- Startseite
- /
- Forum
- /
- Solar oder Wärmepumpe
Solar oder Wärmepumpe
28. Dez. 2007, 14:24 XX11Toni
Solar oder Wärmepumpe
Hallo Leute Möchte gerne die vor und nachteile von Solar oder Wärmepumpe für das Warmwasser im Sommer wissen. Im Winter heize ich mit Stückgut
Antworten: 5
28. Dez. 2007, 14:56 org
Solar oder Wärmepumpe
Beide Systeme funktionieren im Normalbetrieb problemlos. Wenn du es von der ökonomischen Seite betrachtest, so stelle die Anschaffungskosten gegenüber. Was die Wärmepumpe billiger ist (wenn überhaupt) so kannst du das Geld für die zukünftigen Stromkosten nehmen. Veranlage den Betrag aufzehrend auf 20 Jahre (Amortisation der Anlage) und stelle die Stromkosten gegenüber. So kannst du sehen ob es sich rechnet. Betrachtest Du es von der ökologischen Seite, so gibt es für die Solarwärme keine Alternative. Die Umwelt wird es Dir danken.
28. Dez. 2007, 17:31 bergloewe82
Solar oder Wärmepumpe
Wenn es rein um die Warmwasserbereitung im Sommer geht Ganz klare Sache: Sowohl Ökonomisch als auch Ökologisch ist der Solaranlage der Vorzug zu geben. Wenn du sie groß genug auslegst und in einen Grossen Puffer investierst kannst dir sogar eine Heizungsunterstützung für die Übergangszeit basteln und damit zumindest der Umwelt noch was gutes tun. mfg Bergloewe82 <a href="http://www.curly.at/">www.curly.at</a>
28. Dez. 2007, 19:52 gbenkö
Solar oder Wärmepumpe
Servus, habe keine Erfahrung mit Wärmepumpen, dafür habe ich nunmehr seit eineinhalb Jahren die Warmwasseraufbereitung im Sommer auf Solar umgestellt. Funktioniert bestens, bereue es nicht schon viel früher getan zu haben. Im Winter wird ebenfalls Stückgut geheizt. Natürlich kannst bei einem Puffferspeicher auch im Winter die Heizung unterstützen. dann wird die ganze Angelegenheit aber wesentlich teurer, weil du viel mehr Kollektorflächen brauchst. Ich habe jetzt 6 m² Kollektor für das Warmwasser, Preis der Anlage abzüglich der Förderung (Burgenland) 5.000,-- Euro.
31. Dez. 2007, 10:13 jd81
Solar oder Wärmepumpe
Servus, ich kenne beides und kann zu 100% eine Solaranlage empfehlen!Sie arbeitet voll Automatisch und eine sehr wartungsarme Technologie.Wenn Du einen leeren Kamin hast kannst Du die Leitungen z.B. durch diesen führen lassen und das gröbste ist schon gemacht. Wichtig ist auch, dass Du auf Qualität achtest, denn die Anlage soll ja mind. 25-30 Jahre halten. Ich habe meine z.B. von der Fa. Sonnenkraft.Mfg.
31. Dez. 2007, 10:17 jd81
Solar oder Wärmepumpe
Servus, ich kenne beides und kann zu 100% eine Solaranlage empfehlen! Sie arbeitet voll Automatisch und eine sehr wartungsarme Technologie. Wenn Du einen leeren Kamin hast kannst Du die Leitungen z.B. durch diesen führen lassen und das gröbste ist schon gemacht. Wichtig ist auch, dass Du auf Qualität achtest, denn die Anlage soll ja mind. 25-30 Jahre halten. Ich habe meine z.B. von der Fa. Sonnenkraft. Mfg.
ähnliche Themen
- 0
Pöttinger Miststreuer
Hallo was haltet ihr von einem pöttinger 7t miststreuer mfg stofl1
stofl1 gefragt am 29. Dez. 2007, 13:44
- 0
Spechtbaum
Weiß wer vieviel, man für einen Spechtbaum bekommt. Wenns geht mit Dicke und Größe und Peis. Muss der auch schon ein Spechtloch haben.
Ultra gefragt am 29. Dez. 2007, 13:02
- 1
Lenkung Steyr 8080a undicht
hallo! bei meinem steyr 8080a bj. 82 ist die lenkung unterhalb des lenkrades, wo es in den steuerblock geht, undicht (schwitzen bzw. kleine tropfen). kann man das abdichten oder muß der kompl. regel-/…
alex76 gefragt am 29. Dez. 2007, 12:29
- 3
Telefon internet Kombi
Hallo Leute! Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Hab mir das grad durchgerechnet. Wenn ich jetzt von AON speed umsteige auf das Weihnachtspaket dann muß ich Umstiegsentgelt für aonspeed Kunden 7…
geo1 gefragt am 29. Dez. 2007, 10:28
- 1
Lager Lenkstockwelle beim 18er Steyr
Hallo Gemeinde! Wir sind neu hier im Forum dabei. Eigentlich sind wir alte(r) na(t)ive Aussteiger mit hoher Affinität zur Landwirtschaft. Mit von der Partie ist ein 18er Bj 1957, und das führt uns zu …
WolfElli gefragt am 29. Dez. 2007, 09:28
ähnliche Links