- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweinepreis - Marktkommentar aus Deutschland
Schweinepreis - Marktkommentar aus Deutschland
19. Juni 2012, 10:30 apfel11
Schweinepreis - Marktkommentar aus Deutschland
Nach der deutlichen Preiskorrektur von -9 Cent in Deutschland sind die EU-Märkte für Schlachtschweine in dieser Woche zweigeteilt. Auf der einen Seite zeigen sich die Länder, die nicht im Fahrwasser von Deutschland notieren, weiterhin freundlich. So konnte sich der Preis in Spanien auf dem 10-Jahres-Hoch halten. In Frankreich legte die Notierung durch das knapp verfügbare Angebot an Schweinen leicht um + 2 Cent zu. In Italien ist die Lage weiterhin freundlich. Das Angebot liegt deutlich unter Vorjahresniveau, gleichzeitig steigt saisonbedingt die Nachfrage. In Folge stieg der Preis um +7 Cent. Auch Dänemark zeigt sich vom Preisrutsch in Deutschland bislang unbeeindruckt. Damit liegen die Preise in Dänemark bereits umgerechnet 8 Cent über den Preisen in Deutschland. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Danish Crown einen lukrativen Vertrag mit Chinas größter Fleischwarengesellschaft Shineway unterzeichnet hat. Hierdurch dürften die Exporte nach China in den kommenden Monaten deutlich zulegen. Auf der anderen Seite stehen die Länder, deren Märkte stark vom deutschen Schweinepreis beeinflusst werden. Diese Länder wurden deutlich mit in den Sog sinkender Preise gezogen. In den Niederlanden und Österreich fiel der Preis um umgerechnet -6 Cent und in Belgien um ‑5 Cent. Aus Sicht der ISN hat die vergangene Woche deutlich gezeigt, wie massiv der Einfluss der großen Schlachtunternehmen auf den Schweinepreis wirklich ist. Durch eine kurzfristige Reduzierung der Schlachtmengen in wenigen großen Unternehmen können die Haken zwar eine Woche nicht komplett ausgelastet werden, das Preisniveau konnte zusammen mit der entsprechenden Propaganda jedoch deutlich gedrückt werden. Dabei wird die Preissenkung in Deutschland von vielen Marktbeteiligten als reine Retourkutsche für den Preisanstieg in der Vorwoche gesehen, weniger als Ergebnis aus Angebot und Nachfrage. Diese Vermutung wird durch den zunehmenden Abstand des deutschen Preises zu den Notierungen anderer großer Schweinefleischexporteure wie Spanien oder Dänemark untermauert. Es ist sehr bedauerlich, dass deutsche Schlachtunternehmen offensichtlich bestrebt sind, ihre Spanne in erster Linie über eine Senkung der Einkaufspreise zu erhöhen, anstatt im Verkauf die Wertschöpfung zu steigern. Das oben beschriebene Beispiel aus Dänemark zeigt, dass es auch anders geht.
Antworten: 1
19. Juni 2012, 13:04 HBler
Schweinepreis - Marktkommentar aus Deutschland
danke, Werner, für diesen umfassenden Bericht er spiegelt mnm. nach das aktuelle Geschehen sehr gut wider. Wird Zeit, dass in Deutchland eine Schweinebörse nach österr. Vorbild geschaffen wird
ähnliche Themen
- 4
Güllebelebung Verminderung von Schwimmdecken usw.
Wenn ihr massive Probleme mit dem aufrühren der Gülle habt kann man das mit ELISA - ENERGIESYSTEME+GÜLLESTAB in den behältern leicht und mühelos ändern. Ich hab diese Geräte bei mehreren Landwirten zu…
quellsalz gefragt am 20. Juni 2012, 06:16
- 2
warum ist diese brit. firma immer noch online?
serwus beinand, WORLDWIDE AGRI MACHINERY Company Registration No: 07849642 www.worldwide-agri-machinery.com Nachdem sich vor einigen Wochen hier jemand geoutet hatte, dass er dieser Firma eine Anzahlu…
Josefjosef gefragt am 19. Juni 2012, 23:55
- 0
Lindner Geotrac 60 ausgebrannt
Mein Geotrac 60 begann während der Fahrt plötzlich zu brennen. Der Brandherd war anscheinend unter der Fahrerkabine. Ist jemanden ähnliches passiert ? Wenn ja, was war die Ursache ?
staudinger66@aon.at gefragt am 19. Juni 2012, 21:17
- 0
wie viel Standgas beim 4095 Steyr..
Hallo weiß wer wie viel Standgas(Upm) beim Steyr 4095 möglich /üblich ist? dank im voraus Joe
Joe_D gefragt am 19. Juni 2012, 21:06
- 0
Frage zu Welger Festkammerpresse
Ich bin am Überlegen mir eine gebrauchte Festkammerpresse zu kaufen. Mein Favorit ist zur Zeit die Welger RP 220 Profi, wenn sich nicht gescheites zu einem vernünftigen Preis findet wäre auch die 200 …
wecker gefragt am 19. Juni 2012, 20:42
ähnliche Links