Steyr 540

23. Feb. 2009, 21:10 Rafiduck

Steyr 540

Hallo Zusammen,welches Mähwerk funktioniert für meinen Steyr 540 am besten?Manche sagen mit einen Scheibenmähwerk erzielt man die besten Ergebnisse,andere wiederum empfehlen ein Trommelmähwerk,und zu guter letzt kommt auch der Messerbalken immer wieder zum Ausdruck. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und was könnt Ihr mir empfehlen. Viele Grüße nach Österreich

Antworten: 2

23. Feb. 2009, 21:19 schellniesel

Steyr 540

Wieviel fläche mähst du pro mahd, Jahr? Hanglage? Bei weniger fläche tut es das Balkenmähwerk auch. Wirst auch die beste Futterqualität bekommen angesicht der etwas niedrigen fahrgeschwindigkeiten die mit einem Trommel bzw. Scheibenmähwerk mit dem 540 erreicht werden. Mfg schellniesel

23. Feb. 2009, 21:24 walterst

Steyr 540

Was willst Du denn damit genau machen? Du kannst ohne weiteres mit einem billigen 165cm Trommler fahren oder mit einem Scheibenmähwerk bis 2m wenn es nicht zu schwer ist und Du nicht in den Hang musst oder Du wirst auch billig ein Finger-Seitenmähwerk wo kriegen, das bei entsprechendem (hohem) Wartungsaufwand auch seine Dienste leisten wird. (165 oder 180 cm) Oder ein Heck-Fingermähwerk oder ein Doppelmessermähwerk oder eines mit beweglichgen Fingern..... Ich rate Dir ein Scheibenmähwerk 165 oder 200cm kriegst du günstig gebraucht. Walter

ähnliche Themen

  • 1

    Walzen - Weizen im Frühjahr

    Hi Berufskollegen, ich überlege meinen Weizen heuer im Frühjahr zu walzen. Hab das noch nie gemacht. Hat da jemand Erfahrung? Bringt der Bodendruck tatsächlich etwas (Haarröhrchenwirkung)? Verletzt ma…

    wufarmer gefragt am 24. Feb. 2009, 19:45

  • 0

    ist das möglich

    kalb geb 30.01.2009 ca. 40 kg Geburtsgewicht 23.02 2009 lgw 90 kg =2,147 kg Tageszunahme

    brader1979 gefragt am 24. Feb. 2009, 18:42

  • 0

    ist das möglich

    kalb geb 30.01.2009 ca. 40 kg Geburtsgewicht 23.02 2009 lgw 90 kg =2,147 kg Tageszunahme

    brader1979 gefragt am 24. Feb. 2009, 18:42

  • 5

    Kartoffelroder Wühlmaus 1033 /1433

    Hallo. Ich suche einen Wühlmausroder. Ich tendiere auf ein Wühlmausgerät der Type 1033 oder ev 1433. Wir haben nur etwa 3-4ha Saatkartoffel zum rodern deshalb reicht glaub ich eine 1033. Gibt es von d…

    frischauf gefragt am 24. Feb. 2009, 17:56

  • 0

    MF 6130

    Hallo hat wer Erfahrung mit einen MF6130 mit 4 fach Lastschaltung . Wie ist die Leistung, ist das Getriebe schwergängig oder anfählig. Mfg. TS115

    Wunderwuzi gefragt am 24. Feb. 2009, 16:41

ähnliche Links