SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

30. Dez. 2012, 14:39 pischker

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

Hallo! Interessiere mich für den SHT thermodual TDA 15 (Pellet/ Scheitholz Kombiheizkessel) für mein Einfamilien Haus! Finde aber keine Praxis berichte darüber! Und wollte hier um rad fragen! • Funktioniert das automatische Zünden von Scheitholz immer? • Gibt es Probleme mit dem Pellet Brenner? • Wie ist die Haltbarkeit der Brennkammer? Oder drehten sonst Probleme auf mit dem offen? Mfg: Pischker

Antworten: 6

30. Dez. 2012, 15:53 bert78

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

Servus In meiner Nachbarschaft heizt seit ein paar Jahren ein SHT Kombikessel zur vollsten Zufriedenheit. Scheitholz anzünden funktioniert immer, da automatisch mit Pellets angeheizt wird und damit das Scheitholz in Brand gesetzt wird. Ist das Scheitholz niedergebrannt, heizt der Kessel vollautomatisch mit Pellets weiter. Wird wieder Holz nachgelegt, nimmt er sich keine Pellets, solange er Holz hat. Ein vollwertiger Kombikessel, wo Pellets und Holz gleichermaßen verfeuert werden können muß jedenfalls zwei getrennte Brennräume haben. Alles andere sind nur Notlösungen um zur Not Holz verheizen zu können aber nicht im Dauerbetrieb. Über die Haltbarkeit kann ich dir leider nichts sagen, bis jetzt hab ich nichts nachteiliges gehört. SHT war zumindest einer der ersten Hersteller mit einem richtigen Kombikessel und hat meiner Meinung nach auch die meißte Erfahrung damit. Mfg

30. Dez. 2012, 16:55 777

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

Hallo pischker, wir haben uns im Mai einen SHT Thermodual TDA 40 Kombikessel einbauen lassen, kann nur sagen die Anlage ist ein Traum. Wie bert060778 schon geschrieben hat, funktioniert alles vollautomatisch, wenn du Zeit hast kannst du den Kessel mit Holz befühlen, heizen tut er dann wenn er Wärme braucht. Gezündet wird das Holz mit den Pellets. Kommst du nicht dazu Holz nach zu legen nimmt er halt Pellets. Die Zündung vom Holz funktioniert einwandfrei. Asche brauche ich maximal einmal pro Woche herausputzen. Wir heizen ca. 300 m² im Gästebetrieb, momentan befühle ich den Ofen drei mal am Tag, zwischendurch heizt er ab und zu mit Pellets. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber du könntest unsere Anlage gerne besichtigen, bin im Lungau. Über die Haltbarkeit der Brennkammer kann ich dir leider nichts schreiben, dazu haben wir den Kessel auch noch zu kurz, ich kann mir aber vorstellen, dass diesbezüglich auch kein Problem sein wird, weil der Kessel ja nicht ununterbrochen heizt, wegen der Puffer, bei den Puffern bitte nicht sparen. Viele Grüße Inge

30. Dez. 2012, 17:41 pmraku

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

hallo! also wir haben letztes Jahr neu gebaut und einen SHT TDA 30 eingebaut für ca 180 m² Wohnfläche mit Fußbodenheizung und 2.000 Liter Heizungsspeicher und 500 Liter Brauchwasserboiler. Dieser Brenner ist zwar etwas groß dimensioniert jedoch ist er der kleinste, in dem man 50 cm Lange Scheiter legen kann. Genau dies wollte ich aber, da ich die Meterscheiter nur einmal schneiden wollte und im Keller muss man sie ja auch wegschlichten... ich würde dir dieses Gerät sehr empfehlen.. Kleine Kinderkrankheiten am Anfang aber nachdem der Installateur alles geprüft hatte, funktioniert die Anlage problemlos.. Das zünden funktioniert immer, man muss jedoch das Loch, wo die Flamme rausbrennt nicht mit Scheitern schließen. Es geht ungefähr eine Scheibtruhe Holzscheiter hinein. Wenns so warm ist wie im Moment heizen wir nur Kiefern/Fichten und wenns kälter ist mischen wir ca 10 Scheiter Buche dazu (pro Füllung). Bei den jetzigen Temperaturen befüllen wir ca 1 Mal am Tag, wenns richtig kalt ist, dann in 3 Tagen 2 mal. Es ist auch so, dass man nicht immer Holz einlegen sollte, erst wenn die Brennkammer wieder ca 100 Grad hat. Während des Verbrennens sind in der Brennkammer ca 650 Grad. Der Pelletsverbrauch ist marginal, wenn man braf Holzeinlegt. Sollte mit Pellets nur gezündet werden, dann kannst 2 Wochen mit einem Sack (15 kg) zünden ca. Solltest noch Fragen haben, dann schreib mir einfach. Wir sind sehr zufrieden. Jedoch musst du wirklich auf Kesselgröße und Puffergröße aufpassen. Bei uns brennt der gesamte Brennraum ordentlich ab und dann ist der Puffer voll. Solltest du zuviel Holz (Energie) im Brenner haben, dann regelt der Brenner automatisch ab, die Verbrennung ist nicht sauber und du hast viel Asche. wir haben ca 1 Kübel Asche in 2 Wochen.

