Siloblockschneider oder Schneidzange??

15. Nov. 2009, 19:40 bergbauer310

Siloblockschneider oder Schneidzange??

Hab seit heuer Fahrsilo für Gras. Zur Entnahme: was ist vernünftiger, ein Blockschneider oder eine Schneidzange?? Möchte mir eine Gebrauchtmaschine kaufen. Was ist zu beachten bei beiden, wie ist Verschleiss?? Danke

Antworten: 3

15. Nov. 2009, 20:16 franz23

Siloblockschneider oder Schneidzange??

Grüß Dich, ist Geschmacksache, das Schräge an der Wand nimmt der Blockschneider (Spatenschneider) mit und die Zange nicht. Verschleiß ist glaub ich bei keinem hoch. Bei Blockschneider gerade Anschnittfläche und geht auch bei höherem Fahrsilo ohne Hubgerüst. Zange wäre sowieso am Frontlader von Vorteil (Traktor, Steuergeräte, ??) Schau mal bei den Kleinanzeigen rein.

15. Nov. 2009, 20:40 markus32

Siloblockschneider oder Schneidzange??

Hallo farmboy hatte früher einen Blockschneider mit Hübgerüst seit ca. 5 Jahren eine Silozange mit Hübgerüst, ich sehe die Vorteile in der Silozange darin, schnellere Entnahme möglich als mit Blockschneider, der Verschleiß einer Silozange ist nahezu null, beim Blockschneider musste ich die Kugellager an der Schneidkulisse nach geraumer Zeit wechseln, die Siloentnahme funktioniert bei der Zange mit weniger Drehzahl auch gut und schnell, daher schonender für kalten Motor (im Winter), das mit den stehen lassen von Silofutter an den Wänden kann ich nicht behaupten, zum Teil fällt das Futter unmittelbar beim Rausfahren aus dem Silostock auf den Boden und wird dann mit dem unteren Block mitgenommen, daher weniger Bröckelverluste als mit Blockschneider. markus32

15. Nov. 2009, 20:49 supa1

Siloblockschneider oder Schneidzange??

Wir haben seit 25 Jahren einen Blockschneider im Einsatz. Mitlerweile den 2. Während der Alte nicht mehr einsetzbar war, hat uns ein anderer Bauer mit einer Silozange die Silage in den Stall gestellt. Von der Arbeitsqualität - kein Vergleich. Beim Blockschneider (U-Schneider) ist nicht nur die Anschnittfläche im Silo glatt und fest, auch die Blöcke bleiben dicht und stabil, während bei der Silozange die Silage bereits im Silo locker war. Im Stall war von Blöcken sowieso nicht zu reden, es waren nur lose Haufen, die vorallem im Sommer sehr schnell warm werden. Verschleis ist wahrscheinlich bei der Silozange geringer. Wir brauchen bei unserem Blockschneider alle 2 Jahre neue Messer. Kosten rund 500 €. Unsere jährliche Entnahmemenge sind ca. 700m3 Grassilage und 800m3 Maissilge.

ähnliche Themen

  • 1

    Steyr Kotflügel und deren Brauner Freund

    Hallo Zusammen Nun hab auch ich schöne Rost Stellen im Bereich der hinteren Kotflügel -> Kabinenverschraubung. Das Problem werden wohl viele haben, weis jemand ob das kleine Blech mit den Kotflügel Pu…

    harly gefragt am 16. Nov. 2009, 19:37

  • 6

    Hydraulikpumpe bei 9094er 2x in 11 Monaten abgeschossen!

    Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, hab schon div. lagerhaus Techniker und beim Steyr Service Center nachgefragt, jedoch konnte mir auch keiner wirklich weiterhelfen! Hab heuer zum 2ten mal i…

    Gator001 gefragt am 16. Nov. 2009, 15:27

  • 1

    Niemeyer Scheibenmäher SM 310

    Hallo Wer har Erfahrung mit Niemeyer Scheibenmäher. Wie ist die Mähqualität ( Bergab und kurzes Futter), wie Anfällig sind sie. Wo muß man bei einem Gebrauchtem schauen. Hat das Mähwerk Klingenschnell…

    fredl0699 gefragt am 16. Nov. 2009, 15:22

  • 2

    Blinker gehen nur ab und zu bei Fendt 280P

    Hallo und Servus, Ich wollte mal nach fragen ob jemand weiß oder eine lösung hat an dem es liegen kann das bei meinem Fendt ab und zu die blinker gehen dann mal wieder nicht? Habe die Sicherung schon …

    CHLGWG gefragt am 16. Nov. 2009, 09:59

  • 2

    UNO Hungergipfel: Mehr produzieren zu niedrigeren Preisen!

    Heute im Ö 1 Morgenjournal traute ich meinen Ohren nicht. Anlässlich des Hungergipfels in Rom vernahm ich folgendes. Ralf Südhoff, Ernährungsexperte beim Welternährungsprogramm der UNO (FAO) ist überz…

    sturmi gefragt am 16. Nov. 2009, 09:16

ähnliche Links