Spritze zu Steyr 975

24. Mai 2013, 11:05 alre

Spritze zu Steyr 975

Hallo liebe landwirt.com Gemeinde! Ich möchte unseren Steyr 975 in Zukunft auf einen Pflegetraktor umstellen. Zur Zeit tätigt diese Arbeit ein Steyr 650 mit einer Hardi 850l Spritze und eine Kunstdungstreuer von Rauch (600l). Da mir die mechanische Klappung und Betätigung von Spritze und Streuer nicht interessiert überlege ich über eine neue Spritze. Beim Düngerstreuer kann man durch einen Hydraulikzylinder leicht die Betätigung ändern. Aber bei der Spritze ist das schwieriger und einfach zu teuer. Und zu meiner Frage welche Spritze wäre auf einem Steyr 975 möglich? Welche Reifenbreite und Spur würdet ihr mir emphelen (Getreide, Mais 70cm, Rübe45cm glaub ich)? leider hat unser 975 nur einen Zusatzhubzylinder und wie ist es da mit dem Verriegeln mit der Senkdrossel funktioniert das? Mfg alex

Antworten: 7

24. Mai 2013, 11:50 Aly1

Spritze zu Steyr 975

Hallo Alexlehenbauer! Ich hab unseren 574 IHC vorn paar Jahren auf 12,4/36 umbereift Mit der Bereifung ist leichter Kipperbetrieb auch noch möglich, im Gegensatz zu den 9,5er Kulturräder MfG.

24. Mai 2013, 12:12 Steyrdiesel

Spritze zu Steyr 975

Hallo, wir haben 13,6R36 Reifen. Im Mais und Getreide mMn die beste Bereifung. ´Wies bei den Zuckerüben aussieht weiß ich nicht. Ich würde nicht zu schmale Reifen nehmen, da bei einer 1000l (wahrscheinlich auch 1200l möglich) kommt schon eine ganz schöne Achslast zusammen. Und wenns dann nicht besonders trocken ist versinkt man gleich einmal. Kommt auch drauf an was mit dem Traktor sonst noch gemacht wird, aber mit 13,6 er kann man fast alles noch machen. mfg Steff

25. Mai 2013, 14:36 alre

Spritze zu Steyr 975

@Aly1 Najaaa diese Bereifung ist glaube ich bei einer Fungizidbehandlung zu breit ohne Fahrgassen. @Steff23 Ja, da ist es klar, ohne Rüben kann man viel breitere Reifen haben. Wir fahren zur Zeit noch mit dem Steyr 650 mit hinten 230cm breiten Reifen und 1000l Spritzbrühe und Reinewasser und dann noch Eigengewicht der Spritze von 300-400 kg. Sind aber noch nie versunken. Was glaub ihr, was das maximale an Gesamtzuladung hinten beim Steyr 975 möglich ist? Mfg

26. Mai 2013, 17:38 waldorf

Spritze zu Steyr 975

mit einem Steyr 650 mit 1000l Fass ist hart an der Grenze. Für den 975 mußt dir jedenfalls eine leichte Spritze suchen (glaube Jessernigg bietet eine light Ausführung an). 1000 kg Eigengewicht, wie viele Spritzen heute haben, sind sicher zu viel. Wennst Rüben auf 45 Reihenabstand säast, bist mit der Spurweite sowieso auf max. 140 cm beschränkt (3x45=135) Was mich interessieren würde: Wieviel Frontgewichte hast auf deinem 650 vorne drauf?

26. Mai 2013, 20:38 alre

Spritze zu Steyr 975

@ waldorf Was sagst zu einer Amazone UF 901 hat glaub ich 600 kg, weil die Jessernigg (was ich erschreckend finde) sind die leichten auch fast 500 kg schwer. Hmm oder man geht noch breiter auf 4x45cm=fast 2m Spur Vorne drauf ist ein alter Big-Lift Frontlader, ist auf jeden Fall ausreichend.