30. Dez. 2012, 17:45 pmraku

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

hallo! also wir haben letztes Jahr neu gebaut und einen SHT TDA 30 eingebaut für ca 180 m² Wohnfläche mit Fußbodenheizung und 2.000 Liter Heizungsspeicher und 500 Liter Brauchwasserboiler. Dieser Brenner ist zwar etwas groß dimensioniert jedoch ist er der kleinste, in dem man 50 cm Lange Scheiter legen kann. Genau dies wollte ich aber, da ich die Meterscheiter nur einmal schneiden wollte und im Keller muss man sie ja auch wegschlichten... ich würde dir dieses Gerät sehr empfehlen.. Kleine Kinderkrankheiten am Anfang aber nachdem der Installateur alles geprüft hatte, funktioniert die Anlage problemlos.. Das zünden funktioniert immer, man muss jedoch das Loch, wo die Flamme rausbrennt nicht mit Scheitern schließen. Es geht ungefähr eine Scheibtruhe Holzscheiter hinein. Wenns so warm ist wie im Moment heizen wir nur Kiefern/Fichten und wenns kälter ist mischen wir ca 10 Scheiter Buche dazu (pro Füllung). Bei den jetzigen Temperaturen befüllen wir ca 1 Mal am Tag, wenns richtig kalt ist, dann in 3 Tagen 2 mal. Es ist auch so, dass man nicht immer Holz einlegen sollte, erst wenn die Brennkammer wieder ca 100 Grad hat. Während des Verbrennens sind in der Brennkammer ca 650 Grad. Der Pelletsverbrauch ist marginal, wenn man braf Holzeinlegt. Sollte mit Pellets nur gezündet werden, dann kannst 2 Wochen mit einem Sack (15 kg) zünden ca. Solltest noch Fragen haben, dann schreib mir einfach. Wir sind sehr zufrieden. Jedoch musst du wirklich auf Kesselgröße und Puffergröße aufpassen. Bei uns brennt der gesamte Brennraum ordentlich ab und dann ist der Puffer voll. Solltest du zuviel Holz (Energie) im Brenner haben, dann regelt der Brenner automatisch ab, die Verbrennung ist nicht sauber und du hast viel Asche. wir haben ca 1 Kübel Asche in 2 Wochen.

