 palme

steyr 9090

> Hallo pinzg Möchte dir nur raten,kaufe dir den 9100 . Ich habe einen solchen .Denn er hat mit FH + Fz um die 4000 kg ,und da ist es sicher gut wenn ein wenig mehr Ps unter der Haube sind .Sonst ist er wirklich ein guter aber auch ein schöner Traktor.

17. Apr. 2005, 10:43 Hombre

steyr 9090

> Hallo pinzg, Ich habe einen 9100 M mit 97(94)PS Motorleistung mit Fronthydraulik (Stemplinger) und Baas-Trima Frontlader. Motor = drehmomentstark mit Reserven (raucht auch bei Belastung nicht), Verbrauch im Durchschnitt. Im Winter, auch bei sehr niedrigen Temperaturen (unter minus 20 ° C ), ist der Start nach ca. 20 Sekunden Vorglühzeit keinerlei Problem. Getriebe = ausgereift, aber nur 2 Lastschaltstufen ( 3 wären optimal, dadurch würde sich auch die Gangzahl auf 24/24 erweitern). Power-Shuttle fehlt, ist aber kein Nachteil, weil der Wendeschalt- hebel sehr leicht zu bedienen ist und die Kupplung gewohnheits- gemäß meist eh benützt wird. In Verbindung mit dem Multikontroller (unbedingt zu empfehlen) sind z.B. Arbeiten mit Front- und Heckmäh- werk eine feine Sache (die rechte Hand bleibt zum Ausheben der Geräte und zum Wenden am Schlagende immer am Schalthebel, es braucht nicht umgegriffen zu werden - gleiches gilt beim Pflügen) Hydraulik = leistungsstark (ich habe die Ausführung mit 86 l Dreifach- pumpe. Wendigkeit = nur mittelmäßig. Bedingt durch die große Bereifung (480 - 24 und 540 - 38) und den Anbauteilen für Frontlader ist der Lenkeinschlag etwas begrenzt. Kabine = sehr fein, mit griffgünstigen Bedienungshebeln und Schaltern, aber fast zu klein. Der Beifahrersitz ist wirklich nur ein Notbehelf. Rundumsicht = sehr gut, vor allem auf die Frontanbaugeräte, aber auch auf Heck ( wird wahrscheinlich nur noch von den Agrotrons übertroffen) Gewicht = leer mit knapp 4000 kg, aber bei mir mit Frontlader und Fronthydraulik echte 5300 kg, deshalb empfehle ich dringend die PS-stärkere Variante zu wählen. Tankinhalt = mit 100 l viel zu wenig. Ich habe die Ausführung mit 50 l Zusatztank. Fast aber insgesamt auch nur ca. 140 l Druckluftbremse = unbedingt zu empfehlen, ich würde sie nicht mehr vermissen wollen ( 8000 l Güllefass lässt sich sicher auch am Hang abbremsen) Vergleichbare Modelle aus der CNH-Gruppe wären die Case JXU - Schlepper. Dazu eine interessante Aussage des Gebietsverkaufs- leiter von CNH Südbayern, der bei mir beim Kauf zugegen war: "Kauf dir was ausgereiftes und keinen technischen Schnick-Schnack und nimm den 9100" Bei mir läuft der 9100 mehr als 1000 h im Jahr (Hauptschlepper in einem 50 ha Futterbaubetrieb mit 60 Holsteinkühen) bisher ohne irgendwelche Probleme. Viele kollegiale Grüsse von Hombre

ähnliche Themen

  • 0

    Mäuseverbiss bei Buchen

    Nach diesem langen Winter mit großen Schneemengen (Mühlviertel) habe ich beträchtliche Schäden durch abgenagte Rinde an Buchen festgestellt. Gepflanzt wurden im Frühjahr 2002, vorher war es eine Wiese…

    RM69 gefragt am 14. Apr. 2005, 13:45

  • 1

    Schweinefütterung

    Wer kann mir helfen? Ich würde gerne ein paar Schweine für den Hausgebrauch füttern, möchte das Fleisch dann selchen und selbst verwursteln. Meine Kenntnisse von Schweinehaltung beschränken sich auf s…

    theres gefragt am 14. Apr. 2005, 10:06

  • 3

    Optieren

    griaß eich wo gibt es imformation über mehrwertsteuerabschreibung (optieren) gibt es richtwerte oder zahlen ab welchen jährlichen umsatz oder investitionvolumen diese aufzeichnung berechtigt ist und s…

    hans1 gefragt am 14. Apr. 2005, 08:13

  • 0

    Suche MB-Trac

    Bin auf der Suche nach einen MB-Trac 1300 oder 1500. Weiß jemand, ob wer einen verkauft? Mfg

    angi2005 gefragt am 13. Apr. 2005, 22:00

  • 2

    Heuernte

    Im Rahmen einer Naturschutzmaßnahme sind ca. 6 ha Heu zu machen. Kann mir jemand sagen vieviel Zeit man dafür ca. aufwenden muß?Gibt es Erfahrungswerte? Die Hangneigung liegt zwischen 20-25° Wie und m…

    Kollerweber gefragt am 13. Apr. 2005, 20:00

ähnliche Links