Steyr 768 / 8090

28. Feb. 2010, 16:00 Franzkarl

Steyr 768 / 8090

Hätte mal eine Frage : Wer hat Erfahrung mit einen Steyr 8090 Bj. 86, Bdst 7400, Fh , Fzw von Kurbelwelle mit el. Kupplung, Druckluft, Auf was ist beim Kauf eines solchen Traktors zu achten. Büchsen wurden mit 6000h gemacht. Synchronringe und Lastschaltung ist auch neu. Was darf so ein Traktor noch kosten. Allgemeinzustand lt.Fotos ok. Bereifung neuwertig. Als nächstes wollte ich noch wissen was ein 768A BJ 77 ca 8000h Motor gemacht noch Wert ist. Der traktor wurde vor 300h od. vor 2Jahren generalsaniert und neu Lackiert. mfg Franzkarl.

Antworten: 2

28. Feb. 2010, 16:13 wernergrabler

Steyr 768 / 8090

Hallo! Kommt zuerst mal drauf an, was du weiter vor hast, bzw. wie viel du ihn einsetzen wirst. Für den Nebenerwerb würd ich den 768er bevorzugen. Für den "Profi"-Einsatz würde ich den 8090 bevorzugen. Vor allem wegen der geschlossenen Kabine. Falls niedrige Tordurchfahrten: 768er Mehr Kraft: 8090er Wendigkeit: (eher) 8090er Reparaturfreundlichkeit: eher 768er. Obwohl der 80er auch nicht kompliziert aufgebaut ist. Ersatzteile brauchst bei keinem Angst haben. Preise (ca. nach aktuellen Gebrauchten): 768er: 8.000 bis 12.000 8090er ab 13.000 bis 18.000 Wenn sie wirklich in so einem guten Zustand sind, wie du sagst, würde ich nur mehr auf den Verwendungszweck zurückgreifen. Wir haben selbst einen 768er. Kaufgrund: niedrige Bauweise. Watschneinfach. und von den PS her sicher ausreichend. zum achten: Vor allem auf die Vorderachse. Wenn er schwere Arbeiten machte ist dies besonders gefährlich. Sonst einfach eine Probefahrt. Durch die Synchronisation sollte er leicht schaltbar sein. Tipp: Schau auf den Gruppenhebel (Schnell-langsam). Hab ich schon öfters gesehen, dass diese mit einem Expander zurückgehängt wurden, da sie sich während dem Fahren von selbst lösten. (teure Reparatur...) mfg wgsf

28. Feb. 2010, 22:15 Steira

Steyr 768 / 8090

Hallo, Wir haben auch einen 768er und sind sehr zufrieden damit, bin im großen und ganzen gleicher Meinung mit Wgstf. Auf die Vorderachse würde ich aber auch schauen, da glaub ich zu wissen das es mit der Ersatzteilversorgung nicht so gut ausschaut! Aber an sonsten würde ich ihn nicht hergeben wollen!!!! Zum 8090er kann ich leider nichts sagen, ist aber sicher auch ein guter Traktor! Zum Preis: Den 768er bekommst du privat "normal" ab 6500 Euro! Viel mehr als 8500 würde ich aber nicht ausgeben, ist doch sehr viel Geld für einen alten aber sicher guten Traktor! MFG A STEIRA

ähnliche Themen

  • 4

    Reicher Ackerbauer

    Habe im Forum die Aussage gelesen Reicher Ackerbauer .habe zu viel Grund für meine Kühe und baue zusätzlich 12ha Getreide zum verkauf Hafer Gerste Weizen Durchschnittlicher Ertrag 60dz pro ha Verkaufe…

    Gerste gefragt am 01. März 2010, 15:46

  • 2

    Rundballenpresse Welger/Lely oder John Deere

    Hallo! Wir sind gerade am überlegen, ob wir uns eine neue Rundballenpresse anschaffen sollten. Bei unserer jetzigen wäre eine größere Reperatur von ca. 5000-6000€ notwendig. Für uns kommen auf Grund d…

    verleihnix gefragt am 01. März 2010, 13:33

  • 1

    Cambridgwalze für frontanbau und ausschwenkbar

    Hallo, da ich kombiniert Anbaue und ich frontseitig noch noch platz für eine Cambridgwalze habe würde mich interresieren ob es so eine walze gibt die nur so breit ist wie die Säemaschine und die ich e…

    hans1 gefragt am 01. März 2010, 13:06

  • 0

    Hubwelle Deutz AgrotronK

    Kennt jemand dass Problem? Hubwelle verzogen oder verdreht! Ein Zylinder steht weiter heraus als der andere! Habe noch Materialgarantie! Wie ist dass?

    matl123 gefragt am 01. März 2010, 09:15

  • 5

    Macho-Land Österreich

    Österreich ist in der Gleichberechtigung Schlusslicht in der EU. Die Gehaltsschere ist bei uns am größten, und während sie in anderen Ländern kleiner wird, wird sie bei uns größer. Keine Erfolgsgeschi…

    teilchen gefragt am 01. März 2010, 07:56

ähnliche Links