- Startseite
- /
- Forum
- /
- So denkt der Herr Graf
So denkt der Herr Graf
30. Dez. 2007, 20:51 gasteighof
So denkt der Herr Graf
Ich möchte niemandem unrecht tun, aber unter der Annahme, dass der Beitrag in der Tageszeitung "Der Standard", in dessen Besitz ich im Mai dieses Jahres gekommen bin, authentisch ist, möchte ihn hier zur Dikussion stellen: Wien - Der Strukturwandel in der österreichischen Landwirtschaft ist längst nicht abgeschlossen und "das müsste ein agrarpolitisches Ziel sein", ist Großgrundbesitzer Maximilian Hardegg überzeugt. "Wir haben zu viele höchst qualifizierte Betriebsleiter für zu wenig Fläche", erläutert er im Standard-Gespräch. "Österreich könnte mit seiner Überkapazität locker halb Ungarn mitbewirtschaften." Daher solle man den Landwirten "eine Perspektive geben: Welche Ausstattung, welche Flächen und Ressourcen braucht ein Betrieb bei größerer EU-Konkurrenz. Um wirtschaftlich mithalten zu können, muss es in Zukunft einfach weniger und größere Betriebe geben. Und dann müsste entsprechend gefördert werden. Wenn ich weiß, es geht so nicht weiter, muss man den Menschen möglichst rasch einen Chance geben - und einen goldenen Handshake zum Ausstieg anbieten. Auch wenn es weiter Nebenerwerbsbetriebe und auch "kleine Betriebe mit höchster Qualität" geben werde: "Der Slogan, dass ganz Österreich zum Feinkostladen wird, ist, glaube ich, abgehakt. Neben der Feinkost brauche ich auch den Diskonter." Wobei Hardegg durchaus der Überzeugung ist, "dass die Landwirte als Naturnutzer eine Vorbildfunktion in der Gesellschaft" einnehmen sollten. Er selbst bemühte sich etwa im Rahmen seiner Schweinezucht um Kooperationen mit Tierschutzorganisationen, um Standards in artgerechter Haltung zu setzen..... Wäre der Verkauf der EBP also sozusagen der "goldene Handshake"? Also, wenn das so ist, dass viele meiner Berufskollegen in Graf's Augen überflüssig sind, so sind in meinen Augen die Habsburgergesetze, die die Österreichische Nationalversammlung im April und Oktober 1919 beschlossen haben, zu lasch ausgefallen. MfG, Hans
Antworten: 3
30. Dez. 2007, 21:03 walterst
So denkt der Herr Graf
Das ist die Hardegg-Philosophie. Das ist nicht neu. Nur haben es vielleicht noch nicht alle kapiert, dass diese Herren ganz eng bei unserer Vertretung dabeihängen und stark mitbestimmen. Ich war vor etwa 15 Jahren mal beim Hardegg. Es hat uns noch der "Alte" den Betrieb erklärt, der junge war damals am Computer und hat uns die Versuche mit den GPS-überwachten Maschinen gezeigt. Ich habe den Alten darauf angesprochen, was er von der Nebenerwerbslandwirtschaft hält. Da hat er um Luft gerungen um dann seine abschätzige Meinung kund zu tun. Weil aus seiner Sicht war Nebenerwerb keine Landwirtschaft. Landwirtschaft kann man nur in der Form wie der Herr Graf betreiben. Alles andere ist unprofessionell und gehört weg. Walter
30. Dez. 2007, 21:07 helmar
So denkt der Herr Graf
Sooo drastisch traut sichs ja sein Freund Minister Pröll, nicht zu sagen, aber wenn du seine Aussagen so dir zu Gemüte führst, "Zukunftsbetriebe" etc. dann brauchts dich nicht zu wundern.............aber ich denke dass es auch für den Herrn Grafen sehr eng, wen nicht noch enger als uns "Kleinen" würde, wäre auf einmal des "EU-Geld " auch für ihn weg..... Ich habe vor einiger Zeit hier einen Eintrag reingestellt über einen Bericht im "Readers Digest" in welchem das Australische System, welches vor rund 20 Jahren alle Agrarförderungen gekappt hat, beschrieben hat und in welchem ich die Frage an euch stellte, wie ihr das seht....keine Förderungen, keine Auflagen, ........denn was bei uns "gefördert" wird ist ja auch großteils mit mehr oder weniger solchen belastet. Und auch wer keine Zahlungen in Anspruch nimmt unterliegt z.B. dem Wasserrecht u.a. Mfg, helmar
30. Dez. 2007, 21:08 schellniesel
So denkt der Herr Graf
Meine rede Seit dem Eu beitritt 1995 ist es immer schon ein ziel der Eu gewesen Betriebe zu vergrößern. Gefördert wird schon lange in diese richtung. Nur bis jetzt hat der kleine immer gut mitleben können. Massenware ist angsagt. was anderes zählt heute leider nicht mehr. Und die Gesellschaft wird über medien noch so gelenkt das sie diesen Trennt noch voll unterstützt. Siehe gestiegene Lebensmittelpreise Es wird immer darauf hinauslaufen das der Landwirt schuld daran hätte,und nur in Masse günstig produziert werden könne. Das stimmt schon bis zu einem gewissen Grad. Aber könnten das Genossenschaften nicht genau so Masse produzieren wie es verbreitet vor dem Eu beitritt gewesen ist! Ich weis ja nicht warum alle immer glauben das es uns seit dem Eu beitritt in irgenteiner weise besser geht. Jede Etwiklung,auch auserhalb der Landwirtschaft, hat sich zum negativen gewand. Ich sage nur Raus aus dem Affenzirkus Mfg Schellniesel
ähnliche Themen
- 2
Ich wünsch euch was......
Ich wünsch Euch was....das ist ganz klar, ein gsundes, wunderbares Jahr, ein Jahr im dem es bestens rennt, und das wenig Kummer kennt..... ein Jahr voll Liebe, Wärme, Kraft dann ist es dass man alles …
helmar gefragt am 31. Dez. 2007, 20:41
- 3
Danke österreichischer Bauernbund
rückblickend auf die aussergewöhnlichen preissteigerungen 2007 speziell im milchbereich und getreidebereich ist so glaub ich ein dickes DANKE angebracht!!! (ob ich die Adresse Bauernbund in ner sektla…
edde gefragt am 31. Dez. 2007, 13:56
- 1
Tretmist für Mutterkühe bzw auch Milchkühe
Funktioniert Tretmist für Mutterkühe- bzw auch für Milchkühe, Wer von Euch hat solche Ställe in Verwendung. Wie soll geplant werden? Schrapper oder Spalten??Oder welche andere Entmistung? Sollte arbei…
bergbauer310 gefragt am 31. Dez. 2007, 08:24
- 2
Einfach mal Danke sagen
A ganz Jahr wird imma nur gred va Leistung, Effizienz und weiss Gott was. I mecht den heitigen Tag dazua ´nutzen, oafach moi an Rückblick zmacha aufs letzte Jahr. Auf des guate und schlechte, wos gsch…
bergbauer310 gefragt am 31. Dez. 2007, 08:16
- 1
Offenfrontstall
Ich bin in der Überlegunbgsphase einen einfachene Offenfrontstall für Mutterkühe und Masttiere zu bauen. Wie gehts den Praktiktern damit im Winter wirklich. Mist und Wasser ist mir halbwegs klar, aber…
lacusfelix gefragt am 31. Dez. 2007, 08:06
ähnliche Links