Staph. aureus - Kuh weg?

25. Dez. 2005, 09:14 Unknown User

Staph. aureus - Kuh weg?

Hobt´s a bißl Zeit? Es interessiert mich, wie ihr mit dem Staphylococcus aureus umgeht. Also was ich darüber weiß ist folgendes: Ist dieser Keim einmal da, ist er nicht mehr umzubringen, zumindest solange die Kuh weiterleben soll. Egal mit welchem Mittel. Der Keim kann im Euter „dahinschlafen“ ohne dabei ein großer Schaden zu sein. Wird er „geweckt“, er vermehrt sich also plötzlich sprunghaft, kann es trotz sofortiger Behandlung zum abstoßen des Euterviertels oder zum Tod der Kuh kommen. Es ist also eindeutig besser man hat in nicht. Wie aber sieht es mit der Ansteckungsgefahr aus? Soll man Kühe die damit infiziert sind gleich aus dem Stall befördern? Ist es mit der richtigen Melktechnik und vor allem durch Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge, im Anbindestall durchführbar, möglich den Keim nicht zu übertragen? Können den Keim auch schon Kalbinnen mit sich tragen, und ist er dort nachweisbar? Schließlich sollte das Nachbesetzen mit jungen Kühen das Problem lösen. Anmerken möchte ich auch noch, dass die Zellzahl im Durchschnitt der Kontrollbetriebe stetig steigt. Aja, noch was: Frohe Weihnachten!!

Antworten: 1

25. Dez. 2005, 09:57 theres

Staph. aureus - Kuh weg?

Hallo constantin, wir haben auch schon Bekanntschaft mit diesem Erreger gemacht, haben dann die Kühe untersuchen lassen, haben sie teilweise zum Schlachten verkauft und teilweise behandelt, haben ein vollkommenes Hygienprogramm durchgezogen und nach einem Jahr ging es wieder los. Deshalb haben wir die Fütterung umgestellt, die Leistung etwas reduziert, haben versucht, statt gegen Krankheiten anzukämpfen für die Gesundheit besser vorzusorgen. Seither scheint sich dieser Erreger bei uns nicht mehr wohlzufühlen. frdl. Gr. regi

ähnliche Themen

  • 0

    Kabinen Heizung

    Hallo! Suche für meinen Lindner 1500 eine Kabinen Heizung,wo bekomme ich so etwas ??

    ventos gefragt am 25. Dez. 2005, 18:04

  • 1

    Pneumatische Tür für Kühe

    Hallo Hat jemand von euch eine pneumatische Tür vor dem Melkstand für die Regelung des Kuhverkehrs wie sie oft auch bei Kraftfutterstationen (Schauer) zu finden ist. Wie sieht es aus wenn die Kühe dic…

    milcherzeuger gefragt am 25. Dez. 2005, 13:55

  • 0

    Gehalt eines Mitarbeiters im landwirtschaftlichen Betrieb.

    Hallo Leute Ich bin 21 Jahre und habe vor zwei Jahren maturiert. Jetzt nach dem Zivildienst arbeite ich für 10 Stunden in der Woche beim Maschinenring Personalleasing und derzeit mache ich Winterdiens…

    milcherzeuger gefragt am 25. Dez. 2005, 13:45

  • 1

    Frohe Weihnachten

    Hallo Zusammen, möchte euch allen ein frohes, gnadenvolles Weihnachtsfest im Kreise von Familie, Freunden wünschen. Einfach für ein paar Tage die Sorgen und Probleme im Betrieb draussen lassen und ein…

    theres gefragt am 25. Dez. 2005, 10:00

ähnliche Links