senkgrube od. kleinkläranlage

11. März 2007, 21:08 kalimero

senkgrube od. kleinkläranlage

werte standeskolegen auf unseren betrieb stellt sich der zeit die frage über die zukünftige entsogung unserer hausabwässer ! neben der möglichkeit einer lagerung in einer neuen senkgrube (ausbringung auf der landw. nutzfläche), überlege ich auch eine eventuelle anschaffung einer kleinkläranlage. allerdings schrecken mich die laufenden kosten ab.(strom,wasseruntersuchung,wartungsarbeiten,etc.) zweites übel ist die befristete bewilligung solcher anlagen. bitte um euren rat

Antworten: 3

11. März 2007, 21:55 Nitram

senkgrube od. kleinkläranlage

Hallo kalimero! Wenn es wirklich so ist, wie du schreibst, dann muß man sich aus Kostengründen ja für die Senkgrube entscheiden. In meiner Umgebung gibt es für entlegene Höfe und Häuser nur die Wahl zwischen öffentlichem Kanal oder Kleinkläranlagen. Die Ausbringung von Hausabwässern auf landwirtschaftlichen Flächen ist verboten.

12. März 2007, 18:24 farmer2

senkgrube od. kleinkläranlage

Guten Abend! Wir haben voriges Jahr eine Kleinkläranlage errichtet, gemeinsam mit unseren Nachbarn für 15 EW. Wenn du dich entscheiden mußt für eine Lösung der ABWÄSSER, dann rate ich dir mach eine Kleinkläranlage. Unsere Anlage wurde für 40 Jahre bei der Wasserrechtsverhandlung genehmigt. Die Kosten für die Entsorgung des Klärschlammes und der Untersuchung übernimmt bei uns die Gemeinde, dafür dürfen sie bei uns unentgeldlich die Loipen über unsere Grundstücke spuren. (ca.300m Vertraglich niedergeschrieben) Die Stromkosten werden sich voraussichtlich so um die 80 Euro betragen und das aufgeteilt durch zwei. Wenn du noch etwas wissen willst dann kannst mich auch anrufen. Tel: 0650-2876464 mfg farmer2

14. März 2007, 08:37 tom20

senkgrube od. kleinkläranlage

Hallöchen Wenn du dir sorgen bezüglich betriebskosten oder wartung machst, dann solltest du dich für eine Pflanzenkläranlage entscheiden. Bei dieser variante ist kein strom nötig. Der einzige Nachteil ist, dass man mehr platz für die errichtung benötigt. weiters würde ich dir raten zu einem Planungsbüro zu gehen, da kläranlagen die ausserhalb des Örtlichen Kanalnetzes liegen gefördert werden. schöne Grüße Tom

ähnliche Themen

  • 0

    Schlepper

    Hallo, bei welchen marken denkt ihr stimmt das preis/leistungs verhältnis am besten?

    Bayer gefragt am 12. März 2007, 14:08

  • 1

    Kühlzellen

    Guten Morgen allerseits Ich hätte eine Frage an euch: Wo bekommt man günstige Tiefkühlzellen und Kühlzellen???? Ich denk mir doch das es hier auch im Osten was zu bekommen ist und damit meine ich nich…

    leoleo gefragt am 12. März 2007, 08:28

  • 1

    Farma Rückewagen

    hallo servus, hat jemand Erfahrung mit einem Farma Rückewagen und kann mir diese auch Mitteilen. Eben wie robust der Wagen und Kran ist und wie er damit zufrieden ist. Ev. ob ich mir das Gerät ansehen…

    anolz gefragt am 12. März 2007, 07:59

  • 1

    Erfahrung mit Doppstadt 180 Geräteträger

    Ich habe mir einen Doppstadt 180 Geräteträger (Baujahr 2003 ca. 2000 Stunden) angesehen. Hat eine gute Ausstattung nur finde ich ist der Motor (angeblich ein Standmotor) relativ klein für die Leistung…

    quereinsteiger gefragt am 12. März 2007, 05:22

  • 0

    ORF 2 - jetzt ... noch

    'Themenschwerpunkt: Ernährung' ANGSTFLEISCH - FLEISCHANGSTDer österreichische Biobauer Herbert Schwaiger aus Prein an der Rax versucht seit Jahren mit großem persönlichen Einsatz, seine Erfindung des …

    Icebreaker gefragt am 11. März 2007, 23:24

ähnliche Links