Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

12. März 2014, 20:01 Unknown User

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Hallo, Habe hier im Forum schon einiges gelesen nur keine klare Antwort gefunden. Wer bezahlt Sozialversicherung: Besitzer hat ca. 19 Ha. Grund davon sind 10 Ha Wald und 9 Ha Grünland. Besitzer verpachtet nun 9 Ha. Grünland. Müssen nun beide Besitzer und Pächter Sozialversicherung für die 9 Ha Grünland bezahlen oder nur einer von beiden?

Antworten: 8

12. März 2014, 20:51 SemiPro

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Hallo Binchen! Es muss nur der Pächter die Sozialversicherung für die 9 ha Grünland bezahlen. Er bekommt dafür auch die Ausgleichszahlungen. lg SemiPro

12. März 2014, 22:11 G007

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Fragen gibts im Jahre 2014?

13. März 2014, 19:54 forelle

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Hallo Binchen1! Sovie Ich weis kann man es sich aussuchen,Entweder bezahlt der Pächter Pacht und 2/3 und der Verpächter 1/3 oder Pächter alles und kein Pacht. Keine Sozialversicherung ist auch kein Anspruch auf Pension!!!

13. März 2014, 20:21 KaGs

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Ob man es sich aussuchen kann, wer die SVB bezahlt bin ich mir nicht so sicher! Jedenfalls gilt bei Verpachtungen innerhalb der Familie 100% und nicht 2/3. Ein Verpächter, der nicht familiennah ist, zahlt keine Beiträge mehr! Soweit meine Information!

13. März 2014, 20:42 G007

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Es wird hier nur Schwachsinn verzapft! Ein Verpächter zahlt sowieso nie SVB Beiträge. Bei Zupachtung einer land(forst)wirtschaftlichen Fläche : der um ein Drittel verringerte anteilsmäßige Ertragswert der gepachteten Fläche. Wenn ein Ehepartner vom anderen Ehepartner bzw. eingetragene Partner voneinander, oder wenn Kinder (Enkel-, Wahl-, Stief-, Schwiegerkinder) und Eltern (Groß-, Wahl-, Stief-, Schwiegereltern) voneinander pachten, ist dem Pächter der volle Ertragswert anzurechnen. www.svb.at/portal27/portal/svbportal/channel_content/cmsWindow?action=2&p_menuid=3895&p_tabid=4

14. März 2014, 12:00 Christoph38

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Legal aussuchen kann man sich sicher nicht, wer die SVB bezahlt. Der Pächter ist Bewirtschafter der Flächen und muss zahlen. Der Verpächter zahlt gar nichts, auch nicht für 1/3. Wenn Restflächen beim Verpächter bleiben, zahlt er nur für diese Flächen.

14. März 2014, 12:23 zehentacker

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Illegal aussuchen soll man es vernünftigerweise auch nicht. Der Datenabgleich zwischen SVB, AMA und Finanzamt wird einigen besonders Cleveren Schwierigkeiten bereiten. ferd

14. März 2014, 13:43 G007

Sozialversicherung beim Verpachten/Pachten

Was noch häufig gemacht wird. Der Grund wird auf mehrere Personen (Familienmitglieder) genau so aufgeteilt, dass der EW unter der Sozialversicherungspflicht ist.

ähnliche Themen

  • 3

    Investitionsförderung 2014

    Hallo! Heute ist beschlossen worden, das man ab nächster Woche wieder um Investitionsförderung ansuchen kann. Weis wer von Euch was alles gefördert wird und in welcher Höhe bzw. gibt es im Netz schon …

    gustl28 gefragt am 13. März 2014, 19:21

  • 0

    Einkommen

    Hab mal eine Frage: Wie viel verdient ihr ca. pro Ha mit reinem Ackerbau. Danke im Voraus!

    Kitzi99 gefragt am 13. März 2014, 18:03

  • 0

    Rapsstängelrüssler

    Hallo Leute. Wie schaut bei euch der zuflug von Rapsstängelrüssler und Co aus? Bzw, habt ihr schon behandelt? Komme aus OÖ Zentralraum. Vielen Dank für Eure Info mfg NikoKlaus

    NikoKlaus gefragt am 13. März 2014, 12:42

  • 1

    Jetzt schon Rüben bauen?

    Hey Leute, einmal ein ernstgemeintes thema. Wer von euch hat schon Rüben gebaut, bzw wird bald Rüben bauen? Bei uns sind einige Bauern schon sehr nervös, ich möchte aber leiber noch zuwarten, es ist j…

    SugarBeet gefragt am 13. März 2014, 08:52

  • 1

    Kaufempfehlung Steyr 290 od. 540

    Hallo, Ich stehe vor der Entscheidung, mir einen Traktor anzuschaffen. Aktuell habe ich 2 Traktoren im engeren Focus, Steyr 540 und einen Steyr 290 (beide mit Kabinen). Ich möchte neben der eigentlich…

    BergerMike gefragt am 12. März 2014, 22:56

ähnliche Links