Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht

09. Feb. 2019, 20:18 farmerJT

Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht

Hallo! Hab mir jetzt ein dreiviertel Jahr mit dem Eintrag Zeit gelassen, da ich sichergehen wollte dass es nicht an mir liegt, dass ich einfach zu dumm bin eine Forstseilwinde zu bedienen. Bin Halbzeitprofi und habe die Krpan 2 Saisonen in Einsatz gehabt: +konstante Zugkraft +drehbare Seileinlaufrolle ermöglicht stabilen seitlichen Zuzug +großes Werkzeugfach (braucht man bei dieser Winde immer mit) -Anbaugeometrie: trotz Anpassung in der Werkstätte hat die Winde einfach nicht zu meinem Same gepasst. Zweimal riss der Windenseitige Oberlenker und das Gerät stürzte nach hinten. Die Gelenkwelle war unmöglich anzupassen, zu kurz oder zu lang. Sobald sich das Schild etwas vergrub, ging die GW auseinander. -Schwerpunkt sehr weit hinten, Eigengewicht ca. 300kg höher als im Prospekt angegeben, und dadurch die Seileinlaufrolle nochmal ziemlich weit hinter dem Schild platziert ist, konnte ich nur ziemlich kleine Fuhren rücken. -Wickelqualität: Die Spulvorrichtung mit dem dem kleinen Seil und den Gewichten sieht zwar sehr ausgeklügelt aus, aber die wurde ständig locker was zu einer sehr schlechten Wickelqualität führte, da keine -Sicht auf die Trommel möglich ist verschlissen die Seile extrem schnell! -Seilausstoß: Ölmotor war auch kaputt. -Seileinlaufbremse: öffnete oftmals grundlos nicht, nach mehreren erfolglosen Werkstattbesuchen wurde mir vom Mechaniker empfohlen einfach mit dem Fäustl draufschlagen bis sie sich löst. Zugegeben ich habe zwar kurzfristig meinen Ärger ablassen können,aber 10-15 mal täglich den Hang wieder rauf weil die letzten paar Meter Seil nicht rausgehen, macht auch keinen Spaß. -Kundendienst kann kaum Deutsch, Unterlagen und Zeichnungen waren auch für die Werkstatt kaum erhältlich. Fazit: Diese Winde war mit Abstand die schlechteste und unzuverlässsigste Maschine die ich mir je gekauft habe. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion von vorn bis hint. Kann vom Kauf dieses Gerätes nur Abraten! Arbeite seit April mit dem österr. Qualtitätsprodukt, seither macht die Holzbringung wieder Spaß! Da sind Welten dazwischen, und der Preisunterschied ist allemal gerechtfertigt!

Antworten: 4

09. Feb. 2019, 22:55 Ferdi

Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht

Sowas habe ich auch noch nie gehört. Österreichische Winde jetzt: aber welche? Maxwald, Holzknecht, KGD - Königswieser, die blauen Winden Kinesberger,.... Tiger,....

10. Feb. 2019, 06:28 Darki

Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht

Hallo Was ist denn ein Halbzeitprofi? Und welcher Same genau hängt davor?

10. Feb. 2019, 08:09 Oak

Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht

Hab auch schon so einiges über die krpan gehört, positiv wie negativ. Ich bin eigentlich mit meiner dh 6,5 zufrieden Das mit dem anpassen an den Traktor hab ich auch schon gehört ein bekannter hat sie deswegen nicht gekauft Ordentlich schwer ist die Winde auch, hab immer schön vermutet daß die um einiges schwerer ist als angegeben, 300 kg glaub ich sofort. Ich bin jedenfalls zufrieden, hab die Winde um 9K gekauft, eine vergleichbare österreichische fängt bei vllt. 14 k an

10. Feb. 2019, 08:47 rbrb13

Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht

Hallo farmer, nenne bitte die österreichische Marke. rbrb13

ähnliche Themen

  • 0

    Skogsjan 1088Xl

    Hallo Leute ich brauche hilfe bei meinem Skogsjan 1088XL. Hat jemand von euch einen Stromlaufplan inklusive Hydraulikplan oder weiß jemand wer so etwas hat. Danke im voraus Clemens

    Clemens gefragt am 10. Feb. 2019, 19:31

  • 0

    Hauer XB Bionic

    Guten tag. Habt ihr erfahrungen mit dem Hauer XB frontlader? Wie sieht es aus mit dem einkippwinkel? Seid ihr zufrieden und könnt ihn empfehlen?

    André gefragt am 10. Feb. 2019, 18:44

  • 0

    Hauer XB Bionic

    Guten tag. Habt ihr erfahrungen mit dem Hauer XB frontlader? Wie sieht es aus mit dem einkippwinkel? Seid ihr zufrieden und könnt ihn empfehlen?

    André gefragt am 10. Feb. 2019, 18:39

  • 1

    Import

    Hallo wie ist das wenn ich einen trac bj 86 der norwegische Papiere hat, der aber von mir in Deutschland gekauft wurde und nach Österreich eingeliefert wird, mit dem Zoll. Kennt sich da jemand aus? Da…

    bernhard.s gefragt am 10. Feb. 2019, 18:01

  • 9

    Steyr CVT beste Modelle bzw. Baujahre

    Hallo Kollegen bin auf der Suche nach einem gebrauchten Steyr CVT als Entlastung für meinen kleineren Traktor.Der CVT soll so zwischen 5000 -7000 Stunden haben und so ab 150PS aufwärts sein. Mit welch…

    Kubli gefragt am 10. Feb. 2019, 18:00

ähnliche Links