- Startseite
- /
- Forum
- /
- SPAR ein kundenschleimer der sich an der landwirtschaft abputzt?
SPAR ein kundenschleimer der sich an der landwirtschaft abputzt?
16. Dez. 2012, 21:39 Restaurator
SPAR ein kundenschleimer der sich an der landwirtschaft abputzt?
T. G.gepostet anSPAR Österreich 6. September um 17:12 · SPAR wirbt aktuell mit "-25 % auf ALLES Frischfleisch in Bedienung". Mit dieser Werbemaßnahme fördert SPAR die tierquälerische Intensivtierhaltung, da der größte Teil des bei SPAR angebotenen und verkauften Fleisches aus dieser stammt. Als verantwortungsvolle Konsumentin kann ich das durch SPAR verursachte Tierleid nicht ignorieren und möchte Sie dazu auffordern, Maßnahmen zu treffen, die zu einer Verbesserung der Lebenssituation der österreichischen Nutztiere führt. Um meiner Bitte Nachdruck zu verleihen möchte ich hiermit ankündigen, in den nächsten Tagen nicht bei SPAR einzukaufen. Bitte informieren Sie mich sowie den VGT über Fortschritte im Tierschutzbereich, um mich als Kundin wiederzugewinnen. Gefällt mir · 9 Personen gefällt das. SPAR Österreich Liebe T G, die Tierhaltung bei der österreichischen Fleischproduktion liegt auch uns am Herzen. Auch wir würden uns sehr wünschen, dass die Tierhaltungsbedingungen verbessert werden. Wir führen daher auch laufend Gespräche mit der Landwirtschaft. Und wir bieten natürlich Fleisch aus alternativen Haltungsformen an. Einige Rückschlüsse bezüglich unserer Aktion sind jedoch nicht richtig: Unsere -25% Aktion auf Frischfleisch hat überhaupt keinen Einfluss auf die Tierhaltung. Das ist ein Thema der landwirtschaftlichen Praxis und nicht einer kurzfristigen Preisaktion im Handel. Faktum ist, dass wir in Österreich mit die höchsten Tierschutzbestimmungen in Europa haben. Das ist auch der Grund, warum SPAR schon seit Jahren ausschließlich kontrolliertes Fleisch aus Österreich anbietet. Dass von Tierschützern das AMA-Gütesiegel angegriffen wird, trifft den Kern nicht, denn die gesamte Tierhaltung in Österreich unterliegt den auch im AMA-Gütesiegel vorgeschriebenen Standards der Tierhaltung. Das bedeutet, dass jedes Fleisch, egal, wo es gekauft wird, aus genau derselben Tierhaltung kommt (sofern es nicht aus einem ausgewiesenen Programm kommt, das höhere Tierschutzstandards verlangt). Dieses Anliegen ist also eher an die Vertreter der Landwirtschaft zu richten. 7. September um 11:22 · Gefällt mir · 1
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Heu das staubt
Hallo Leute Ich höre öfters dass man beim Heukaufen aufpassen muss dass das Heu nicht staubt. Da ich selber Heuballen zum Verkauf anbiete wollte ich fragen was man falsch machen kann/muss so dass es d…
Martin456 gefragt am 17. Dez. 2012, 20:25
- 0
TV-Tipp: Abendprogramm ORF III
Heute, ab 20:15 Uhr, auf ORF III - Liebe zum Fleisch - Der Skandal der Lebensmittelverschwendung - Grundnahrungsmittel: Milch
traktorensteff gefragt am 17. Dez. 2012, 20:15
- 1
DOKU auf ORF3
20:15 DOKUMENTE LoveMEATender: Die Liebe zum Fleisch Die Dokumentation setzt sich kritisch mit dem Stellenwert von Fleisch auseinander. Es wird aufgezeigt, dass es schonende Alternativen zum „Immer me…
Muuh gefragt am 17. Dez. 2012, 20:13
- 1
Pauli Frontzapfwelle zu Steyr 8130
Hallo ! Ich habe vorige Woche bei den Landwirt Anzeigen eine Pauli Frontzapfwelle zu Steyr 8130 entdeckt. Nur leider kann ich sie heute nicht mehr finden. Diese Frontzapfwelle war in Oberösterreich im…
LW-Maise gefragt am 17. Dez. 2012, 20:10
- 12
Alte Staplerbatterie
Guten Abend! Hab mir einen E-Stapler gekauft wo Ich das Hubgerüst brauche,da aber die Batterie Defekt ist möchte ich mich erkundigen was ich mit der machen kann(Schrott ca,1400Kg,Zerlegen um an die Bl…
sauwaldler gefragt am 17. Dez. 2012, 19:53
ähnliche Links