- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schwader
Schwader
29. Apr. 2012, 19:07 Steira
Schwader
Hallo, Da ich letztes Jahr mich nicht entschließen konnte mir einen Schwader anzuschaffen, möchte ich mich jetzt drum kümmern-die Saison läuft ja schon! Zur Verfügung steht ein 768er Allrad als Zugmaschine! Vorwiegend im hügeligen Gelände! Zur Auswahl: Pöttinger, Krone, Fella, Kuhn und Sip! Hätte da an einen 380iger gedacht! Ausstattung: Tandemachse, Tastrad, Schwenkbock Wer kann mir etwas zu den Genannten sagen?? MFG A STEIRA
Antworten: 4
29. Apr. 2012, 20:26 MG123
Schwader
wir standen voriges jahr auch vor der selben entscheidung hatten auch pöttinger 380 und einen claas liner 350 in der engeren auswahl, haben uns aber dan für den claas entschieden da er 11 zinkenarme hat und sehr sauber arbeitet. fahren damit mit 60 ps in sehr steilem gelände ohne probleme. sind bis jetzt sehr zufrieden damit wenn du in hügeligem gelände damit fährst würde ich dir auch noch dämpfungsstreben empfehlen und beim vergleichen der arbeitsbreite würde ich immer auf die rechbreite achten, denn diese variiert bei den verschiedenen herstellern sehr stark zur gesamtarbeitsbreite mfg
29. Apr. 2012, 20:50 elgra
Schwader
Wir haben auch den Claas mit Dämpfungsstreben sind sehr zufrieden und wir fahren in sehr bergigen Gelände. Die Arbeitsqualität ist sehr gut. mfg ELGRA
29. Apr. 2012, 21:11 lmt
Schwader
Hallo,ich habe den 340er Pöttinger mit Tastrad-Tandem-Dämpfungsstreben- Vierte Zinkenreihe ,die wichtig ist bei höherer Geschwindigkeit.Mit der Verarbeitung-Qualität-Recharbeit bin ich zufrieden.....muss noch erwähnen ich hatte noch nie einen anderen(wie Pöttinger) am Hof.Sehe beim Gewicht eher ein Problem mit deinem 768er und einem 380er Pöttinger denn mit meinem 975er geht am Hang ohne Frontgewicht nichts.....geht schon aber kein zügiges Arbeiten! Wie erwähnt zu den anderen Marken kann ich nichts sagen... G LausiMT
29. Apr. 2012, 21:12 lisand1
Schwader
Wir haben einen Sip 360/10. Der hat die Dämpfungsstreben und die Tandemachse sowieso serienmäßig und ist auch um ein Eck billiger. Fahren schon drei Jahre damit und zur Not wenn kein anderer Traktor zur Verfügung steht auch mit einem Steyr 548 Hinterrad. Mfg
ähnliche Themen
- 2
MF 135 Allrad
Wollte von euch wissen welche stärken und schwechen er hat. Er hat 5900Bstd um 6700Euronen, er ist in einem guten Zustand ist der preismäßig ok oder nicht . Stark genug ist er denn ich fahre derweil e…
traktor03 gefragt am 30. Apr. 2012, 18:56
- 0
New Holland TD 4020F
Hallo! Da ich mich für den 4020F interressiere, würde ich mich freuen, wenn sich hier vielleicht der eine oder andere Besitzer eines TD 4020F melden würde und positives bzw. negatives oder sonstige Er…
9090 gefragt am 30. Apr. 2012, 18:14
- 0
New Holland TD 4020F
Hallo! Da ich mich für den 4020F interressiere, würde ich mich freuen, wenn sich hier vielleicht der eine oder andere Besitzer eines TD 4020F melden würde und positives bzw. negatives oder sonstige Er…
9090 gefragt am 30. Apr. 2012, 18:12
- 5
Hackschnitzel - Gepoltertes Holz
Servus Leute, mich interessiert eure Erfahrung mit dem Abdecken von aufgepolterten Holz vor dem Hacken. Im Bekanntenkreis sagen die einen Abdecken schützt vor Regen und Witterung. Die einen sagen, das…
sheid gefragt am 30. Apr. 2012, 13:29
- 0
Großer Ideengeber ist nicht mehr
http://www.maschinenring.at/default.asp?id=128153&medium=MR&ci=&tt=MR_R8
walterst gefragt am 30. Apr. 2012, 12:55
ähnliche Links