Schrotsieb

15. Feb. 2011, 20:59 gustl28

Schrotsieb

Hallo! Welche Lochdurchmesser habt ihr bei eurer Schrotmühle? Hab selber jetzt 3,5mm. Aber viele sagen da ist der Schrot zu fein. Danke für eure Antworten

Antworten: 3

15. Feb. 2011, 21:55 rotfeder

Schrotsieb

Hallo! Habe auch 3,5 mm und belasse es auch so. Es kommt auf die Tierart und auf die verfütterte Schrotmenge an. Bei Schafen und bei Kühen, die viel Schrot erhalten ist quetschen oder gröber schroten vorteilhafter. Schweine vertragens wieder fein auch.

16. Feb. 2011, 06:46 Sau007

Schrotsieb

Hallo Gustl! Eine generelle Empfehlung welchen Lochdurchmesser du beim Sieb verwenden sollst gibt es nicht. Einflussfaktoren auf die Mahlfeinheit des Futters sind nämlich auch die Umdrehungen/Minute deiner Mahlanlage und die Futterkomponenten (Erbsen zum Beispiel neigen zu hohen Feinanteilen beim Vermahlen). Die meisten Mineralfuttervertreter haben ein Schüttelsieb und können damit die Partikelverteilung deines Futters "messen". Eine zu feine Vermahlung fördert nur Magengeschwüre und kostet unnötig Energie fürs Mahlen - so wie Andersgesehn sagt - eine zu grobe Vermahlung führt zu Futterverlusten (schau im Kot der Tiere ob halbe Körner wieder raus kommen). Ich habe das Problem, dass ich mit einer Mühle das Futter für die Zuchtsauen, Ferkeln und Mastschweine mahle und somit wäre für jede Tierkategorie eine andere Vermahlung optimal, aber wer macht das schon und somit muss ein Kompromiss gefunden werden. Ich verwende für Getreide (Wintergerste, Weizen, Ebsen) ein 3,5 mm Sieb. Der Tipp von Andersgesehn zur Strukturbildung im Magen ist sehr wichtig - wenn ich ab und zu eine Hausschlachtung mache oder einmal am Schlachthof bin, dann lass ich mir immer ein paar Mägen von meinen Schweinen geben und schneide die auf um zu sehen, ob es Schleimhautveränderungen im Magen gibt und ob der Futterbrei im Magen eh nicht flüssig ist, sondern eine Struktur hat!! LG Sigi

16. Feb. 2011, 19:04 DerWeise84

Schrotsieb

Guten Abend, zufälliger Weise wurde dieses Thema hier auf Landwirt.com schon einmal berichtet hier bitte: https://www.landwirt.com/Schweinefuetterung-Welches-Sieb-fuer-welches-Futter,,7398,,Bericht.html LG

ähnliche Themen

  • 0

    Traktorreifen

    Hat jemand Erfahrung was diese Traktorreifen (14.9/13 R28) mit ca. 80% Profil Wert sein könnten.

    mahringer_stefan gefragt am 16. Feb. 2011, 20:42

  • 0

    seilwinde

    wieviel würdet ihr für eine tiger 8to. seilausstoss 2.20m schildbreite grossfunk 1 jahr alt bezahlen?danke für eure antworten mfg

    motzi1 gefragt am 16. Feb. 2011, 20:29

  • 1

    Same Dorado

    Hallo! Möchte mir einen neuen Traktor für Grünland (Ladewagen, Kippmulde) und etwas Waldarbeit zulegen, dabei ist mir der neue Same Dorado 70 untergekommen! Was haltet ihr von diesem Traktor? Wie sieh…

    Bergbauer30 gefragt am 16. Feb. 2011, 20:08

  • 1

    Sorgen

    Der Absatz von Milchprodukten brummt. Trotzdem haben Molkereien Sorgen: Der Rohstoffpreis. Der ist nämlich innerhalb eines Jahres von 28 auf 33 Cent gestiegen, heisst es. Das Mitleid hat mir so stark …

    walterst gefragt am 16. Feb. 2011, 20:04

  • 0

    a

    a

    rojo gefragt am 16. Feb. 2011, 19:45

ähnliche Links