- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 80-er Serie
Steyr 80-er Serie
18. Okt. 2010, 00:03 sj413
Steyr 80-er Serie
Hallo! Ich habe vor mir zusätzlich einen Traktor in der Leistungsklasse um die 100 - 140 PS anzuschaffen (Pflügen, ...). Ich habe bereits einen Steyr 8070 mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin und würde daher gerne bei Steyr bleiben. Ich will nun wissen, was wäre besser: Steyr 8130 (Also die Serie mit den WD611 Motoren) oder Steyr 8150 bzw. 8165 (Also die Serie mit den WD612 Motoren) Motorüberholung ist bei der WD611 Serie sehr einfach (Habe ich auf meinem 8070-er schon mal gemacht). Soll bei der WD612 Serie nicht mehr so einfach sein, da er keine nassen Laufbüchsen hat (stimmt das?) - oder sind da die Motoren eh so robust, daß man das eh "nie" braucht? Zu welcher Serie würdet ihr raten - natürlich spielt auch der Preis eine Rolle - mehr als 15.000,- bis 16.000,- Euro sind nicht drinnen. Danke!
Antworten: 1
18. Okt. 2010, 10:29 Gadet
Steyr 80-er Serie
Also ich habe einen 8130Sk2 und bin schon sehr zufrieden damit. Nur zum Pflügen würde ich den nicht unbedingt nehmen da zu leicht. Zudem bekommst du die 8140-8180 Serie im Vergleich zu den 8100-8130ern spottbillig! Zum Thema Motorservice, kommt immer drauf an wer und wie damit gefahren wurde, hohe Drehzahlen sind für diese Motoren einfach gift, wenn jemand damit immer schön gemütlich gefahren ist, sind 10.000h ohne Motorservervice schon möglich, auch wenns in der Realität sicher nicht, selten vorkommt. Desto grössere Gebrauchte, desto billiger! Das nimmt immer mehr zu! Aber schau dir mal zb. den an: https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=ftsearch&pos=7&id=669767&lang=de Würd zum pflügen ja sowieso gleich so einen kaufen, weil eh nimmer mehr als die kleineren kostet: zudem hat der schon die SK2 Kabine, und eines muss dir auch bewusst, grosse Motorleistung mit kleinem Pflug bedeutet geringerer Verbrauch!
ähnliche Themen
- 1
araucaner hühner
Hi Leute! Habe wirklich ein Problem. Ich bekomme nirgends Grünleger bei uns in der Gegend (kärnten). Hat von euch vielleicht jemand eine Ahnung wo ich diese Hühner in kleineren Mengen beziehen kann? W…
JDriver gefragt am 18. Okt. 2010, 21:44
- 6
Kipper ausrichten
Hallo Leider habe ich meinen 2-Achs Kipper beim auskippen geschmissen. (14 t ges.gew.) Ergebnis: Drehkranz auseinandergezogen (Gott sei Dank) Rahmen ca. 45° verdreht. Aufbau, Achsen und Hydraulikzylin…
peter8 gefragt am 18. Okt. 2010, 20:26
- 0
Leistung
Wird es klappen, mit einem 103 PS - Traktor mit einem 7 Schar Flüggelgrubber zu arbeiten?
sekt gefragt am 18. Okt. 2010, 19:58
- 3
fütterung mit ccm
hallo wer hat schon eine seil bzw. eine kettenfütterung auf ccm basis mit ca 18 umlenkrollen und eine länge von 180 m in betrieb . und wie sind sie zufrieden bez. welche marke oder firma könnten sie m…
ringelhofer gefragt am 18. Okt. 2010, 19:58
- 1
Unterlenker kürzen
Ich möchte bei meinem Valtra 6200 die Unterlenker um ca. 10 cm kürzen, um den Anbaupunkt für die Seilwinde näher zum Traktor zu bringen. Allerdings musste ich heute feststellen, dass der Abbau der Unt…
Hias1 gefragt am 18. Okt. 2010, 19:41
ähnliche Links