- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweine
Schweine
26. Apr. 2015, 14:04 steyr32434
Schweine
Serwus! Da unser Fleischhauer im Ort 30 jähriges Jubiläum feiert hat er mich gebeten, 4 Schweine für in zu mästen. Diese will er beim Fest dann vermarkten. Da ich alte Stallungen habe und den Schweinen 2 m² pro Tier + Auslauf bieten könnte habe ich ihm zugesagt. Nun zu meiner Frage: Die Ration hätte ich mit 10% Hafer, 10% Heu bzw. Silage, 5 % Ackerbohnen und 40% Weizen und 25% Gerste und 10% Hirse bzw. Körnermais angesetzt ? Passt diese Ration oder sollte ich in der Ration was verändern? MfG
Antworten: 10
27. Apr. 2015, 06:54 Neuer
Schweine
Eiweißkomponenten sind eher unterrepräsentiert. Mit Sojaextraktionsschrot (oder getoastetem Sojaschrot) und einer vernünftigen Mineralstoff- und Aminosäurenergänzung bringst auch ein bißchen Fleisch auf die Rippen deiner Schweine (und nicht nur Speck).
27. Apr. 2015, 15:17 12markus34
Schweine
Hallo! Mit dieser Ration werden weder Deine 4 Schweine, noch Du oder Dein Fleischhauer glücklich. Mit einer Mastschweineration hat diese nämlich nur sehr wenig zu tun. Grundsätzlich wirst Du eher Richtung 25% Eiweißkomponenten benötigen um halbwegs in den Bereich einer vernünftigen Proteinversorgung zu kommen. Dabei musst Du jedoch die Einsatzobergrenzen der versch. Eiweißkomponenten berücksichtigen, also rein mit Ackerbohne wird dies nicht erreichbar sein. Weiters wirst Du um den Einsatz einer Mineralstoffmischung nicht umherkommen. Um Dir weiterhelfen zu können, bedarf es ein bisschen mehr Details Deinerseits. Liege ich richtig in der Annahme, dass Du biologisch wirtschaftest? Welche weiteren Futterkomponenten stehen am Betrieb zu Verfügung? Sind in der Umgebung weitere Eiweißkomponenten zu vernünftigen Preisen aufzutreiben? Wenn ja, welche? Grundsätzlich stellt sich mir noch die Frage, wieso Dein Forumseintrag nicht vor der Zusage an den Fleischhauer gekommen ist. lg Markus
27. Apr. 2015, 17:12 biofranzn
Schweine
würde auch sagen, die Ration musst nochmal gravierend überdenken! v.a. wenn du bio bist solltest du folgendes beachten: 1. nur aus Eiweiß wird Eiweiß=Magerfleisch, aus Energie (Getreide, Kartoffel) wird Fett 2. Anfangs Gas geben (bestes Futter mit hohem Eiweißgehalt in uneingeschränkter Menge), zum Schluss Gras geben(Kraftfutter mit reduziertem Eiweißgehalt und ohne Mais wegen des Fettes- dafür mit Roggen und oder Hafer wenn vorhanden, beschränkt in der Menge auf 2-2,5kg/Sau und Tag und zur Sättigung Heu und Silage zur freien Aufnahme), die Futterverwertung ist anfangs gut und dort wird der Magerfleischanteil am Schlachthaken festgelegt, zum Schluss frisst die Sau viel, dort dann billige Komponenten und weniger Eiweiß 3. in eine Schweineration wird Grundfutter nicht von haus aus mit hineingerechnet oder kennst du den Lysingehalt deines Heus oder deiner Silage- den Rohfasergehalt vergiss gleich- durch Stroh im Stall und Heu oder Silage haben sie immer genug davon 4. Eiweißquelle v.a. für die Anfangsmast 20% Ackerbohne oder Erbse plus 10-15% Sojakuchen getoastet- in der Endmast 15-20% Bohnen/Erbsen mfg biofranzl
28. Apr. 2015, 11:52 steyr32434
Schweine
Hallo! danke für die Antworten! Ich bewirtschafte biologisch ; Futtermittel am Betrieb: Kartoffel, Hafer, Weizen,Gerste und eben Gras und Ackerbohnen und Biertreber; Körnermais und Soja müsste ich zukaufen Könntet ihr mir eine Ration ungefähr zusammenstellen? Hab derzeit nur mit Rinder Erfahrung ; Danke im Vorraus! MfG
28. Apr. 2015, 12:47 Ziegenbua
Schweine
Biosoja wird eine teure Angelegenheit.
