Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

15. Juli 2013, 08:32 maxilein66

Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

Werde noch im Sommer 2013 einen Stapler kaufen !!! Mit welchen Antrieb habt ihr Erfahrung, wie gut funktioniert ein Gasantrieb im Winter vor allem bei tiefen Temperaturen ??? Bitte um Erfahrungsberichte. Mich interessiert es nicht ob ein Gasstapler ein Schrott ist, ich will das hier Menschen schreiben welche Erfahrungen sie damit haben. Danke im voraus - Maxi

Antworten: 5

15. Juli 2013, 12:24 biozukunft

Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

Dieselstapler dürfen in Arbeitsräumen ohne Kat u. ohne Rußpartikelfilter (laufend gewartet) nicht verwendet werden. Gasstapler eher schon

15. Juli 2013, 13:15 Fallkerbe

Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

Hallo, wir haben mehrere Dieselstapler. Da die elektrik bei den Staplern auf 24 volt läuft hat man auch bei tiefen Temperaturen kaum Startprobleme. Mit Gasstaplern habe ich keine erfahrung. mfg

15. Juli 2013, 20:10 Steira

Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

Hallo, Wo willst du den denn Stapler denn einsetzen?? In geschlossenen Räumen würd ich einen E-Stapler empfehlen, bei Landwirtschaften würd ich persönlich auf Diesel(weil meistens eine Tankstelle vorhanden ist) setzen! Mit Gasstapler hab ich keinerlei Erfahrung. Auf meinem Betrieb läuft ein Dieselstapler, mit rund 50 Ps und guten 2 to Hubkraft. Kann ich nur empfehlen, der läuft fast jeden Tag......... MFG A STEIRA

15. Juli 2013, 21:46 elgra

Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

Gas Stapler mußt du im Winter einige Zeit warmlaufen lassen da sonst die Gaszufuhr einfriert. War bei dem So den ich mal gefahren bin bei einer Firma.

16. Juli 2013, 07:43 Steyrdiesel

Staplerkauf - Dieselantrieb oder Gasantrieb

Morgen, @soamist: SoaBlödsinn. Bei uns in der Firma wurden die Dieselstapler mittlerweile alle gegen Gasstapler getauscht. Die Luft in den Hallen ist viel besser, gar kein vergleich zu vorher. Und auch die schwarzen Rußablagerungen überall auf den Maschinen sind weg. Ausserdem wollte Bioz nur aufzeigen dass es verboten ist. Und auch im Winter hatten wir noch nie Probleme damit. Aber für die Landwirtschaft würde ich auch einen Dieselstapler nehmen, da das tanken viel einfacher ist. Mit den Gas Tauschflaschen wird das auf die Dauer lästig werden, vor allem wenn er viel gebraucht wird. mfg Steff

ähnliche Themen

  • 1

    Riesenverarschung von Bauern durch deren "Interessensvertreter" beim Pflanzenschutz

    In der Juni-Ausgabe der "Landwirtschaft", NÖ-Ausgabe, sieht man LK-NÖ-Präsident und Bauernbundspitzenfunktionär Hermann Schultes auf Seite 5 mit einem Plakat "Unsere Bäuerinnen und Bauern übernehmen V…

    Gruenfelder gefragt am 15. Juli 2013, 22:15

  • 0

    Weiterbildungvorschlag für Bauernbund (Auer Jakob)

    Würde unseren Bauernbündlern empfehlen sich bei den nächsten Lehrerverhandlungen (runde 32) mal diese anzuhören und zu lernen wie man für seine Mitglieder verhandelt. Eine Schlechterstellung wird kein…

    little gefragt am 15. Juli 2013, 22:07

  • 1

    Hydro bei Deutz Fahr Starliner!

    Hallo Kollegen! Haben folgendes Problem! Bei unserem Mähdrescher welcher über einen Hydroantrieb verfügt tritt das Problem auf, wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist dann wird der Drescher immer Lang…

    K110 gefragt am 15. Juli 2013, 21:08

  • 0

    Tiefenlockerung

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit Tiefenlockerung nach einer Baustellenstraße durch die Wiese?

    a gefragt am 15. Juli 2013, 16:01

  • 0

    Ozapft is !

    „Wir wollten einen Präsidenten, der wirklich allen Amerikanern zuhört – jetzt haben wir einen!“, witzelte kürzlich US-Talkmaster Jay Leno. Unten die Karikatur

    Christoph38 gefragt am 15. Juli 2013, 13:43

ähnliche Links