Steyr 15 T80 Kotflügel

07. Okt. 2016, 12:10 Herwig V.

Steyr 15 T80 Kotflügel

Hallo, ich habe eine Frage an die Oldtimerspezialisten: Wer kann mir erklären was es mit den Kotflügeln des 15ers auf sich hat: meiner hat\"runde\" Kotflügel, ich sehe aber sonst eigentlich immer nur welche mit\"eckigen\" Kotflügeln. Btte um Hilfe da ich meinen 15er wirklich originalgetreu restaurieren will Danke Herwig

Antworten: 6

08. Okt. 2016, 06:53 Suedsteierer

Steyr 15 T80 Kotflügel

Hallo, ich bin zwar nicht der ganz große 15er Spezialist, aber auf den T80 gehören grundsätzlich eckige Kotflügel. Grundsätzlich deswegen, weil einige Ausführungen wie die Hackfruchtausführung oder Schmalspurausführung nur Schutzbügel statt der Kotflügel hatte. Runde Kotflügel gehören erst auf den letzten Einzylinder, das Modell 86. Eckige Kotflügel tauchen immer wieder gebraucht auf und sind auch neu bei der Firma Gady zu haben. Die Kosten sind aber ganz schön geschmalzen und so wird durch die Beschaffung von Fehlteilen oder den Ersatz von nicht originalen Teilen manchmal aus einem scheinbar günstigen Restaurierungsobjekt ein eher teurer Einstieg. Vorsicht bei Gebrauchtteilen: Es hat schon in den 60er und 70er Jahren eckige Nachbaukotflügel gegeben, die wesentlich einfacher gebaut waren als die Originalausführung - also ohne die Sicken im Blech und teilweise mit einfacheren Halterungen. Den Rest siehst du bei den zahlreichen Oldtimer Treffen oder unter Google-Bilder, wo unter dem Stichwort Steyr 15 hunderte Bilder anzusehen sind. Abgesehen davon ist der 15er Steyr wohl der meistverbreitete alte Traktor in Österreich und so sollte alle paar Kilometer ein Vergleichsobjekt zu finden sein. Viele Grüße aus der Südsteiermark

08. Okt. 2016, 16:18 Herwig

Steyr 15 T80 Kotflügel

Hallo, danke mal für die Antwort, eigenartig ist nur, dass der Traktor bis jetzt nie restauriert wurde, der Traktor ist seit der Erstzulassung 1954 im Familienbesitz und somit sicherlich noch mehr oder weniger im Originalzustand.Gruss herwig

08. Okt. 2016, 16:18 Herwig

Steyr 15 T80 Kotflügel

Hallo, danke mal für die Antwort, eigenartig ist nur, dass der Traktor bis jetzt nie restauriert wurde, der Traktor ist seit der Erstzulassung 1954 im Familienbesitz und somit sicherlich noch mehr oder weniger im Originalzustand.Gruss herwig

08. Okt. 2016, 19:43 zog88

Steyr 15 T80 Kotflügel

Ich würde, wenn der Traktor seit 62 Jahren im Familienbesitz ist, die Restauration so machen das der Charakter des Traktors erhalten bleibt. Euer 15'er hat 1960 vom Dorfschlosser runde Kotflügel bekommen? Dann lass sie drauf, sie sind ihm sozusagen historisch gewachsen. Wenn etwas Pfusch ist kann es weg, wenn es damals sorgfältig gemacht wurde und heute noch gut ist lass es. Original um jeden Preis ist nicht immer der "richtige" Weg.

08. Okt. 2016, 20:38 andreas188

Steyr 15 T80 Kotflügel

runde Kotflügel hat es original gegeben mit holzsitzen so wie muschelkotflügel ähnlich wie beim 35x Ferguson aber es wirden auch viele vom schmied gemacht müsste man sehen!

08. Okt. 2016, 22:24 eklips

Steyr 15 T80 Kotflügel

schliesse mich andreas188 an. Runde Kotflügel sind wahrscheinlich selten, können aber trotzdem original sein. Zuerst wurden oft nur Reifenschutzbügel ausgeliefert. Erst mit den Vorschriften in Exportländern gab es dann aufwändigere Kotflügel. In den ältesten Prospekten sind die 15er meist ohne Kotflügel, manchmal mit Muschelkotflügeln, selten mit runden und Sitz, und sonst halt die Eckigen mit Sitz.

ähnliche Themen

  • 4

    Hoher Importanteil von Wildfleisch, Schwache Jägerschaft?

    Sollte da nicht die Jägerschaft seitens der Forstbehörden aufgefordert werden den Selbstversorgungsgrad aufzubessern? Im Waldviertel Bezirk Melk könnte man da gleich Anfangen, denn da gibt es schon la…

    Ferdi gefragt am 07. Okt. 2016, 21:16

  • 0

    BREXIT und seine guten seiten .

    so sieht es nach dem BREXIT tatsächlich aus . und wo bleibt österreich - österreich bleibt ohne kapital http://derstandard.at/2000045490739/Magnesita-als-feuerfeste-Haut-fuer-die-RHI

    muk gefragt am 07. Okt. 2016, 20:50

  • 0

    Steyr 8060 SK2 Bremsflüssigkeit DOT 3 DOT 4

    In der Betriebsanleitung für meinen 8060 steht, man soll DOT 3 verwenden - kann ich auch DOT 4 nehmen?

    ludwig1 gefragt am 07. Okt. 2016, 16:29

  • 6

    Aufbereiter

    Hallo in die Runde, Ich wollte von euch wissen was für Erfahrungen ihr mit einem Aufbereiter haben? Ob es Nachteile gibt zb Futterqualität und Futterverlust? Hab ein Frontmähwerk und genügend Leistung…

    bruno89 gefragt am 07. Okt. 2016, 15:57

  • 4

    Fruchtbarkeitsprobleme Milchviehherde

    Wir haben einen Milchviehbetrieb. Seit geraumer Zeit, treten immer wieder Probleme mit der Fruchtbarkeit auf. Die Kühe stieren in einem regelmäßigen Zyklus und werden von einem Stier belegt. Die Tiere…

    2863464 gefragt am 07. Okt. 2016, 13:20

ähnliche Links