Steigende Gebrauchttraktorenpreise

15. Juli 2012, 19:45 1976

Steigende Gebrauchttraktorenpreise

Ich beobachte in den letzten Jahren vermehrt, daß gebrauchte Traktoren im Leistungsbereich von ca. 50-100 PS immer teurer werden, obwohl der Markt eigentlich von solchen Angeboten mehr als gesättigt ist - wenn man die Landtechnikbörsen so beobachtet. Vor 10 Jahren konnte man als Beispiel, einen damals in unserer Gegend noch gefragten 70PS Allradtraktor mit wenigen Stunden, je nach Marke und in akzeptablem Zustand für ca. 15 bis 18.000.- Euro bekommen. Heute werden die gleichen Maschinen, nur mit wesentlich mehr Stunden und natürlich auch älter, in mindestens dieser Preisklasse gehandelt - teilweise werden sogar für gebrauchte mit einigen tausend Stunden Neupreise verlangt. Angebot und Nachfrage funktionieren offensichtlich in diesem Bereich nicht wirklich, wenn man sieht wie viele Maschinen jeden Tag in den ganzen Anzeigeportalen meist überteuert eingestellt werden, um dann vielleicht nach Jahren einmal zu einem doch wesentlich niedrigeren Preis verkauft zu werden. Das ganze wird noch unverständlicher wenn man sich anschaut, daß der Neutraktorenabsatz heuer um fast 7 Prozent gestiegen ist - was normalerweise bedeuten müsste das die Gebrauchten günstiger werden sollten, weil ja dementsprechend mehr gebrauchte Traktoren bei den Händlern eingetauscht werden. Zudem kommt auch noch, daß jedes Jahr mehr Bauern aufhören und natürlich auch Ihre gebrauchten verkaufen möchten. Mir persönlich ist es unverständlich das man lieber die Traktoren jahrelang ungenutzt verrotten lässt, anstatt sie zu realistischen Preisen an den Mann zu bringen, um mit ihnen noch sinnvolle Arbeiten verrichten zu können. Wer kauft auch einen gebrauchten in fragwürdigem Zustand um fast den selben Preis wie eine Neuen mit voller Garantie? Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht der Händler ist das Vorgehen nicht sinnvoll, da das eingesetzte Kapital meist für Jahre gebunden ist und gleichzeitig eine infaltionäre Geldentwertung stattfindet.

Antworten: 5

15. Juli 2012, 20:19 rotfeder

Steigende Gebrauchttraktorenpreise

Hallo! Nicht nur die gebrauchten sind teurer geworden, sondern auch Neumaschinen wurden teurer. Die Inflation wird halt meist nicht so bemerktdoch ist ein Faktum. Leider haben die landw. Produktpreise diese Inflationsabgeltung nicht in dem Maße erfahren. Dann sind die Händler auch nicht dumm. Jeder gute gebrauchte Traktor verstopft den Weg für einen Neuen, also warum sollen die Bauern mit billigen Maschinen versorgt werden. Eher im Gegenteil, wird der Preis der Gebrauchten hoch gehalten, um den Entschluß die paar Tausender draufzulegen für einen Neuen zu begünstigen. Da wird lieber durch Exporte von unverkäuflichen Maschinen der Markt geräumt, anstatt bei uns den Level stark zu senken.

15. Juli 2012, 20:37 Haa-Pee

Steigende Gebrauchttraktorenpreise

traktoren sind nicht unbedingt mit autos zu vergleichen. dass die gebrauchten auch ihre preise halten und steigen liegt in wirtschaftlichen gesetzen. wenn man jetzt einen neu traktor bestellt in der leistungsklasse um die 100 ps mit guter ausstattung wird man inkl steuer an die 70000 euro und mehr hinblättern müssen. da ist es verständlich dass man keine 10 jahre alten traktoren um 15000 euro kaufen kann!

