Stallbau

17. Feb. 2011, 09:50 Unknown User

Stallbau

Ich habe eine extensive Rinderzucht, und würde gerne einen neuen flexiblen Stall bauen! Warum flexibel? Ich finde einen Stall mit fixen Stellplätzen zu bauen nicht sehr sinnvoll, da sich der Markt sehr schnell verändert und man als Landwirt die Möglichkeit haben sollte eben so schnell auf diesen zu reagieren! Unter flexibel stelle ich mir folgendes vor: Im Winter als Stall nutzbar (eventuell lösung mit zaunpanelen etc.) und im Sommer als Maschinenhalle. Das ganze System sollte in einem Tag umgestellt werden können! Weiters sollte der Stall und die Komponenten im inneren aus Stahl sein! Hat irgendwer Erfahrung in diesem Gebiet oder könnte mir einen Anbieter für mein Bauvorhaben nennen?

Antworten: 4

17. Feb. 2011, 10:17 mfj

Stallbau

@FHJ... Du hast es fast erfasst ;-) Fast... weil du der Täuschung unterliegst – in „Lego-Manier“ umbauen zu können. Die Praxis hat gezeigt – der permanente wiederkehrende Wechsel in der Gebäudenutzung war und ist- NIE – vollzogen worden. Sehr wohl werden Gebäudehüllen bei Bedarf neu verwendet - wenn sie denn passen... Mit Entsetzen schaue ich immer noch auf landw. (Neu)Bauten die entwicklungslos, innovationslos und „Ewig-gestrig“ gebaut und geplant werden. Hier tragen die LWK´s, ABB zu einem entsetzlichen Stand bei ! Da werden noch Rinnen, Absätze, Neigungen, Buchtenabtrennungen, Gruben usw. betoniert als ob alles die nächsten 200 Jahre so weiterlaufen würde. Um Gottes Willen – in 20 Jahren ist alles für die Katz... Wer heute „NEU“ baut – für den gibt es nur eine Lösung. Reithallenmaß: mind. 20 x 60 m mit geländeoffener Verlängerung an der Längsachse. Säulenfrei, Vorrichtung für Kranbahn, Ebener Betonboden, isoliertes Dach, Traufhöhe mind. 4 m, Durchfahrbahre Tore mit Öffnungen von 5 m. Abwurfkanäle können mittig oder Frontseitig betoniert werden. ...alles andere wird mit Fertigelementen aufgesetzt, mit Schüttungen jeweils erhöht und verpflastert. Decken, Wände können überall eingezogen – selbst mit tragender Funktion. Das Gebäude ist multifunktional, und entspricht dem Standart von Industiehallen. Heute können Rinder darin gefüttert werden, morgen NAWAROS gelagert werden, und übermorgen findet dort die Bio-Austria Generalversammlung statt – wenn´s die bis dahin noch gibt... ;-))

17. Feb. 2011, 10:20 mfj

Stallbau

@FHJ... Du hast es fast erfasst ;-) Fast... weil du der Täuschung unterliegst – in „Lego-Manier“ umbauen zu können. Die Praxis hat gezeigt – der permanente wiederkehrende Wechsel in der Gebäudenutzung war und ist- NIE – vollzogen worden. Sehr wohl werden Gebäudehüllen bei Bedarf neu verwendet - wenn sie denn passen... Mit Entsetzen schaue ich immer noch auf landw. (Neu)Bauten die entwicklungslos, innovationslos und „Ewig-gestrig“ gebaut und geplant werden. Hier tragen die LWK´s, ABB zu einem entsetzlichen Stand bei ! Da werden noch Rinnen, Absätze, Neigungen, Buchtenabtrennungen, Gruben usw. betoniert als ob alles die nächsten 200 Jahre so weiterlaufen würde. Um Gottes Willen – in 20 Jahren ist alles für die Katz... Wer heute „NEU“ baut – für den gibt es nur eine Lösung. Reithallenmaß: mind. 20 x 60 m mit geländeoffener Verlängerung an der Längsachse. Säulenfrei, Vorrichtung für Kranbahn, Ebener Betonboden, isoliertes Dach, Traufhöhe mind. 4 m, Durchfahrbahre Tore mit Öffnungen von 5 m. Abwurfkanäle können mittig oder Frontseitig betoniert werden. ...alles andere wird mit Fertigelementen aufgesetzt, mit Schüttungen jeweils erhöht und verpflastert. Decken, Wände können überall eingezogen – selbst mit tragender Funktion. Das Gebäude ist multifunktional, und entspricht dem Standart von Industiehallen. Heute können Rinder darin gefüttert werden, morgen NAWAROS gelagert werden, und übermorgen findet dort die Bio-Austria Generalversammlung statt – wenn´s die bis dahin noch gibt... ;-))