30. Dez. 2012, 17:51 pmraku

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

hallo! also wir haben letztes Jahr neu gebaut und einen SHT TDA 30 eingebaut für ca 180 m² Wohnfläche mit Fußbodenheizung und 2.000 Liter Heizungsspeicher und 500 Liter Brauchwasserboiler. Dieser Brenner ist zwar etwas groß dimensioniert jedoch ist er der kleinste, in dem man 50 cm Lange Scheiter legen kann. Genau dies wollte ich aber, da ich die Meterscheiter nur einmal schneiden wollte und im Keller muss man sie ja auch wegschlichten... ich würde dir dieses Gerät sehr empfehlen.. Kleine Kinderkrankheiten am Anfang aber nachdem der Installateur alles geprüft hatte, funktioniert die Anlage problemlos.. Das zünden funktioniert immer, man muss jedoch das Loch, wo die Flamme rausbrennt nicht mit Scheitern schließen. Es geht ungefähr eine Scheibtruhe Holzscheiter hinein. Wenns so warm ist wie im Moment heizen wir nur Kiefern/Fichten und wenns kälter ist mischen wir ca 10 Scheiter Buche dazu (pro Füllung). Bei den jetzigen Temperaturen befüllen wir ca 1 Mal am Tag, wenns richtig kalt ist, dann in 3 Tagen 2 mal. Es ist auch so, dass man nicht immer Holz einlegen sollte, erst wenn die Brennkammer wieder ca 100 Grad hat. Während des Verbrennens sind in der Brennkammer ca 650 Grad. Der Pelletsverbrauch ist marginal, wenn man braf Holzeinlegt. Sollte mit Pellets nur gezündet werden, dann kannst 2 Wochen mit einem Sack (15 kg) zünden ca. Solltest noch Fragen haben, dann schreib mir einfach. Wir sind sehr zufrieden. Jedoch musst du wirklich auf Kesselgröße und Puffergröße aufpassen. Bei uns brennt der gesamte Brennraum ordentlich ab und dann ist der Puffer voll. Solltest du zuviel Holz (Energie) im Brenner haben, dann regelt der Brenner automatisch ab, die Verbrennung ist nicht sauber und du hast viel Asche. wir haben ca 1 Kübel Asche in 2 Wochen.

30. Dez. 2012, 18:44 chr20

SHT Pellet/Scheitholz Kombiheizkessel

Hallo Pischker! Wir wollten vor 4 Jahren auch einen Thermodual mit 25KW einbauen, denke auch das der Kessel sicher nicht schlecht ist. Wir haben uns aber dann durch den Preis abschrecken lassen. es waren im Komplettpaket nur ca. 1500€ Unterschied zur 25KW KWB Hackgutheizung die wir dann auch installierten! -Kein Holzmachen, bzw. ist es leichter Hackgut zu erzeugen -Aschenaustragung vollautomatisch => 2x / Jahr entleeren davon einmal beim Service... -Kein "Nachheitzen" ich gehe nur zum "Spaß" zur Heizung und ab und zu zur Kontrolle -Kein Puffer, den haben wur uns auch "gespart" Bitte das nur als Gedankenanstoß zu sehen, wir waren zuerst auch fast zu 100% bei der Kombilösung. => nehme alles wieder zurück, habe gerade gesehen es geht um eine 15KW Heizung, da wird Hackgut wenig sinn machen... Aber vergleiche den Preis mit einer "normalen" Pelletsheizung und rechne dir aus wie lange du mit dem Mehrpreis rein auf Pellets heizen kannst, kann sein das du dann schockiert bist!!

ähnliche Themen

  • 4

    Generalüberholte Gebrauchtmaschinen der Großen Marken

    Griass Eich Forummitglieder! Hat irgendjemand Von euch Erfahrung mit generalüberholten(Zurückgesetzt auf 1 Bst.) Traktoren um die 80 PS der namhaften Hersteller in Österreich, und was technisch untern…

    Sternhofer gefragt am 31. Dez. 2012, 13:16

  • 4

    Wert von Getreideausputz

    Ich häbe allerhand Ausputzgetreide herumstehen, dass zum Füttern nicht mahr taugt, weil da Unkrautsamen, Steinchen usw. dabei sind. Jetzt habe ich einen Interessenten, der das zu Heizen brauchen kann.…

    179781 gefragt am 31. Dez. 2012, 11:30

  • 0

    Bauernrebellen Sauerei und zum kotzen

    Bauernbundzeitung beschimpft Kritiker wüst

    Muuh gefragt am 31. Dez. 2012, 09:56

  • 0

    Kirche

    Warum dürfen Österreichische Auswanderer sich selber eine Kirche in Australien bauen ? Und Türkische Auswanderer in Österreich nicht bauen ?

    browser gefragt am 31. Dez. 2012, 09:24

  • 1

    Bergkameradschaft-ade?

    Tourengehen boomt geradezu, und immer öfter geschehen Unfälle von Skisportlern im freien Gelände. Abgesehen davon dass es immer wieder dazu kommt dass trotz Warnungen Menschen ins Gelände gehen und di…

    helmar gefragt am 31. Dez. 2012, 08:20

ähnliche Links