15. Juli 2012, 23:52 baerbauer

Steigende Gebrauchttraktorenpreise

@haapee die meisten sind 20-30 jahre alt mit 5-10tsd h und kosten 10-20tsd euro und dies ist meiner meinung schon teuer. ich schaue mich auch dzt. nach nen neuen Pflegetrakteor mit 50-70ps um, aber wennst die mal vor Ort ansiehst, sind sie meist zusammengeritten... also meiner Meinung nach nicht alzu gut erhalten. ich finde es dzt etwas überteuert. lg

16. Juli 2012, 08:37 Schaf_1608

Steigende Gebrauchttraktorenpreise

baerbauer da gebe ich dir vollkommen recht.... Ich finde die gebrauchttraktorenpreise extrem überteuert..... zum beispiel: fendt 307 ci, 10.000 stunden, 15 jahre alt 32.000 euro!!! Der Vorbesitzer hat es richtig gemacht, traktor gekauft, viele stunden draufgedreht und verkauft bevor er eingeht.... Wenn jemand diesen Traktor kauft ist er mM nach nur dämlich, der kostet die hälfte von einem neuen, aber er wird nicht halb so lange halten sondern wenns gut geht ein viertel.... Wenn also jemand meint mit gebrauchten maschinen wirtschaftlicher zu sein, dann hat er keine ahnung was das bei traktoren bedeutet... Ich würde zurzeit generell keinen gebrauchten kaufen, denn neue sind einfach wirtschaftlicher.... die betriebsstunde eines neuen kostet um einiges weniger als bei einem gebrauchten... der haken an der sache ist halt, dass man mehr kapital in einer maschine parken muss.... glg

16. Juli 2012, 09:46 Steyrdiesel

Steigende Gebrauchttraktorenpreise

Hallo, Also ich finde auch das die gebrauchten Traktoren überteuert sind. Das traurige daran ist aber das der Landwirt der einen gebrauchten Traktor eintauscht/verkauft von diesen hohen Preisen nichts bekommt sondern nur die Händler sich eine möglichst große Spanne erabeiten will. Aber das ein gebrauchter Traktor unwirtschaflticher ist als ein neuer sehe ich nicht unbedingt so. Das Beispiel vom Patrick ist extrem, aber um 30000€ bekommt man durchaus vernünftige Traktoren (70-100PS) mit 4-5000h. Wenn man jetzt bedenkt das die nocheinmal so lange genutzt werden können, aber nur ein drittel von einem neuen kosten denke ich ist das durchaus wirtschaftlich. Natürlich sollte man sich ein bisschen auskennen mit den Geräten und ein bisschen Glück braucht man auch beim Kauf. lg Steff

ähnliche Themen

  • 0

    Schäfer Bremse

    Hallo, kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen Rückeanhänger "Patu" in dem eine Hydraulische bremsanlage ist. Nicht orginal. Es steht nur "Schäfer Hydraulik" "Mineralöl" darauf. Jetzt weiss ich n…

    mega208 gefragt am 16. Juli 2012, 18:55

  • 0

    21.550 Euro weniger Erlös bei Milch ?

    Ein Student der Bodenkultur macht Erhebungen für seine Dipl. Arbeit mit dem Thema: Die Entwicklungen der österreichischen Milchwirtschaft. Unlängst war er bei einem Milcherzeuger mit 370.000 kg Jahres…

    heumax gefragt am 16. Juli 2012, 15:50

  • 0

    Erssesungs recht

    Hallo zusammen, Ich brache euern rat, es geht um eine nicht engetragenes erssesungs recht, - Wie regelmassige(in die 30 jahren...) muss man uber das grundstück fahren das man das recht erssessen hat? …

    debz003 gefragt am 16. Juli 2012, 11:33

  • 0

    Forschungsgergebnisse zu Herbizideinsatz

    http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/herbizide-in-der-landwirtschaft-gift-im-getreide-1.1406344 Einfach mal drüber nachdenken! Gottfried

    179781 gefragt am 16. Juli 2012, 11:18

  • 0

    Forschungsergebnisse zu Unkrautgift

    http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/herbizide-in-der-landwirtschaft-gift-im-getreide-1.1406344 Einfach mal drüber nachdenken! Gottfried

    179781 gefragt am 16. Juli 2012, 11:16

ähnliche Links