17. Feb. 2011, 10:37 josefderzweite

Stallbau

wieso willst du eigentlich im Sommer den Stall als Maschinenhalle verwenden? hast du dort mehr Maschinen als im Winter? Wenn du wirklich flexibel sein willst, dann musst du von vornherein Tiefstall machen. Dann kannst so gut wie jede Tierart mit wenig Umbau halten. Nur: wenn du jetzt z.B. Mukus hast.egal wie viele. verkaufst du bei schlechtem Trend deinen ganzen aktiven Bestand und stellst z.B Hühner ein weils bei denen grad läuft?? und was tust du wenns bei den Hühnern grad nicht läuft? Die Idee ist gut aber ich würde es lassen. Ich glaube du meinst dass du deinen Stall nicht so verbauen willst, dass du später auch mal als Maschinenhalle vermieten willst und nicht gerade nur über einen Sommer. Dann würde ich auf die Bauhöhe achten.

17. Feb. 2011, 11:30 stefan_k1

Stallbau

Das gibt mir auch zu denken Maschinen stehen im Winter im freien? Wie willst du das mit Jauche und der gleichen lösen wenn du alles in einer Ebene betonierst? Wenn sich deine Stellplätze ändern dann ändert sich auch sonst alles andere. Einen Stall für die Ewigkeit zu bauen wird nicht funktionieren sonst könnten wir eh die alten Ställe für den Laufstall nutzen und bräuchten nicht anbauen.

ähnliche Themen

  • 0

    Haben Veganer auch richtigen Sex

    ...oder nur "Blümchensex" ? Heute Morgen lag Post von „vegan.de“ in meinem Postfach. ...“Sie sind aufgrund von beleidigender Beiträge dauerhaft in unserem Blog gesperrt...“ Dabei wollte ich nur nachfr…

    mfj gefragt am 18. Feb. 2011, 09:47

  • 0

    Haben Veganer auch richtigen Sex

    ...oder nur "Blümchensex" ? Heute Morgen lag Post von „vegan.de“ in meinem Postfach. ...“Sie sind aufgrund von beleidigender Beiträge dauerhaft in unserem Blog gesperrt...“ Dabei wollte ich nur nachfr…

    mfj gefragt am 18. Feb. 2011, 09:45

  • 1

    Haben Veganer auch richtigen Sex

    ...oder nur "Blümchensex" ? Heute Morgen lag Post von „vegan.de“ in meinem Postfach. ...“Sie sind aufgrund von beleidigender Beiträge dauerhaft in unserem Blog gesperrt...“ Dabei wollte ich nur nachfr…

    mfj gefragt am 18. Feb. 2011, 09:43

  • 6

    Fotofalle - welche woher? :-)

    Hallo! Da ich bei einer Gemüsekultur immer größeren "Schwund" auf dem Feld habe, wurde mir geraten, eine Fotofalle aufzustellen, die man normalerweise als Jäger im Wald aufstellt. Hat das schon jemand…

    kuhlinarrisch gefragt am 18. Feb. 2011, 08:38

  • 0

    Photovoltaik und Infrarotheizung für Wohnhaus

    Hat jemand Erfahrungen mit Infrarotheizung (Platten, Bilder, Spiegelausführungen)für Wohnhausheizung. Habe in letzter Zeit zum Testen ein Infrarotpanel für ein Zimmer bekommen. Raumtemperatur ca 19,5 …

    baldur gefragt am 18. Feb. 2011, 07:43

ähnliche Links