- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schwefelgehalt im Boden
Schwefelgehalt im Boden
25. Mai 2018, 10:44 enzi99
Schwefelgehalt im Boden
Hallo. Hab bei einer Bodenprobe vom Grünland den Schwefelgehalt auswerten lassen. Der Wert beträgt 0,061%. Meine Frage: wie hoch ist der Richtwert bei Schwefel? Ist dieses Ergebnis zu hoch oder zu niedrig? Wie schauts da am Acker aus?
Antworten: 10
25. Mai 2018, 12:41 schellniesel
Schwefelgehalt im Boden
Prozentangaben von was??? Welches Labor?? Glaskugel sagt nix!!! Mfg
25. Mai 2018, 13:40 enzi99
Schwefelgehalt im Boden
Vom Cewe Labor. Es steht einfach am Tabellenkopf % und darunter Schwefel. Und beim Feldstück dann die besagte Zahl. Im Prinzip ist es das gleiche wie bei der der Spalte Humus. Da steht auch %, darunter Humus und dann die Zahlen von den einzelnen Proben.
27. Mai 2018, 17:15 enzi99
Schwefelgehalt im Boden
Haben die Experten keine Idee, was dieser Wert aussagt? Wie wird sonst der Schwefelgehalt bestimmt? Bitte um Antworten!
27. Mai 2018, 21:53 ANDERSgesehn
Schwefelgehalt im Boden
enzi es sind ca. 13 kg/ha S in der aeroben Zone. dieser gehalt ist (fast) zu 100% organisch gebunden, also auf bauerndeutsch humus. in einen boden gibt es Verhältnisse. das bekannteste Verhältnis ist das C/N - Verhältnis. das sollte ungefähr 1:10 sein. C/S-verhältnis liegt es ungefähr 1:100 (humus besteht nicht nur aus Kohlenstoff sondern vielen weiteren nährelementen) - - - aus diesen pool kann man zwar zehren, aber, bis auf sehr sehr selten fällen, niiie die menge die für eine "ideale" pflanzenernährung reicht. aus jucks ist diese Option für (fast) alle Landwirte so gut wie nutzlos. ich nutze diesen wert auch nicht und berechne rund 500 Bodenproben für freunde pro jahr. in den letzten 1000 BP habe ich diesen wert erst einmal gebraucht (falls vorhanden). ein teil bleibt im fliesgleichgewicht jedoch immer im boden zur verfügung. schwefel ist jedoch unumdingbar für die pflanzenernährung und sollte für jeden Landwirt auf seiner eigenen düngebilanz stehen, da der eintrag aus der luft zu wenig ist.
28. Mai 2018, 09:14 enzi99
Schwefelgehalt im Boden
Danke Anders! Die Flächen werden mit Gülle und hin und wieder Mist gedüngt. Ist der Bedarf dadurch gedeckt oder soll doch mineralisch dazu gedüngt werden?
28. Mai 2018, 18:24 ANDERSgesehn
Schwefelgehalt im Boden
In gülle ist auch vernachässigbar wenig S Drin. Zum einen sind die bedarfszahlen laut Offi seite viel zu niedrig. Körnermais Hat bei 11t 45kg S kornentzug und bei 13t 60kg. Weiters dienen höhere mengen Ungleichgewichte zu glätten und Dadurch kann sich die pflanze Gesünder ernähren.
29. Mai 2018, 08:56 enzi99
Schwefelgehalt im Boden
Danke. Bei mir gehts hauptsächlich um Grünland. Werde mal Naturgips streuen.
29. Mai 2018, 09:54 ANDERSgesehn
Schwefelgehalt im Boden
ja ich weiß das im Grünland derzeit vermehrt schwefel gedüngt wird, jedoch darf/muss ich hier erwähnen das die Wahl der Düngemittel hier mit einer detailierten Bodenprobe (mit kationenaustauschkapazität, das gibt's auch bei cewe) bestimmt werden kann, das dadurch die bodenfruchtbarkeit verbessert wird. blindes handeln ist arbeiten mit einer Blackbox und man kann/wird dadurch fehler machen zu lasten der bodenfruchtbarkeit.
29. Mai 2018, 21:53 enzi99
Schwefelgehalt im Boden
Hab bei der Probe im Frühjahr leider (!) nur die Standartuntersuchung machen lassen. K und Mg in Stufe D, Phosphor in Stufe A bzw. B Daher meine Tendenz zu Naturgips. Hab aber vor nach der Ernte die Ackerfläche zu beproben. Welche Parameter soll ich da dann auswählen? Grunduntersuchung, ph, humus, kak ...?? Restliche GL-flächen sind dann nächstes Frühjahr dran.
29. Mai 2018, 21:58 xaver75
Schwefelgehalt im Boden
@enzi Superphosphat hat hat 18% P und 12% S, hab ich heuer gestreut. Welchen Gips möchtest du streuen? Bodenkalk Naturgips mit 15% S? mfg
ähnliche Themen
- 3
Welches Problem hat dieser Baum?
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Dieser Baum ist ein super Windfang für mein Haus, außerdem hat er mir sehr gefallen. Doch jetzt wird er vom inneren der Baumkrone nach außen welch. Sind es die paar Misp…
thomas.t3 gefragt am 26. Mai 2018, 09:54
- 1
Weidezaun Erdung Spannung
Hallo Leute. Hab mir ein Solar Weidezaun 12/230 Volt gekauft mit 10000 Volt und 7,6 Joule Ich fahre mit dem 12Volt System. Hab einen Erdungsspies mit 1m Länge ca 60 bis 70 cm in die Erde geschlagen, w…
Michi28 gefragt am 25. Mai 2018, 23:32
- 0
Frontzapfwelle nachrüsten lindner 1500
Habe die Überlegung auf meinem Lindner 1500 eine frontzapfwelle nach zu rüsten hat damit jemand Erfahrungen wäre gespannt auf eure Erfahrungen
Florian gefragt am 25. Mai 2018, 18:56
- 2
Biertreber
Hätte jetzt die Möglichkeit Biertrebern zu bekommen! Jetzt meine Frage an euch: ist es möglich die Biertrebern aus einem Hochsilo mit einer Fräse zu entnehmen? Hat das schon mal jemand probiert? Nachd…
LaLi gefragt am 25. Mai 2018, 12:19
- 0
Landwirt com
Kommt bei euch auch jedes Mal dieses. Diese Seite ist ja jetzt zum vergesse.
frank100 gefragt am 25. Mai 2018, 12:08
ähnliche Links