27. Mai 2013, 12:10 waldorf

Spritze zu Steyr 975

Amazone ist sicherlich top und qualitativ über Jessernigg zu stellen (mir gefällt offen gesagt auch die Jessernigg Scherenklappung nicht besonders) aber leider auch nicht billig. UF901 mit 15m horizontal klappbarem Balken wiegt lt. Werksangabe 680 kg, sollte mit anständiger Frontballasitierung und Zusatzhubzylinder fahrbar sein. Die Hubkraft war bei Steyr ja immer sehr gut, sollte auch kein Problem sein einen 2. Zusatzhubzylinger zu montieren. 4 x 45 cm Reihenabstand wäre 180 cm Spur - da kommt dann schon eine ziemliche Belastung auf die Halbachsen, ich weiß nicht, ob die das aushalten. Warum gehst nicht auf 50cm Reihenabstand und 150 cm Spurweite (ist bei uns Standard). Ertragsnachteil hast durch 5cm mehr Reihenweite jedenfalls sicher keinen. Zur Bereifung: Für den 975 sind 9,5er ausreichend, bei schwereren Traktoren wird meist zu 11,2er Reifen gegriffen PS: Noch ein Aspekt: Ich weiß nicht wie scharf bei euch die Exekutive ist - das zulässige Gesamtgewicht überschreitest mit dem Gespann mit Sicherheit - war aber wohl beim 650 auch so

27. Mai 2013, 15:39 alre

Spritze zu Steyr 975

genau deiner Meinung.... eine zweiten Zusatzhubzylinder zu montieren ist leider nicht möglich, aber ich glaube er packt es trotzdem. Stimmt hast du recht die Halbachsen daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Hätte ich auch gerne, weil dann würde es perfekt mit dem Mais zusammenpassen, aber die Maschine ist in einer Gemeinschaft. Ja das wäre die optimale Breite bei den Rüben. Das hab ich nachgesehen, ja definitiv. Aber das komische ist, dass laut Internet der 650 mehr zuladen darf. Danke waldorf für deine hilfreichen Antworten.

ähnliche Themen

  • 3

    Schalk Nutztiere Rinder An- und Verkauf

    Hallo Leute Wer von euch kennt Schalk Nutztiere und hat mit der Firma Erfahrung gemacht bezüglich Kälber (Fresser) und Schlachttier Verkauf bezüglich Gütesiegel und Qualifizierung Dank euch schon mal …

    tommxl gefragt am 25. Mai 2013, 10:42

  • 0

    Schalk Nutztiere Rinder An- und Verkauf

    Hallo Leute Wer von euch kennt Schalk Nutztiere und hat mit der Firma Erfahrung gemacht bezüglich Kälber (Fresser) und Schlachttier Verkauf bezüglich Gütesiegel und Qualifizierung Dank euch schon mal …

    tommxl gefragt am 25. Mai 2013, 10:40

  • 0

    Jakob Auer im Kurier

    Guten Morgen! Ein Interessantes Gespräch von Bauernbundboss Jakob Auer im Kurier! Landwirterealität in Klartext. Im Inet unter Kurier Innenpolitik zu lesen. MfG ferdinand

    zehentacker gefragt am 25. Mai 2013, 08:44

  • 1

    Damwildgehege für Rinder?

    Hallo, hab eine Frage, und hoffe es kann mir jemand helfen. Mein Nachbar hört mit der Damwildproduktion (15 Jahre Dauerweide) auf und ich werde die Flächen pachten. Aber nicht zur Beweidung sondern zu…

    Mascher88 gefragt am 25. Mai 2013, 08:13

  • 5

    Welcher Hackstriegel

    Beabsichtige unseren Hackstriegel Einböck mit 12 Meter AB zu ersetzen. Welches Fabrikat würdet ihr empfehlen: Einböck, Hatzenbichler oder Treffler? Einsatz ist Getreide, Mais, Kartoffeln, Soja, Ackerb…

    lenkrad gefragt am 25. Mai 2013, 08:02

ähnliche Links