Stallumbau

28. Dez. 2007, 14:34 andi72

Stallumbau

Hallo, ich möchte meinen alten Anbindestall umbauen zu einem Laufstall für 10 Milchkühe, kein Jungvieh. Es sollten minimale Kosten entstehen. Kennt jemand einen guten Stallplaner, der unabhängig ist von Firmen? (Ich bin aus Tirol) Danke lg Andi

Antworten: 4

28. Dez. 2007, 14:59 Hausruckviertler

Stallumbau

Ich kann dir nur raten, viele Ställe anschauen und dann selber planen, weil du weißt selber am besten wie die Arbeit ablaufen soll. Ich hab meinen Stall 1996 von Anbindehaltung auf Laufstall umgebaut. Von 10 st. auf 14 st Großvieh und etwas Jungvieh. Wenns dir nicht zu weit ist kannst du ihn gerne mal anschauen. Bin aus Oberösterreich. Wenn du Ineteresse hast, schick mr ein mail alhu@utanet.at.

28. Dez. 2007, 15:41 gasteighof

Stallumbau

Ich, an deiner Stelle, würde einen Berater der Firma Felder und einen der Firma Schauer zu mir kommen lassen und sie mit meinem Problem konfrontieren. Von beiden würde ich mir Referenzbetriebe in meiner Größenordnung nennen lassen und diese dann in aller Ruhe besuchen. Ein Stallumbau ist eine lagfristige investition und deshalb ist es angebracht, mit größter Sorgfalt zu planen! MfG Hans http://www.gasteighof.at

29. Dez. 2007, 13:55 apfel11

Stallumbau

Hallo Andi!! hab gestern zufällig eine Ausgabe von März 2007 der Zeitschrift "Die Landwirtschaft" durchgeblättert und eine Reportage über einen Bauer gelesen, der seinen Stall auch umgebaut hat - schick mir eine E-Mail auf fetta@gmx.at und ich scanne dir den Artikel ein und schick ihn dir - stehen auch Kontaktadressen von der Landwirtschaftskammer bzgl. Beratung usw. drin LG Michael

29. Dez. 2007, 14:36 ansruu

Stallumbau

Hallo! Ich würde auch selber planen! Am wichtigsten ist es, viele Ställe anzuschauen und Dir viele Meinungen einzuholen. Lass Dir beim Planen sehr viel Zeit, Änderungen im Nachhinein sind teuer. Mit viel Eigenleistung sparst Du beim Bauen am meisten Geld. Bei der Aufstallung am besten von allen Firmen Angebote einholen und den Preis entscheiden lassen, richtig schlechte Produkte gibt es eigentlich nicht. Ich habe letztes Jahr auf Laufstall umgebaut. Bin samt Melktechnik (gebraucht), Vergrösserung des Mistlagers und Zubau auf ca.1500Euro/Kuhplatz gekommen (32Plätze). Habe fast zwei Jahre in die Planung investiert und fast alles selber gemacht. Arbeite jetzt gut ein Jahr im "neuen" Stall und bin sehr zufrieden damit. Würde bis auf Kleinigkeiten alles wieder so machen. Gruß Andi

ähnliche Themen

  • 0

    Pöttinger Miststreuer

    Hallo was haltet ihr von einem pöttinger 7t miststreuer mfg stofl1

    stofl1 gefragt am 29. Dez. 2007, 13:44

  • 0

    Spechtbaum

    Weiß wer vieviel, man für einen Spechtbaum bekommt. Wenns geht mit Dicke und Größe und Peis. Muss der auch schon ein Spechtloch haben.

    Ultra gefragt am 29. Dez. 2007, 13:02

  • 1

    Lenkung Steyr 8080a undicht

    hallo! bei meinem steyr 8080a bj. 82 ist die lenkung unterhalb des lenkrades, wo es in den steuerblock geht, undicht (schwitzen bzw. kleine tropfen). kann man das abdichten oder muß der kompl. regel-/…

    alex76 gefragt am 29. Dez. 2007, 12:29

  • 3

    Telefon internet Kombi

    Hallo Leute! Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Hab mir das grad durchgerechnet. Wenn ich jetzt von AON speed umsteige auf das Weihnachtspaket dann muß ich Umstiegsentgelt für aonspeed Kunden 7…

    geo1 gefragt am 29. Dez. 2007, 10:28

  • 1

    Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr

    Hallo Gemeinde! Wir sind neu hier im Forum dabei. Eigentlich sind wir alte(r) na(t)ive Aussteiger mit hoher Affinität zur Landwirtschaft. Mit von der Partie ist ein 18er Bj 1957, und das führt uns zu …

    WolfElli gefragt am 29. Dez. 2007, 09:28

ähnliche Links