- Startseite
- /
- Forum
- /
- silo
silo
14. Sept. 2004, 07:03 Unknown User
silo
wer hat erfahrung mit silo auf haufen geht viel "silage kaputt" was braucht man alles und wie teuer kommt das gegenüber siloballen. wie macht man das genau unterziehfolie dann drüber eine spezielle folie? wie oft kann man die folien benutzen. welchen ladewagen braucht man. genügt ein normaler ladewagen mit 6 messer??? breite haufen und nicht hoch oder eher höher und nicht breit?? vorteile,nachteile?? möchte mal einen kleinen teil so probieren zu silieren
Antworten: 1
14. Sept. 2004, 07:49 ansruu
silo
Hallo! Es dürfte eigentlich fast gar kein Silo kaputt gehen. Ich habe die Erfahung gemacht, dass ein Haufen im Randbereich sogar unproblematischer ist als der Traunsteinsilo, da man ihn komplett dicht bekommt. Einfach die Bodenfolie einschlagen und die anderen Folien darüber. Kostenmässig ist der Fahrsilo, vor Allem wenn man einen eigenen Ladewagen hat, unschlagbar. Eine Silofolie 5x25m kostet etwa 30Euro und eine doppelt so große Unterziehfolie etwa das Gleiche. Ich würde auf jeden Fall auch eine Bodenfolie verwenden, dann eine dünne Unterziehfolie und dann eine normale Silofolie darüber. Ein Schutzflies ist vor allem im Winter von Vorteil, da sie bei Eis und gefrohrenem Schnee beim öffnen die anderen Folien schützt. Den Rand mit Sandsäcken oder einer Sandspur komplett Luftdicht verschließen und darauf Achten dass die Folie gespannt ist. In der Mitte mit Querbahnen oder Reifen beschweren. Wenn man bei der Entnahme aufpasst, kann man die Folie ein zweites Mal benutzen. Wichtig beim Fahrsilo ist, dass man ihn perfekt Verdichtet. Das ist meiner Meinung nach mit 6 Messer sehr schwer und wenn dann nur mit schwerem Gerät zu bewerkstelligen. Ich würde den Haufen eher höher und nich so breit machen, was den Vortrieb erhöht und somit die Erwärmung verhindert. Einziger Nachteil beim Haufen ist die Kippgefahr beim Walzen, ansonsten sehe ich keine Probleme. Viel Glück beim Silieren! mfg Andi
ähnliche Themen
- 1
Vergärzeit Silage
Hallo Kollegen, in unserer Nachbaschaft fangen einige Kollegen sofort nach der Silage von Silomais mit dem Verfüttern an, ich habe da meine bedenken, was sind eure Erfahrungen? Wie lange wartet ihr ge…
lacusfelix gefragt am 14. Sept. 2004, 12:03
ähnliche Links