•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Sind wir LW zu "eingefahren" für neue Produkte...?

Sind wir LW zu "eingefahren" für neue Produkte...?

29. Nov. 2008, 06:49 DJ111

Sind wir LW zu "eingefahren" für neue Produkte...?

Wenn ich mir die immer wiederkehrenden Threads um zu niedrige Produktpreis - vor allem Milch - hier im Forum oder auch sonstwo anschaue, dann stellen sich mir doch einige Fragen: Warum wird trotz nicht kostendeckender Produktpreise nicht in was anderes investiert, anstatt Prodkutionskapazitäten noch weiter auszuweiten um noch mehr Ware auf einen gesättigten Markt zu werfen ...? Ist es zu einfach, größere Fremdkapitalsummen für solche Aktionen zu bekommen ...? Es ist ja im Übrigen auch einfach, sich über massive Investitionen in Stall und Technik auch Ansehen und Ego zu "kaufen" aber ist das denn immer sinnvoll ...? Oder wird man nicht oft noch mehr zum eigenen Knecht ...? Selbst wenn wir es jemals schaffen sollten, die Angebote so zu bündeln um den Produktpreis mit "Gewalt" nach oben treiben könnten, wäre dann doch wieder das Kartellrecht, das dagegensteht ...? Wäre es nicht vielleicht sinnvoller die gleiche Energie, die für den Kampf um "gerechte Preise" (wer immer das Recht hat zu bestimmen, was denn nun gerecht ist) hineingesteckt wird, in die Suche nach anderen, neuen Produkten oder Dienstleistungen zu stecken die nicht so leicht global austauschbar sind wie simple Milch oder Mais oder so ...? Vielleicht regelt der Markt ja eines Tages eh vieles von selbst, aber vielleicht sollten wir uns auch manchmal ein bischen mehr Gedanken darüber machen, was denn Landwirtschaft ausser Milch, Mais und Fleisch noch zu produzieren im Stande ist ...? Einfach nur um zum Nachdenken anzuregen ... DJ

Antworten: 2

29. Nov. 2008, 07:23 teufelaberauch

Sind wir LW zu "eingefahren" für neue Produkte...?

Ich hab das sowieso nicht verstanden - da wird gejammert, daß die Milch zu billig ist und trotzdem können reihenweise Milchbauern bei einem Milchpreis von teilweise unter 30 ct Ställe bauen für 100 Kühe und so die Produktion teilweise verdoppeln - wie geht das?

29. Nov. 2008, 08:41 Johannfranz

Sind wir LW zu "eingefahren" für neue Produkte...?

Hab heuer zum zweiten mal Kümmel angebaut.Die heurige Ernte brachte zwar nicht das Ertragsmaximum von ca. 2000 kg / ha (war die Premiere mit dieser Kultur) aber bei einem heurigen Erzeugerpreis von 1,5 € pro kg eine ganz interessante Sache,im Vergleich zu,z.B. Mais. Kümmel ist laut Auskunft des Beraters von der Saatbau Europaweit Mangelware. (Und dann noch die Duftwolke beim Dreschen)

ähnliche Themen

  • 2

    Was tun? Pachten oder geht das doch nicht??

    Hallo, hab folgende Problem. Könnte Grund Pachten, der Verpächter ist UBAG , ich leider nicht. Was kann man da tun. Betriebsteilung geht ja nicht, und Zurückzahlen wird wohl nicht gehen. Für Einstieg …

    bergbauer310 gefragt am 29. Nov. 2008, 21:16

  • 2

    auch die opec kann sich nicht einigen

    keine schande für die milchbauern. laut aktuellen orf bericht konnte sich die opec auf keine förderbegrenzung einigen. also sie sind auch nicht in der lage etwas zusammen zu bringen was die milchbauer…

    muk gefragt am 29. Nov. 2008, 19:47

  • 1

    Blauzungenimpfung verweigern

    Ich habe schon öfters von Impfschäden in Bayeren und der Schweiz bei der Blauzungenimpfung gelesen. Diese können doch nicht alle erfunden sein. Da nun auch in Österreich geimpft werden soll, habe ich …

    ST1 gefragt am 29. Nov. 2008, 19:05

  • 0

    Die Biobauern

    Jetzt - auf ORF2. Schau ma mal an, was die uns so erzählen ... ;-)

    Icebreaker gefragt am 29. Nov. 2008, 17:09

  • 0

    Zucker für Bienen

    Habts ihr eine Ahnung wieviel kg Zucker man für einen Winter braucht für die Bienen (mit den Flügeln) ?

    Christoph38 gefragt am 29. Nov. 2008, 15:58

ähnliche Links