Kompost

29. Nov. 2008, 07:14 frischauf

Kompost

Kann man Kompost auch mit einem klassischen Miststreuer mit stehenden bzw liegenden Walzen ausbringen? Wo findet man einen günstigen, gut funktionierenden Kompostwender. Was kostet die t oder der m³ Kompost bei euch? Darf bzw kann man kleine Mengen auf unbefestigten Flächen kompostieren?

Antworten: 4

29. Nov. 2008, 09:34 Drainagerohrreiniger

Kompost

Guten morgen. Zu Punkt 1: Kompost kann man natürlich mit einem normalen Miststreuer Streuen, egal mit welcher Walzenart. Die Sache ist nur die, dass die Verteilgenauigkeit und die Menge etwas darunter leidet. Wenn Du das Kompostieren anfangen möchtest, genügt es vorerst wenn Du mit einem normalen Streuer denn Kompost ausbringst. Wichtig ist nur, dass du auf der kleinsten Stufe fährst - und nicht zu langsam (Kompost ist hochkonzentrierter Dünger). Wo man einen Kompostwender findet, der günstig ist und gut funktioniert, wird schwierig ich persönlich habe einen alten Mengele Kompostwender, der für meine Zwecke es leicht tut. Beim Traktor wäre es ideal, wenn Du ein Kriechganggetriebe hättest, bzw. der kompostwender hat eine Triebachse. Mit einem normalen Getriebe wirst den Kompost nicht wenden können. Wichtig wäre auch, dass Du den Kompost mit einem Kompostflies abdeckst. Sonst ist die ganze Arbeit umsonst. Für die beiden letzten Punkte kann ich Dir leider keine Antworten geben. Mfg

29. Nov. 2008, 09:56 rirei

Kompost

Ich bringe meinen Kompost immer mit normalen Miststreuern (angemietet über MR) aus. Neuere Modelle haben unter den stehenden Walzen zusätzlich einen Streuteller angebracht, das stimmt auch die Verteilgenauigkeit schon ganz gut. Sonst versuche ich, zuerst ein Lage Mist oder sehr nassen Kompost auf den Streuer zu geben, bevor der feine Kompost darüberkommt. Sonst fällt der feine Kompost zwischen den Walzen durch und man bekommt keine Verteilung. Kompostwender gebraucht gibt es ab und zu einen, da die Dinger aber in nur kleinen Stückzahlen produziert werden, ist 'günstig' ein dehnbarer Begriff. Ich habe einen 7 Jahre alten Wender in der Schweiz gekauft. Du muß einfach in den diversen Märkten suchen. Der Kompost kostet je nach Qualtiät, Menge usw. zw. 10,- und 80,- je m³. Ob Du auf unbefestigtem Boden kompostieren darfst, hängt von der Art Deiner Ausgangsmaterialen ab. Eigener Rindermist oder Strauchschnitt z.B. sollte möglich sein, Biotonne oder Klärschlamm sicher nicht. Nähere Informationen kannst Du erhalten auf http://www.kompost-biogas.info/ Der Kompostexperte schlechthin in Ö ist Urs Hildebrandt aus Peuerbach http://www.landmanagement.net/

29. Nov. 2008, 09:56 rirei

Kompost

Ich bringe meinen Kompost immer mit normalen Miststreuern (angemietet über MR) aus. Neuere Modelle haben unter den stehenden Walzen zusätzlich einen Streuteller angebracht, da stimmt auch die Verteilgenauigkeit schon ganz gut. Sonst versuche ich zuerst ein Lage Mist oder sehr nassen Kompost auf den Streuer zu geben, bevor der feine, gesiebte Kompost darüberkommt. Sonst fällt der feine Kompost zwischen den Walzen durch und man bekommt keine Verteilung. Kompostwender gebraucht gibt es ab und zu einen, da die Dinger aber in nur kleinen Stückzahlen produziert werden, ist 'günstig' ein dehnbarer Begriff. Ich habe einen 7 Jahre alten Wender in der Schweiz gekauft. Du mußt einfach in den diversen Märkten suchen. Kompost kostet je nach Qualtiät, Menge usw. zw. 20,- und 80,- je m³. Ob Du auf unbefestigtem Boden kompostieren darfst, hängt von der Art Deiner Ausgangsmaterialen ab. Eigener Rindermist oder Strauchschnitt z.B. sollte möglich sein, Biotonne oder Klärschlamm sicher nicht. Nähere Informationen kannst Du erhalten auf http://www.kompost-biogas.info/ Der Kompostexperte schlechthin in Ö ist Urs Hildebrandt aus Peuerbach http://www.landmanagement.net/

29. Nov. 2008, 12:49 mikeg

Kompost

Gebrauchte Kompostwender findest du vielleich bei der Fa. MAYR in 4631 Krenglbach Tel. 07249/46309. Er hat zumindest einige auf seinem Lagerplatz stehen. Mfg Mikeg

ähnliche Themen

  • 2

    Was tun? Pachten oder geht das doch nicht??

    Hallo, hab folgende Problem. Könnte Grund Pachten, der Verpächter ist UBAG , ich leider nicht. Was kann man da tun. Betriebsteilung geht ja nicht, und Zurückzahlen wird wohl nicht gehen. Für Einstieg …

    bergbauer310 gefragt am 29. Nov. 2008, 21:16

  • 2

    auch die opec kann sich nicht einigen

    keine schande für die milchbauern. laut aktuellen orf bericht konnte sich die opec auf keine förderbegrenzung einigen. also sie sind auch nicht in der lage etwas zusammen zu bringen was die milchbauer…

    muk gefragt am 29. Nov. 2008, 19:47

  • 1

    Blauzungenimpfung verweigern

    Ich habe schon öfters von Impfschäden in Bayeren und der Schweiz bei der Blauzungenimpfung gelesen. Diese können doch nicht alle erfunden sein. Da nun auch in Österreich geimpft werden soll, habe ich …

    ST1 gefragt am 29. Nov. 2008, 19:05

  • 0

    Die Biobauern

    Jetzt - auf ORF2. Schau ma mal an, was die uns so erzählen ... ;-)

    Icebreaker gefragt am 29. Nov. 2008, 17:09

  • 0

    Zucker für Bienen

    Habts ihr eine Ahnung wieviel kg Zucker man für einen Winter braucht für die Bienen (mit den Flügeln) ?

    Christoph38 gefragt am 29. Nov. 2008, 15:58

ähnliche Links