- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sind die Deutschen noch zu retten?
Sind die Deutschen noch zu retten?
02. Juni 2016, 21:45 G007
Sind die Deutschen noch zu retten?
Anstatt die Milchflut in Deutschland in irgendeiner Form einzudämmen, gehen die Deutschen den dümmsten Weg aller Wege. Sie buttern 100 Millionen Euro in die am Boden liegende Milchwirtschaft um kurzfristig den deutschen Milchbauern Zeit zum Luft holen zu geben. Gibt es überhaupt keine Verantwortungsträger mehr mit einem gesunden Hausverstand. Anscheinend wollen die Deutschen ihren Selbstvernichtungstrieb bis zur Neige auskosten, unter dem Motto wir fahren alles an die Wand, aber das mit Vollgas!!
Antworten: 2
02. Juni 2016, 21:50 179781
Sind die Deutschen noch zu retten?
Die Milcherzeuger verlieren durch die niedrigen Preise viel mehr Geld, als die Millionen die mit Hilfsgeldern wieder ausbezahlt werden. Die Differenz schieben Handel und Verarbeitung, sowie die Konsumenten ein. Der Staat profitiert also in Summe dabei, zumindest kurzfristig. Eine Lösung für das Problem ist es sicher nicht. Eine solche gibt es auch nicht wirklich. Die wäre noch am ehesten eine konsequent umgesetzte Planwirtschaft. Mit der hat man aber auch keine guten Erfahrungen. Gottfried
02. Juni 2016, 22:35 borromäus.n1
Sind die Deutschen noch zu retten?
förderungen aller art dienen mmn nur der notwendigkeit die von der altersstruktur her eher älteren vollerwerbsbauern mehr schlecht als recht in die pension zu bringen um nicht einerseits viel soziales elend und andererseits wähler einer bestimmten oppositionellen partei noch mehr zu züchten. diese aussage gilt auch für andere bereiche, bzw. arbeitnehmer. jungenachfolger wird\'s nur mehr wenige geben und wer von denen auf der strecke bleibt war halt zu schwach für die freie marktwirtschaft. das endziel sind dann max. 2 -3 landwirtschftliche industriekomplexe die letztlich an der börse notieren und von den internationalen grosskonzernen aus dem lebensmittel-, pflanzenschutzmittel- und saatgutbereich als tochterfirmen eingegliedert werden. auch geht es bei uns (den wohlhabenden europäischen staaten) darum, uns lebensstandardmässig mit den anderen europäern gleichzuschalten. nachdem sich der mensch bekanntlich an alles gewöhnt erscheint es lohisch, dass unsere reise viel weiter abwärts geht, als uns griechenland, spanien und co entgegenkommen. der unterschied wird dann der sein, dass die südländer ihre kleinen einheiten wie seit eh und je bewirtschaften, im umfeld tauschhandel betreiben und damit zwar arm, aber ausreichend und qualitativ erstklassig versorgt sind, während bei uns die grosse besitzlose masse wie die tiere im zoo gefüttert werden muss.
ähnliche Themen
- 0
Rollboden tauschen
Wie wechselt mann am leichtesten den Rollboden bei der Fortima.Kann mir da einer eine Anleitung geben. Danke
hgm9 gefragt am 03. Juni 2016, 20:41
- 0
Warchalowski Wt 33 Felgen
Hallo ich würde dringend originale warchalowski Wt 33 Felgen suchen alle 4 Stück. Jemand eine Ahnung woher ich die bekomme?
johann.h gefragt am 03. Juni 2016, 20:41
- 5
Winterdienst mit Rider?
Hallo! Ich weiss, es passt nicht ganz zur Jahreszeit, aber ich denke schon an den Winterdienst und überlege mir für die nächste Saison eine Husqvarna Rider mit Allrad und Schneeschild vorwiegend für d…
lonrid gefragt am 03. Juni 2016, 14:32
- 0
Teleskoplader New Holland LM5040
Hallo, ich suche von einem New Holland Teleskoplader der LM5000 Serie eine Deutsche Bedienungsanleitung. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
michael.s gefragt am 03. Juni 2016, 14:29
- 0
Teleskoplader LM5040 New Holland
Hallo, ich hab einen New Holland Teleskoplader der LM5000 Serie und suche jetzt eine Deutsche Bedienungsanleitung. Kann mir da jemand weiterhelfen.
michael.s gefragt am 03. Juni 2016, 14:25
ähnliche Links