28. Apr. 2015, 13:19 12markus34
Schweine
Grundsätzlich würde ich mich an biofranzns Vorschläge halten. Ich persönlich würde in deiner Situation jedoch ernsthaft überlegen, ein paar Säcke Bio-Fertigfutter zu kaufen, da mir der Aufwand zur Erstellung einer vernünftigen Ration (mit den vorhandenen Futtermitteln alleine schwer möglich) in dieser kleinen Menge zu groß wäre. lg Markus
28. Apr. 2015, 14:49 carver
Schweine
Zuerst kommt es erst mal auf die Rasse an. Für eine normale Gebrauchskreuzung passen die o.g. Vorschläge. Bei Turopolje oder Wollschwein zB reicht deine Ration aus. Dafür wirst du aber auch mit denen mal Geburtstag feiern! Körnermais kann man reingeben, muss man aber nicht, besonders wenn man festen Speck will. Ackerbohnen sind ok, sollten aber aufgrund der Bitterstoffe nicht allzuviel eingesetzt werden (bis max 20 %), in der Anfangszeit vielleicht doch Eiweißkonzentrat, Ölkuchen oder Sojakuchen nehmen. Heu, Silage ist gut, aber in der Ration zu vernachlässigen. (wurde eh schon gut von Biofranzl erklärt, ich muss meinen Senf aber auch noch dazugeben) Mit ein paar Säcken Fertigfutter wird nix werden, da du mind. 1000 bis 1300 kg Futter brauchen wirst. lg carver
28. Apr. 2015, 15:32 Ziegenbua
Schweine
1000kg = 1 Big Bag
28. Apr. 2015, 16:09 12markus34
Schweine
@carver: ich glaube sogar, dass Deine 1000-1300kg bei einer Eigenmischung noch zu optimistisch sind. Ein paar Säcke sind vl etwas zu überspitzt formuliert, aber 40-50 Säcke sind jz wirklich nicht die große Menge. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ein Kauf von Fertigfutter für diese Menge überlegenswert ist! Dein Vorschlag mit dem Zukauf von Eiweißkonzentrat (und Verwendung von hofeigenen Energiekomponenten) wäre natürlich auch ein überlegenswerter Ansatz. zum Mais: Man kann auch mit viel Mais in der Ration festen Speck erzeugen, wenn dieser nur bis max. 6 Wochen vor der Schlachtung gefüttert wird. Würde aber, aufgrund der Tatsache, dass er zugekauft werden müsste, auch gänzlich darauf verzichten. lg Markus
28. Apr. 2015, 16:55 steyr32434
Schweine
Hallo! Danke für die weitern Antworten ' wieviel würde das KG Fertigfutter von Garant kosten ? Sowohl bio als auch konventionell? mfg
ähnliche Themen
- 3
Steirische Landtagswahl
Der Wahlkampf hat begonnen und unsere ÖVP besticht durch ihre Sachthemen. Wo wurden diese Wahlkampfstrategen ausgebildet? CIA? Welchen Charakter muss man haben, um diese Partei aufgrund dieser Announc…
carver gefragt am 27. Apr. 2015, 08:07
- 0
Weidezins
Was wird verlangt/bezahlt als Weidezins auf Österreichs Almen? 90-100 Weidetage mit oder ohne Zaunerhaltung mit oder ohne Hirte für Jungrinder, trächtige Kalbinnen, Mutterkühe?
eklips gefragt am 27. Apr. 2015, 07:40
- 0
Reform g3x
Hallo möchte meinen Reform 2004 gs gegen den g3x tauschen hat jemand Erfahrung mit g3x ?
schoemi gefragt am 26. Apr. 2015, 19:15
- 0
Reform g3x
Hallo möchte meinen Reform 2004 gs gegen den g3x tauschen hat jemand Erfahrung mit g3x ?
schoemi gefragt am 26. Apr. 2015, 19:15
- 5
MF 5610 oder New Holland T5 95
Hallo mich würden eure Meinungen interessieren was ihr nehmen würdet. Hatte auch den Fendt 207 im Auge aber ein Freund von mir hat gesagt er würde es nicht mehr machen. Würde mich über ein paar Antwor…
Basco88 gefragt am 26. Apr. 2015, 18:43
ähnliche Links