Seilwinde Pfanzelt

13. Sept. 2014, 14:57 Stolla

Seilwinde Pfanzelt

Hallo Ich möchte mir demnächst eine Seilwinde kaufen. Ich habe eine gebrauchte Pfanzelt 8 Tonnen Winde in Aussicht. Da stelle ich mir nur eine Frage: Mein traktor mit dem ich in den Wald fahre ist 1,90 m breit, die Seilwinde aber 2 m. Könnte das ein Problem werden im Wald mit der Rindenverletzung bei stehenden Bäumen. ich fahre damit dann zu 90% auf Forstwegen nicht direkt im Bestand. Vielen Dank für die Antworten.

Antworten: 4

13. Sept. 2014, 15:23 textad4091

Seilwinde Pfanzelt

\"ich fahre damit dann zu 90% auf Forstwegen nicht direkt im Bestand.\" Du gibst dir die Antwort schon selbst- Die restlichen 10% musst dann aufpassen, wenns\'t im Bestand bist und die Gassenbreite dermaßen Grenzwertig ist ... Aber die Pfanzeltwinden sind relativ knapp am Traktor angebaut wenns mich nicht täuscht, da sollten die 5cm Überbreite nicht die Welt ausmachen ... Und ich glaub fast, wenns\'t mit der Winde dann wo anfahrst würdest auch den Traktor beleidigen- Sprich, wenn sich\'s jetz mitm Traktor leicht ausgeht, gehts dann auch ...

13. Sept. 2014, 17:21 sollerer1234

Seilwinde Pfanzelt

Hallo Stolla Unser Traktor ist auch nur 1,90 breit haben aber auch eine Winde mit 2 m (Uniforest 85 Hpro) die 5cm auf jeder Seite spürst nicht lg : mich

13. Sept. 2014, 18:45 User9000

Seilwinde Pfanzelt

Ich finde es immer wieder witzig wie sehr das augenmerk auf solche unsinnigen Details gelegt wird, nur weil die Allgemeinheit glaubt das es Sinnvoll ist. Halte einmal neben deinem Schlepper etwas mit einer Breite von 5cm hin und sieh wie wenig das eigentlich ist. Als Hobbyforstwirt mit ein paar Ha. wird man sich keine Pfanzelt Winde kaufen, daher wirst du schon wissen wie man im Bestand fahren sollte! Im Jungbestand eher gefährlich als im Starkholz, da du dank der Wurzelläufe sowieso nicht ganz \"ranfahren\" kannst. Die grössere Gefahr besteht meiner Meinung nach darin, dass man \"falsch\" rückt. Welches Modell ist es denn genau? Reines interesse! :)

13. Sept. 2014, 18:51 User9000

Seilwinde Pfanzelt

Ich glaube nicht dass dies ein Problem darstellen dürfte! Im Starkholz kannst dank der Wurzelläufe sowieso nicht ganz ran fahren, und im Schwachholz eben etwas mehr freischneiden. Halte mal etwas mit 5cm Breite an die Aussenseite deiner Reifen, dann siehst wie wenig das ist. Muss schon blöd zugehen dass du da die Rinde runter schälst. Etwas anderes: Hast du die Winde schon an dem Schlepper \"probiert\"? Bei den Pfanzelt Winden schlüpft die Seiltrommel zwischen die Räder. Bei einer breiten Trommel haben dann Krafstoffkanister und Motorsäge dann kaum noch platz zwischen den Rädern bzw. stehen am Kotflügel an, wenn du sie ganz ausheben willst. Ansonsten Oberlenker ganz rausstellen. Sieh dir das noch mal an! Ansonsten ein spitzen Gerät! Um Welches Modell handelt es sich denn, wenn ich neugierig sein darf?

ähnliche Themen

  • 6

    seilwinde

    Grüß euch , wiedamal ne seilwinden frage habe einen 60 geo siehe meine bilder , habe eine alte farmi 3 tonnen winde da die bald am ende sein wird , möchte ich mir eine neue anschaffen , war in kärnten…

    plessi gefragt am 14. Sept. 2014, 11:47

  • 0

    Steyr Kompakt Ecotech Generation 2

    Wollte mal nachfragen ob jemand von euch schon den Steyr Kompakt Ecotech Generation 2 kennt - wird ja erst in einigen Wochen offiziell vorgestellt - und was ihr von haltet?

    shof79 gefragt am 14. Sept. 2014, 11:08

  • 4

    Traktor wird heiß

    Hallo Traktormechaniker ! Unser Lindner 1650 Bj.89 ca 6500 Bst. wird bei größerer Beanspruchung heiß.zB. mit dem Scheibenmähwerk 220cm Arbeitsbreite nach einer Stunde mähen oder beim pflüger mit einen…

    naturbua gefragt am 14. Sept. 2014, 10:22

  • 0

    Pimp my Traktor

    Hallo Forum `s Gemeinde Wollte mal nachfragen ob ihr Tipps, Tricks, Fotos ideen habt von traktor Tuning. Stylisch optisch mehr lichter alles was den Traktor schöner macht. Mfg

    Modellbauer gefragt am 14. Sept. 2014, 10:07

  • 1

    Schwarzwildschäden 2014

    Bei uns im Mühlviertel werden die Schäden jedes Jahr mehr. In diesem Jahr bereits mehr als 21 Tage Schwarzwildbesuch, auf ca. 45 ha. Die Schäden (im grünland) sind enorm. Drehlichter, Warnwesten, Voge…

    georgrenate gefragt am 14. Sept. 2014, 10:02

ähnliche Links