- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweinepreis -5 Cent
Schweinepreis -5 Cent
14. Dez. 2012, 15:44 apfel11
Schweinepreis -5 Cent
Deutschland -5 Cent zur Vorwoche Österreich -5 Cent zur Vorwoche Marktkommentar vom Donnerstag - ISN: Der Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell als charakteristischer Bestellmarkt. Die Nachfrage nach schlachtreifen Schweinen ist derzeit so gut, dass sie sogar das großzügige Lebendangebot übersteigt. Die Erzeuger liefern mit Blick auf die Feiertage und die daraus resultierenden Schlachttage vorausschauend ab. Mit einem deutlichen Angebotsstau zu daher nicht zu rechnen. Das Fleischgeschäft, das in den vergangenen Wochen immer wieder als mager beschrieben wurde, hat kurz vor Weihnachten doch noch an Fahrt gewonnen. Für einzelne Teilstücke, insbesondere Filet und Lachs, sind die Preise im Handel sogar gestiegen. Marschrichtung für nächste Notierung In anderen Wochen hätte die gute Nachfrage sicherlich für einen Preisanstieg gereicht. Angesichts des Jahreswechsels gingen die Marktteilnehmer daher noch bis gestern Mittag fest von unveränderten Preisen aus. Bis sich dann die weihnachtliche Botschaft eines Tönnies-Hauspreises von 1,68 EUR/ kg SG für die nächste Schlachtwoche herum gesprochen hat. Wie schon in den Vorwochen legt die Firma Tönnies die Marschrichtung für die nächste Notierung fest. In den vergangenen Wochen war dies von Erfolg gekrönt, andere Schlachtunternehmen sprangen auf den Zug auf. Aktuell hat die Westfleisch die Gunst der Stunde genutzt und den Preis von 1,68 EUR auch für ihr Unternehmen bestätigt. Den enormen Einfluss, den diese Unternehmen auf die Marktpreise haben, konnte man dann auch an den deutlich gesunkenen Durchschnittsergebnissen der Internetschweinebörse ablesen. Auf seiner Homepage veröffentlicht Tönnies bereits einen eigenen Sauenpreis. Nun stellt sich die Frage, ob der Schweinepreis für Westeuropa bald auch an dieser Stelle gemacht wird. Sehr bedenklich ist, dass sich die Marktphasen, in denen sich der Preis scheinbar nicht direkt aus Angebot und tatsächlicher Nachfrage bildet, immer mehr häufen.
Antworten: 4
14. Dez. 2012, 18:01 JD6230
Schweinepreis -5 Cent
Die Schlachtschweinepreise für EUROPA machen anscheinend eh nur noch die paar großen deutschen Schlachtbetriebe..... Eine Preisfindung durch ANgebot und Nachfrage gibt es schon lange nicht mehr - Die Ö-Börse versucht es aber trotzdem jede Woche aufs neue. Manchmal haben sie auch ein bischen Glück dabei.
14. Dez. 2012, 19:46 Neuer
Schweinepreis -5 Cent
Kollegen, macht euch das Schweine mästen wirklich soviel Spass? Mir immer weniger. Jeden Tag Stallarbeit, wenn auch überschaubar, dauernd krank die Viecher, ein paar kurze Phasen in denen ein bissl was verdient werden darf und dann gibt's wieder Druck. Ein paar große Konzerne diktieren die Preise und wir Bäuerlein müssen mitspielen. Die Kostenschere war noch nie so weit auseinander. Schweine kosten heute weniger als vor 30 Jahren, die Betriebsmittelpreise (Diesel, Eiweiß, Tierarzt etc.) die Baukosten und Sozialversicherungsbeiträge haben sich teils vervielfacht.
14. Dez. 2012, 21:17 Halodri
Schweinepreis -5 Cent
Die Preisreduktion ist nicht zu rechfertigen, wenn jetzt noch einer sagt der Markt richtet sich nach Angebot und Nachfrage so kann man sich hier eines besseren belehren. So sieht das Weihnachtsgeld für einen Schweinebauern aus.
15. Dez. 2012, 05:31 tristan
Schweinepreis -5 Cent
Haben die deutschen Mäster keine Eier? Wenn der Tönnies kein Schwein geliefert bekommt, wenn er Hauspreise macht, würde er seine Preispolitik zumindest überdenken. @sthuber Wenn deine Schweine öfters/ständig krank sind musst du dir einen guten Tierarzt holen! Vom sudern allein werden sie nicht gesund.
ähnliche Themen
- 4
Wenn andere die Sau rauslassen.....
...., dann kann ich leider nicht mithalten, weil ich keines von den lustigen Rüsseltieren zu Hause habe. Aber Kühe und Jungvieh hab ich. Und weil sie am Mittwoch bei 13 Grad Minus schon bei Sonnenaufg…
179781 gefragt am 15. Dez. 2012, 14:22
- 0
einspritzpumpe steyr 760
Hy Leute Wie Baut man richtig eine einspritzpumpe von einen 760 steyr aus und welcher förderzeitpunkt hat er ?
leopold2508 gefragt am 15. Dez. 2012, 14:11
- 2
Überprüfung Gebläsespritzen
Hallo, Ich war heute bei ein paar Händlern und habe mir geb. Gebläsespritzen angeschaut. Bei einer Firma wurde mir gesagt, dass die Spritze für die das "Pickerl" nicht nur voll funktionsfähig sein mus…
alexanderimhof gefragt am 15. Dez. 2012, 12:21
- 0
Agrofarm-deutz
Hallo wer von euch Fährt einen Agrofarm 85 bzw100 PS.Wie seid ihr zufrieden was könnte besser sein welch wewechen haben sie.Bitte euch um Antworten.
HAFIBAUER gefragt am 15. Dez. 2012, 10:58
- 0
Kauf eines McCormick X60
Hallo, will meinen Steyr Kompakt gegen einen Mc Cormick X60 eintauschen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine bzw. was haltet ihr davon? mfg Storza
Storza gefragt am 15. Dez. 2012, 10:21
ähnliche Links