Spot Mix

17. Okt. 2009, 16:09 georg1490

Spot Mix

hallo... ich habe seit märz des heurigen jahres eine spotmixfütterung mit denen ich meine mastschweine mittels kurz- und langtrog (4m) füttere. meine anlage war eine der ersten bei der statt dem normalen hahn vor dem rotationsverteiler, ein vom füttterungscomputer angesteuertes ventil die wassermenge für die einzelnen tröge regelt. das heißt ich kann jeden trog belibig viel wasser beimengen ohne einen hahn zu betätigen. nun mein problem: die ganze sache funktionierte anfangs einwandfrei nur seit kurzem kommt mir vor das die wassermenge mit der zeit weniger wird. das heißt an trögen bei dem ich früher das ventil 70 prozent öffnen ließ muss ich jetzt 99 prozent öffnen um die selbe futterkonsistenz zu erhalten. Meine frage nun: hatte schon jemand so ein ähnliches problem??? zur info: alle filter für wasserzufuhr gereinigt, druchminderer kontrolliert und auch die zuleitung zum hauptwasserventil wurde von halb auf dreiviertel zoll umgerüstet. weis nichtmehr was ich machen soll...es wird immer schlimmer.

Antworten: 2

18. Okt. 2009, 07:17 Bobbl

Spot Mix

Habe zwar keine Spotmixfütterung aber bei meinen Ferkeltränkern ist es das Kalk alles zumacht. Der legt sich sofort an. Würde mal schauen

18. Okt. 2009, 17:09 enh

Spot Mix

Habe auch eine Spotmix älteres Baujahr. DasProblem mit der Wassermenge kenne ich auch Beim Druckminderer sind mehere Siebe drinnen, der gehört gänzlich zerlegt (Fabrikat Braukmann). Wenn Probleme mit Sieben die sich zusetzen hast du wahrscheinlich Eisen und Kalk im Wasser. Seit ich das Eisen herausfiltere ist die Wasserversorgung bei Spotmix kein Problem mehr, Hier genügen schon 0,5 mg Eisen im Wasser.

ähnliche Themen

  • 1

    PKW - Schneeketten

    Hallo an alle, wegen eines Fahrzeugwechsels brauche ich für meinen PKW neue Schneeketten. Welche Marken bzw. Typen sind, auch in schwiereigeren Laagen, einfach und sicher zu montieren? Dimension: 185/…

    eranz gefragt am 18. Okt. 2009, 15:08

  • 2

    Steyr CVT getriebe probleme?

    hallo sind schon seit längeren auf der suche nach einen cvt nur man weiß nie so genau wie man drann ist !!! wie lange halten die getriebe(betriebstunden?? gibt es mängel? wie ist es wirklich wieviel l…

    chris576 gefragt am 18. Okt. 2009, 13:03

  • 13

    Weltweit bewiesen / bio ist besser

    hier die Studie Weltweit bewiesen: Bio ist besser Neueste Studien aus der Schweiz, den USA und England belegen: In Bio-Lebensmitteln finden sich weniger Pestizide und mehr gesunde Inhaltsstoffe. Warum…

    dblondeau gefragt am 18. Okt. 2009, 11:36

  • 1

    preise einstellochsen- schlachtpreise jungrind

    habe 4 einstellochsen im alter von 11-7 monaten gew. 500-350kg zu verkaufen. soll ich die ochsen als einsteller verkaufen oder als jungrind dem schlachter verkaufen. mich interresieren auch die preise…

    acm7475 gefragt am 18. Okt. 2009, 11:17

  • 3

    Kauf von Milchquote

    Nur eine kurze Frage: Was bewegt eigentlich Landwirte dazu A-Quote heuer um 45 Cent oder mehr zu kaufen? Zur Erinnerung: Bis zu einer Überlieferung von 16,4721 % waren heuer 5,775 Cent Strafzahlung fä…

    Southfork gefragt am 18. Okt. 2009, 11:08

ähnliche Links