- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schrapper oder Spaltenboden
Schrapper oder Spaltenboden
23. Juni 2007, 08:59 verleihnix
Schrapper oder Spaltenboden
Hallo Leute! Da wir einen Laufstall bauen wollen habe ich folgende Frage: Ist ein Schrapper oder besser als ein Spaltenboden? Wie sieht es mit dem "rutschig weden" aus? Welche Variante ist günstiger? Wie sieht es im Winter aus?? danke für eure Hilfe! mfg verleihnix
Antworten: 4
23. Juni 2007, 13:10 hardbauer
Schrapper oder Spaltenboden
besser ist auf jeden fall der spaltenboden. da hast keine technik die verrosten oder mal defekt sein kann. der bau ist natürlich teurer, weil du einen kanal unter den spalten brauchst. wenn dus gscheid machst, hast du nie mehr etwas zu tun damit und der dreck rinnt ohne aufwand alleine in die grube.
23. Juni 2007, 13:11 hardbauer
Schrapper oder Spaltenboden
besser ist auf jeden fall der spaltenboden. da hast keine technik die verrosten oder mal defekt sein kann. der bau ist natürlich teurer, weil du einen kanal unter den spalten brauchst. wenn dus gscheid machst, hast du nie mehr etwas zu tun damit und der dreck rinnt ohne aufwand alleine in die grube. unsere spalten sind jetzt 15 jahre alt, sind aber noch nicht rutschig. im winter haben wir auch keine probleme bei temperaturen bis zu -27°C.
24. Juni 2007, 16:26 herzleo
Schrapper oder Spaltenboden
Hallo Bin seit gut einem Jahr in meinem Laufstall habe 2 Schrapperbahnen die problemlos funktionieren. Ich muss zwar sagen, ob Spalten oder Schrapper war für mich kein Thema, da ich aus der räumlichen Situation heraus nichts anderes nehmen konnte. Zu den Kosten ist zu sagen, dass ein Schrapper nicht zwingend billiger sein muss. Es kommt hierbei auf die Länge des Ganges an. Je länger um so billiger wird der Schrapper. Kostengleichheit zwischen Schrapper-und Spaltengang herrschen bei etwa 20 Meter. Bin vor Baubeginn auch bei einigen Bauern gewesen die beides hatten. Einhelliger Tenor: das non-plus-ultra-System gibt es nicht, alles hat seine Vor-bzw.Nachteile. Eine Entscheidungshilfe kann auch der Tierbestand sein. Wennst Braunvieh oder Schwarzbunte hast steigen die Vorteile für Spalten, da diese Rassen über robustere Klauen verfügen. Auch bereits geweidete Tiere wären hier von Vorteil. Hast aber Fleckvieh im Kurzstand den die das ganze Jahr nicht verlassen haben würde ich eher zum Schrapper tendieren. Ansonsten musst du rechnen den gesamten Tierbestand in den ersten 2-3 Jahren wechseln zu müssen! (Könnte dir einige Bauern in unserer Umgebung nennen denen das passiert ist.) Zur Rutschfestheit ist zu sagen, dass es für die Schrapperbahn den selben Quarzestrich gibt der auf den Spalten drauf ist (Fa. Stallit ca €15,-/m2). Auch bezüglich Frost denke ich gibt es wenig unterschiede. Mann muss halt beim Schrapper achten dass er nicht einfriert. (Steuerung mit Frostwächter und öfters fahren). Bei Spalten frieren die Löcher zu und der Dreck wächst halt dann bis es wieder wärmer wird und das ganze auftaut und die Tiere das dann wieder durchtreten. Mit längerer Frostperiode kann das schon mal zur Dreckschlacht ausarten. Wenn mans beim Schrapper übersieht und der nach dem Auftauen den Dreck nicht mehr abschieben kann hilft nur noch Schaufel. Frontlader oder Hoftrac. Kosten für Schrapper ca € 6500,- inkl. Steuerung und Montage Wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung Gruß herzleo
26. Juni 2007, 18:40 ganschi
Schrapper oder Spaltenboden
Milchkühe speziel im Hochleistungsbereich gehören auf Planbefestigten Boden sonst beist du dich in ein paar Jahren in den A..... Am besten Flachschieber und vier fünf mal abziehen lg ganschi
ähnliche Themen
- 2
Steyr 9082M
Kann irgendwer etwas über diesen Traktor sagen. Wäre für einen 20ha Grünlandbetrieb + 20ha Forst. Von der Leistung würde er glaube ich reichen. Welchen Motor hat der überhaupt? Getriebe? Gibt's irgend…
Kernarnold gefragt am 24. Juni 2007, 08:27
- 0
Fliegenplage
Hallo Kennt jemand ein Hausmittel um die Stallfliegen von den Rindern fernzuhalten. Besten Dank für jede Rückmeldung.
steig gefragt am 23. Juni 2007, 20:20
- 0
15er Steyr
Hallo Habe meinen 15er Steyr auseinander gebaut ( Tank) und habe jetzt Luft in der Kraftstoffleitung. Daher möchte ich gerne von euch wie man einen 15er richti entlüftet Danke für eure Antworten
frauschi gefragt am 23. Juni 2007, 19:16
- 1
Probleme mit meiner Wiese
Hallo alle miteinander! Habe ein großes Problem mit meiner Wiese. War vorher ein Acker ( Kürbis ) und habe sie zur Wiese umgebaut. (ahhh gutes deitsch :-) ) Mir wurde eine Dauerwiesenmischung OG empfo…
ritschnigg gefragt am 23. Juni 2007, 18:25
- 2
alter Gummiwagen
hallo leute, ich suche einen alten gummiwagen, der nicht sehr teuer ist und noch sehr gut in schuss ist, sodass man damit noch sachen liefern kann. aber achtung: ich will keinen alten zweiachsanhänger…
manu1 gefragt am 23. Juni 2007, 18:23
ähnliche Links